HP Omen 15-en Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.37kg, 2.4kg, 2.46kg
Preis: 1100, 1200, 1300 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 11 Tests)
Mobilität: 50%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %
HP Omen 15-en0263ng
Wenn man nach einem neuen Gaming-Laptop sucht, ist das HP Omen 15-en0263ng ein starker Kandidat. Es wurde mit einer erstklassigen Hardware-Konfiguration ausgestattet, bei der nur die Nvidia GeForce GTX 1650Ti etwas fehl am Platz erscheint. Dennoch kommt es problemlos mit Spielen und kreativen Aufgaben klar. Das Display des HP Omen 15 hat ein 1080p-IPS-Panel mit einer Bildrate von 144 Hz. Pro Kanal gibt es 8-bit-Farben, wodurch das sRGB-Farbspektrum präzise und vollständig abgedeckt wird. Das Panel ist zudem sehr hell, in der Mitte erreicht es 310 lux an Helligkeit. Allerdings lässt die Helligkeit in den Ecken etwas nach, was theoretisch problematisch sein könnte, doch die Wahrscheinlichkeit, dass man den Helligkeitsunterschied beim Gamen oder Filme schauen bemerkt, ist minimal. Dank der matten Oberfläche des Bildschirmes muss man sich auch nicht um Spiegelungen sorgen; das Notebook eignet sich also sehr gut für Benutzer, die privat oder beruflich viel unterwegs sind.
Für solide Leistung ist das HP Omen 15 mit einem Intel Core i7-10750H und einer Nvidia GeForce GTX 1650Ti ausgerüstet. Einer der wichtigsten Unterschieden zwischen diesem und dem Modell von 2019 betrifft die Thermik. HP-Laptops sind traditionell für mittelmäßige thermische Lösungen bekannt, doch dieses Omen-Notebook hat mit seinem Kühlsystem die Situation geändert. Ein weiterer Bereich, der das Omen 15 als Gaming-Laptop auszeichnet, ist der Speicherplatz: Es hat eine 1TB Samsung MZVLB1T0HBLR OEM Festplatte mit Samsungs Phoenix-Regler. Die Spezifikationsseite verrät, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten jeweils 3500 MB/s und 3000 MB/s erreichen.
Die Tastatur des HP Omen 15-en0263ng hat eine Hinterleuchtung mit vier RGB-Zonen, drei größeren und einer kleineren, welche die WASD-Tasten umfasst. Die Lichter können mit der Omen-Command-Center-Software angepasst werden, allerdings stehen keine Effekte zur Wahl, man kann nur die Farbe der LEDs verändern. Das Trackpad ist mit Präzisionstreibern ausgestattet; HP ist dafür bekannt, dass es bei den meisten Laptops keine Treiber von Microsoft einsetzt, wodurch die Navigation im System etwas chaotisch ist. Beim Omen 15 werden Gesten vom Trackpad jedoch unterstützt, und das sogar sehr gut. Der Akku des Notebooks hat eine geringe Kapazität von 52 Wh. Alles in allem ist dieses Notebook definitiv einen Blick wert, obwohl die Wahl natürlich subjektiv bleibt.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R7 4800H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile 6144 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.37kg
Preis: 1300 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Neowin

Another thing that's awesome is that this thing costs $1,299, which is a deal when you consider everything that you're getting. The Legion 5i that I compared it to was $1,599.99, and the Legion 7i was $3,049. If you want to check out the HP OMEN 15, you can find it on Amazon here.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.10.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Neowin

Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.08.2020
Quelle: Techspot

Overall, the HP Omen 15 is a good option and great value if you need a versatile laptop that can play games and run through productivity tasks. It doesn’t cost quite as much as the competition, so the Omen is not a luxury gaming machine, and it sits more comfortably in the price range between $1000 and $1400 (depending on the configuration) where it competes with mainstream gaming laptops that have comparable CPU and GPUs.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.08.2020
Quelle: Techspot

Overall, the HP Omen 15 is a good option and great value if you need a versatile laptop that can play games and run through productivity tasks. It doesn’t cost quite as much as the competition, so the Omen is not a luxury gaming machine, and it sits more comfortably in the price range between $1000 and $1400 (depending on the configuration) where it competes with mainstream gaming laptops that have comparable CPU and GPUs.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.08.2020
HP Omen 15-en0001ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R7 4800H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; powerful hardware; high gaming performance; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.09.2020
HP Omen 15-en0261ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R7 4800H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile 4096 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.37kg
Preis: 1200 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

HP has the mid-tier gaming laptop segment down pat at this point. The $1,299 HP Omen 15 gives you a laptop that can blend in relatively well in an office setting, but can still serve up great gaming performance. True, it’s not using one of Nvidia’s more powerful GPUs, but it can still deliver solid frame rates depending on the settings. Plus, you get a lovely display, good battery life (for a gaming laptop) and great performance and transfer rates.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.10.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Android Authority

If you're in the market for a new gaming laptop, the Ryzen-based HP Omen 15 is a decent place to start. Sure, you are paying a slight premium for the Omen branding, but that gets you a configuration that can handle most games at the medium setting and should be able to run popular titles like Fortnite cranked up. However, I do wish HP had opted for a better display and a bigger battery.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.10.2020
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Bildschirm: 60% Mobilität: 50% Gehäuse: 80%
Quelle: Think Digit

HP has been fairly clear with its messaging this year; Omen is for gaming and Envy for content creators. While the Intel variant still lends itself to content creation in a fairly strong capacity, the Ryzen variant falls flat in all aspects of creative needs. This is partly due to the severely limited amount of RAM on board and a display that isn’t bright enough or capable of reproducing the entire sRGB colour space. However, when it comes to gaming, the Omen 15 does not disappoint. When it comes to thermals, the Omen 15 once again impresses. It offers better upgradability than what you’d get in competing machines, so if you’re looking for a purely gaming machine that can double up as your casual daily driver, consider the Omen 15 Ryzen edition. If you expect more, go for a higher tier variant.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.09.2020
HP Omen 15-en0013ax
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R7 4800H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Jagat Review

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; good cooling and silent system; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.09.2020
Quelle: Pemmzchannel

Positive: Stylish design; good cooling and silent system; high performance; attractive price. Negative: Poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.09.2020
HP Omen 15-en0029nr
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R7 4800H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile 6144 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.46kg
Preis: 1100 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

Above all, the Omen 15 shows how a gaming notebook can be practical. A productive keyboard, ample connectivity, and nearly 10 hours of battery life mean it can serve as a general-purpose PC. An eight-core AMD processor that makes short work of gaming, creative work, and multitasking seals the deal.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1660 Ti mit TU116 jedoch bei 80 Watt TGP (versus 110 Watt der Desktop Karte). Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll in etwa auf dem Level einer GTX 1070 für Laptops liegen.
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 Ti mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Es sind anscheinend verschiedenste Versionen mit unterschiedlichen Taktraten und Spezifikationen erhältlich, die sich bei der Performance deutlich unterscheiden können.
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR6-Grafikspeicher (192 Bit) und nach der offiziellen Vorstellung die drittschnellste mobile Turing-GPU. Verfügt über 1.920 Shadereinheiten und verglichen zu der Desktop-Variante mit verringerten Taktraten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Renoir (Ryzen 4000 APU):
R7 4800H: Mobile APU mit acht Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,9 bis 4,2 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs bei maximal 1600 MHz Grafiktakt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.37 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.46 kg:
82.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.