Fujitsu LifeBook S751
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Fujitsu LifeBook S751
Quelle: c't - 18/11

Nachdem sich Siemens aus dem Joint-Venture Fujitsu-Siemens zurückgezogen hate, war eine der ersten Amtshandlungen von Fujitsu, die Consumer-Notebooks der Amilo-Serien einzustellen - das Unternehmen hat seitdem ausschließlich Business-Geräte im Angebot.
Akkulaufzeit gut, Leistung zufriedenstellend, Display gut, Geräuschemissionen zufriedenstellend
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2011
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

Fujitsu's LifeBook S751 is certainly not going to be winning any design awards but this isn't something that matters a much to a corporate buyer. What this laptop does do well is offer a fairly solid performing business class laptop for $999. Sure, it does lack some of the features typically found in many competing laptops but they probably won't be something that many will need often.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.05.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Laptop Mag

For $1,079, the Fujitsu LifeBook S751 offers great performance and plenty of business perks. We wish this notebook had a bit more style, but overall it's a good value. For about $300 more, you can splurge on the Dell Latitude E6420, which offers better performance and battery life in a more attractive package. But if you're keeping an eye on the bottom line, the LifeBook S751 is a solid choice.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.04.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.