HP Envy 13t-1YU00AV
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Envy 13t-1YU00AV
Quelle: Laptop Mag

The HP Envy 13t is a great choice for students, knowledge workers or anyone that just needs to get something done. Though it has the sleek looks of a premium consumer laptop, this 13.3-inch ultraportable has the great typing experience, long battery life and strong performance people expect from the finest business laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.12.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The HP Envy 13t packs strong performance, long battery life and a fantastic typing experience into a lightweight and affordable package.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.11.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Zing

Positive: Comfortable keyboard; nice display; good hardware; fast system; elegant design.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.01.2018
Kommentar
Modell:
Das HP Envy 13t-1YU00AV ist ein Laptop mit bemerkenswerter Leistung in einem stilvollen Gehäuse. Eleganz und Beständigkeit wurden integriert. Das dünne und leichte Aluminium-Design des Laptops eignet sich perfekt für Nutzer, die viel unterwegs sind. Der matte Deckel aus Aluminium hat hinten eine kleine Schräge, die das Scharnier bedeckt. Das erhöhte Scharnier-Design macht ein ergonomisches Tipperlebnis möglich, gleichzeitig kühlt es das Gerät bei Höchstleistung. Zudem sticht das glänzende HP-Logo in der Mitte des Deckels sehr hervor. Mit Dimensionen von 30,48 x 21,59 x 1,4 cm ist das Envy schlank und kompakt genug, um in eine Tasche zu passen, während das Gewicht von 1,33 kg nicht zu sehr auf den Schultern lastet. Das HP Envy 13 verfügt über einen 13,3-Zoll-Bildschirm mit breiten Blickwinkeln, einer ultra-dünnen Einfassung und einem angenehmen visuellen Erlebnis. Nutzer können ihre Inhalte in mitreißender Qualität und aus einem Winkel von bis zu 178° betrachten. Dank stärkeren, robusteren Schutzes kann das Corning-Gorilla-Glass-NBT-Display alltägliche Stöße und Kratzer vertragen. Für mehr Privatsphäre kann man mit einem Tastenklick HP-Sure-View aktivieren. Mit dem eingebauten Fingerabdruck-Leser meldet man sich schnell und sicher an. So können Nutzer in Ruhe arbeiten, denn ihre Privatsphäre ist gut geschützt.
Das HP Envy 13 ist mit dem neuesten vierkern Intel-Core-i7-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB PCIe-SSD-Speicher ausgestattet. Diese Konfiguration ermöglicht schnelles Hochfahren und flotte Datenverarbeitung. Äußerst komplexe Aufgaben, wie etwa das Erstellen von Präsentationen mit mehrere Tabellen, Grafikdesign oder das Archivieren von Lern- und Arbeitsmaterial, stellen kein Problem dar. Das Gerät ist außerdem mit vielen üblichen Schnittstellen ausgerüstet, die auch Dual-Display (das Anschließen zweier externer Monitore mit 4-K-Auflösung) unterstützen. Akkumäßig bringt es das Notebook auf unglaubliche 14 Stunden, bei Bedarf steht die Schnelllade-Funktion zur Seite. Nutzer können also den ganzen Tag sorgenfrei arbeiten. Für Unterhaltung sorgen Quad-Lautsprecher von HP, die in Zusammenarbeit mit Experten von Bang & Olufsen abgestimmt wurden und satten, authentischen Klang liefern. Mit der nächsten Generation von HP-Audio-Boost und SmartAmp-Technologie, die lauteren, volleren Klang und bebenden Bass ohne Verzerrung liefern, kann man modernsten Klang sowohl fühlen als auch hören. Zusammenfassend ist dieser Laptop eine solide Wahl für moderne, junge Nutzer, die ihre Persönlichkeit mit ihrem Laptop auszudrücken wünschen. Das Gerät soll mit einem markanten Muster, das es von der Masse unterscheidet, den ausgereiften Stil des Nutzers widerspiegeln. Dieses Notebook ist eine hervorragende Wahl für Studenten und Geschäftsnutzer, welche die richtige Mischung von Leistung, Design und Preis brauchen.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.33 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.