Fazit: Lenovo ThinkPad T14s G6 ist ein fast perfekter Business-Laptop
Für Business-Laptops ist Intels Lunar-Lake-Plattform die perfekte Wahl. Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel ist da keine Ausnahme. Dieses neue Modell ist deutlich kühler, hält länger durch und ist dabei noch leiser als Vorgängergenerationen des Lenovo ThinkPad T14s. Im Vergleich zum AMD-Modell erreicht es eine deutlich bessere Akkulaufzeit und wird weniger heiß und laut - das Gleiche gilt für die Qualcomm-Variante, die allerdings eine genauso gute Akkulaufzeit erreicht.
Diese beiden Modelle erreichen eine bessere Prozessor-Leistung und sie bieten bis zu 64 GB RAM - aber wenn diese Aspekte weniger wichtig sind, ist das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel eine hervorragende Wahl für jeden auf der Suche nach einem Arbeitsgerät. Mit einem qualitativ hochwertigen Gehäuse, komfortablen Gehäuse und vielen Anschlüssen, Sicherheitsfunktionen und Kommunikationsfeatures sowie dem matten, hellen WUXGA-Display ist dieser ThinkPad Laptop auf episch lange Arbeitstage, die über 20 Stunden dauern können, vorbereitet.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel ist bei unserem Leihsteller Campuspoint für 2.070 Euro verfügbar. Studenten und andere Bezugsberechtigte können es bereits für 1.900 Euro kaufen.
Inhaltsverzeichnis
- Fazit: Lenovo ThinkPad T14s G6 ist ein fast perfekter Business-Laptop
- Spezifikationen: Lunar Lake kombiniert mit stromsparenden Display
- Gehäuse: Genau wie beim ThinkPad T14s Gen 6 Qualcomm
- Ausstattung: Von Intel ist auch die Wi-Fi-Lösung
- Eingabegeräte: Hervorragende ThinkPad-Tastatur
- Display: Mattes Stromspar-Display nun heller
- Leistung: Lunar Lake zeigt starke Effizienz
- Emissionen: Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 bleibt sehr cool
- Energiemanagement: ThinkPad T14s Gen 6 Intel ist ein Akkulaufzeit-Champion
- Notebookcheck Gesamtbewertung
- Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Auswahl ist eine der Kernattribute der Marke ThinkPad - die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen und Hardware-Optionen. Einer der ThinkPad-Laptops, die am meisten Auswahl anbieten, hört auf den Namen Lenovo ThinkPad T14s. Diese Premium-Variante der legendären ThinkPad T-Serie ist der Sweet-Spot im Lineup zwischen Mobilität, Qualität und Preis. Es ist kein Zufall, dass Lenovo das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 als einziges Modell im Portfolio mit Prozessoren von allen drei großen Prozessor-Herstellern im Windows-Bereich anbietet.
Wir haben bereits das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Qualcomm und das ThinkPad T14s Gen 6 AMD getestet. Mit diesem Test blicken wir auf das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel, das Qualcomm Snapdragon X Elite bzw. AMD Strix Point gegen Intel Lunar Lake austauscht.
Spezifikationen: Lunar Lake kombiniert mit stromsparenden Display
Preisvergleich
Gehäuse: Genau wie beim ThinkPad T14s Gen 6 Qualcomm
Wir haben das Gehäuse des Lenovo ThinkPad T14s G6 im Detail bereits im Testbericht zum Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Qualcomm beschrieben. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung: Das ThinkPad T14s Gen 6 hat eine moderne Version des klassischen ThinkPad-Designs, mit einem schwarzen Äußeren und einigen roten Akzenten. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien, wie Carbon-Faser, Aluminium und Magnesium, was für ein leichtes Gewicht und eine hohe Stabilität führt. Der Gehäuserahmen gibt nicht nach und die gummierte Oberfläche fühlt sich sehr hochwertig an, wobei sie leider schmutzempfindlich ist. Das breite Scharnier ermöglicht einen Öffnungswinkel von 180 Grad, es gibt keinerlei Nachwippen. Bedauerlicherweise kann der Bildschirm nicht mit einer Hand aufgeklappt werden, dafür ist der Widerstand zu hoch.
Ausstattung: Von Intel ist auch die Wi-Fi-Lösung
Es gibt keine Unterschiede zwischen dem ThinkPad T14s Gen 6 Intel und seinem T14s Gen 6 AMD Gegenstück. Es gibt einen guten Mix zwischen Legacy-Ports sowie modernen Anschlüssen wie Thunderbolt 4, wobei wir die Positionierung der USB-Ports nicht mögen.
Anders als die anderen T14s-Modelle nutzt dieses Intel-Wi-Fi - die BE201 funktioniert gut und ermöglicht hohe Transferraten. 5G/LTE ist vorbereitet, Antennen, ein offener M.2-Slot und ein SIM-Slot sind vorhanden.
Lenovo verpasst dem ThinkPad T14s Gen 6 eine gute Webcam mit einer hohen Auflösung von 5 Mpix. Das bedeutet, dass das T14s Gen 6 eine bessere Webcam als das teurere ThinkPad X1 Carbon Gen 13 hat - eine seltsame Entscheidung von Lenovo.

Eingabegeräte: Hervorragende ThinkPad-Tastatur
Lenovo setzt auf die gleichen Eingabegeräte im gesamten T14s Gen 6 Line-up. Sowohl der Hub von 1,5 mm der Backlight-Tastatur (zwei Stufen) und das Touchpad sowie der TrackPoint sind sehr angenehm in der Nutzung. Das Tippgefühl und das Layout sind über jeden Zweifel erhaben. Das Touchpad ist ein Level unterhalb des Keyboards, da es relativ klein ist und nur eine Kunststoff-Oberfläche hat, aber es funktioniert gut. Der TrackPoint-Pointing-Stick ist eine gute Alternative.
Display: Mattes Stromspar-Display nun heller
Zum Zeitpunkt des Testberichts ist die vollständige Auswahl an Display-Optionen des Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel noch nicht verfügbar. Es gibt zwei Stück, beide sind matte 14-Zoll-Displays im 16:10-Verhältnis auf IPS-Basis:
- WUXGA (1.920 x 1.200), 400 cd/m², 45 % NTSC, Multitouch
- WUXGA (1.920 x 1.200), 500 cd/m², 100 % sRGB, Low Power
Das Panel erreicht die versprochenen 500 cd/m² nicht ganz - durchschnittlich sind es 475 cd/m². Damit ist es immer noch eines der helleren Panels in unserem Vergleich und auch deutlich heller als das WUXGA Low Power Display des vorhergehenden ThinkPad T14s Gen 5.
Wie üblich für stromsparende IPS-Displays ist es ein eher langsamer Bildschirm. Es könnte sich in dieser Hinsicht lohnen, auf die OLED-Version zu warten, möchte man den Bildschirm für Videos oder Gaming benutzen, denn die OLED-Displays im Vergleich sind wesentlich schneller und haben auch eine Bildwiederholrate von 120 Hz.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 509 cd/m²
Kontrast: 1958:1 (Schwarzwert: 0.26 cd/m²)
ΔE Color 3.2 | 0.5-29.43 Ø4.83, calibrated: 1.7
ΔE Greyscale 5.2 | 0.09-98 Ø5.1
80.7% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
97% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
76.6% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.2
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel B140UAN02.7, IPS LED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE MNE007JA1-2, IPS LED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE ATNA40YK20-0, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | HP EliteBook Ultra G1i 14 SDC41AA, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | Dell Pro 13 Premium PA13250 B133UAN (AUOBEB0), IPS, 1920x1200, 13.3", 60 Hz | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 MNE007JA1-2 , IPS LED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE NE140WUM-N6G, IPS LED, 1920x1200, 14", 60 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -7% | 18% | 18% | -2% | -6% | ||
Display P3 Coverage | 76.6 | 67.8 -11% | 99.5 30% | 99.7 30% | 74.3 -3% | 69.6 -9% | |
sRGB Coverage | 97 | 99.2 2% | 100 3% | 100 3% | 99.1 2% | 99.8 3% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 80.7 | 70 -13% | 97.1 20% | 98 21% | 75.9 -6% | 71.4 -12% | |
Response Times | -3% | 93% | 98% | -25% | 1% | -14% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 36.8 ? | 35.3 ? 4% | 2.4 ? 93% | 0.74 ? 98% | 52.8 ? -43% | 33.6 ? 9% | 48.1 ? -31% |
Response Time Black / White * | 24.9 ? | 27.4 ? -10% | 1.9 ? 92% | 0.7 ? 97% | 26.4 ? -6% | 26.9 ? -8% | 24 ? 4% |
PWM Frequency | 240 ? | 480 ? | |||||
PWM Amplitude * | 33 | 26 | |||||
Bildschirm | 19% | -30% | 11% | 3% | 26% | 1% | |
Helligkeit Bildmitte | 509 | 406 -20% | 407 -20% | 392 -23% | 456 -10% | 436 -14% | 497 -2% |
Brightness | 475 | 402 -15% | 410 -14% | 378 -20% | 460 -3% | 420 -12% | 478 1% |
Brightness Distribution | 87 | 93 7% | 99 14% | 95 9% | 89 2% | 93 7% | 90 3% |
Schwarzwert * | 0.26 | 0.22 15% | 0.23 12% | 0.24 8% | 0.27 -4% | ||
Kontrast | 1958 | 1845 -6% | 1983 1% | 1817 -7% | 1841 -6% | ||
Delta E Colorchecker * | 3.2 | 2 37% | 4.9 -53% | 2.4 25% | 3.3 -3% | 1.2 62% | 3.2 -0% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 7.7 | 5.1 34% | 9.1 -18% | 6.6 14% | 6.47 16% | 3.5 55% | 7.7 -0% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.7 | 0.6 65% | 4.7 -176% | 1.7 -0% | 0.7 59% | ||
Delta E Graustufen * | 5.2 | 2.4 54% | 2.3 56% | 1.9 63% | 4.35 16% | 1.4 73% | 4.4 15% |
Gamma | 2.2 100% | 2.12 104% | 2.26 97% | 2.21 100% | 2.51 88% | 2.17 101% | 2.16 102% |
CCT | 6702 97% | 6244 104% | 6310 103% | 6463 101% | 6215 105% | 6477 100% | 6119 106% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 3% /
10% | 27% /
2% | 42% /
29% | -8% /
-2% | 7% /
15% | -7% /
-2% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die Farben sind ab Werk etwas kalt mit dem Werksprofil, gemessen haben wir das mit Calman und dem X-Rite i1Pro 3. Nach einer Kalibrierung mit dem X-Rite i1Profiler waren die Farben ziemlich neutral, abgesehen vom Rotbereich. Das Profil, das wir erstellt haben, gibt es wie immer kostenlos zum Download in der grauen Box weiter oben.
Lenovo verspricht 100 Prozent sRGB, wir haben 97 Prozent gemessen. Dieses Panel ist geeignet für einfache Bildbearbeitung, da es den meistgenutzten Farbraum darstellen kann.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
24.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14.2 ms steigend | |
↘ 10.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.5 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
36.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17.8 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 50 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.1 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8350 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung: Lunar Lake zeigt starke Effizienz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel nur mit Lunar Lake CPUs, Arrow Lake soll später folgen. Die folgenden Lunar-Lake-Chips sind verfügbar: Intel Core Ultra 5 228V, Core Ultra 5 238V, Core Ultra 7 258V, Core Ultra 7 268V. Je nachdem, welcher Prozessor genutzt wird, enthält das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel entweder die Intel ARC 130V oder die ARC 140V.
Der RAM ist verlötet und Teil des CPU-Packages der Lunar Lake CPUs - alle Modelle im T14s G6 haben momentan 32 GB LPDDR5X-8533 RAM. Eine einzelne M.2 2280 SSD dient als Massenspeicher. Lenovo bietet bis zu 2 TB an, sowohl PCIe 4.0 und PCIe 5.0 sind verfügbar.
Testbedingungen
Lenovo benutzt die Windows-Einstellungen für die Energieprofile. Es gibt drei verschiedene Profile, die das Power-Limit und damit den Verbrauch, die Leistung und die Hitze- und Geräuschentwicklung des Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel beeinflussen. Das Power-Limit 1 (PL1) beschreibt die Leistung unter Last, während das Power-Limit 2 (PL2) den maximalen Verbrauch bezeichnet.
- Beste Energieeffizienz: PL1 10 W / PL2 30 W
- Ausbalanciert: PL1 17 W / PL2 30 W
- Beste Leistung: PL1 20 W / PL2 35 W
Alle Benchmarks wurden im Modus "Beste Leistung" ausgeführt.
Prozessor
Das Intel Core Ultra 228V ist der günstigste Lunar-Lake-Chip mit 32 GB RAM. Der Octacore Chip hat vier große Lion-Cove-P-Kerne und vier kleine Skymont-Kerne, mit Taktraten von 2,1 bis 4,5 GHz. Dieser Prozessor unterstützt ein Spektrum an TDP-Einstellungen, von 9 Watt bis 37 Watt. Vergleiche mit anderen Prozessoren sind mit unserer CPU-Vergleichsliste möglich.
Bevor wir zur Rohleistung kommen werfen wir einen Blick auf die Energieeffizienz - immerhin ist das T14s Gen 6 der perfekte Laptop für Vergleiche zwischen Qualcomm, Intel und AMD. Von den dreien erzielt der Qualcomm Snapdragon X Elite klar die beste Effizienz. Die Unterschiede sind am größten, wenn alle Kerne belastet werden, aber auch bei Singlecore-Last vorhanden. Lunar Lake nimmt insgesamt den zweiten Platz hinter der ARM-Plattform ein. Die AMD Strix Point Version erreicht einen Gleichstand mit Intel bei Multicore-Last, aber die hängt hinterher bei der Singlecore-Effizienz. In jedem Fall ist der Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 deutlich effizienter als das ThinkPad T14s Gen 5.
Power Consumption / Cinebench 2024 Single Power Efficiency - external Monitor | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 |
Power Consumption / Cinebench 2024 Multi Power Efficiency - external Monitor | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
Die allgemeine Leistungsfähigkeit ist dem ThinkPad T14s Gen 5 ähnlich, das ThinkPad T14s Gen 6 Intel verbraucht dabei einfach nur weniger Energie. AMDs Lösung hat bei der Leistung die Nase vorne, denn Strix Point ist schneller als Lunar Lake, sowohl in Sachen Singlecore- als auch Multicore-Performance, allerdings bei höherem Verbrauch. Anders sieht es beim ThinkPad T14s G6 Qualcomm aus, für das wir auf Cinebench 2024 gucken, da dieser Benchmark auf der Snapdragon-CPU nativ läuft. Die Intel-Version ist bei der Singlecore-Last geringfügig schneller, was heißt: Der Snapdragon-Chip verbraucht weniger. Auf der anderen Seite ist der ARM-Chip sogar schneller als die AMD-Version, wenn man alle Kerne belastet.
Insgesamt bietet das Intel-Modell eine bessere Effizienz als die AMD-Variante, aber bei einer niedrigeren Leistung. Die Qualcomm-Version ist in beiderlei Hinsicht gut, aber nur mit nativen Apps.
Es war kein Throttling im Akkumodus feststellbar.
Cinebench R15 Multi Dauerlast
Cinebench 2024: CPU Multi Core | CPU Single Core
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 -2! | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Cinebench 2024 / CPU Multi Core | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (148 - 1162, n=66, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
Cinebench 2024 / CPU Single Core | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (35 - 173, n=49, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
Cinebench R23 / Multi Core | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1555 - 21812, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (358 - 2165, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (579 - 8541, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (128 - 826, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (327 - 3345, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (72.4 - 322, n=70, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (159 - 2271, n=71, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (11668 - 77867, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2643 - 6442, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Geekbench 6.4 / Multi-Core | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2244 - 17489, n=78, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (10036 - 10313, n=2) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
Geekbench 6.4 / Single-Core | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (960 - 3820, n=73, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (2562 - 2585, n=2) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (2557 - 17218, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (8979 - 9051, n=2) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (1811 - 1904, n=2) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (726 - 2350, n=65, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.97 - 25.1, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (38.5 - 220, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (0.403 - 1.456, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (1135 - 32888, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5218 - 123315, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (444 - 5287, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (10579 - 115682, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (744 - 18418, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (3341 - 65433, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (638 - 161430, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (164.9 - 1379, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (610 - 17495, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6569 - 64588, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
System Performance
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel läuft im Alltag stets flüssig und schnell. Die Systemleistung-Benchmarks fallen auch gut aus.
PCMark 10: Score | Essentials | Productivity | Digital Content Creation
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
Performance Rating | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE -1! | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE -5! |
PCMark 10 / Score | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (4993 - 7788, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
PCMark 10 / Essentials | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (9363 - 11406, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) |
PCMark 10 / Productivity | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5435 - 10623, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (5305 - 12442, n=56, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
CrossMark / Overall | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (365 - 2038, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
CrossMark / Productivity | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (364 - 1918, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
CrossMark / Creativity | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (372 - 2396, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (312 - 1889, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
WebXPRT 3 / Overall | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (156 - 482, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
WebXPRT 4 / Overall | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (132 - 348, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (265 - 1104, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 6594 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (14554 - 109035, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / Memory Read | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15948 - 127174, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE |
AIDA64 / Memory Write | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (15709 - 117898, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (6.8 - 187.8, n=68, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 228V (n=1) | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC Latenzen
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel nutzt den schnellen NVMe PCIe 5.0 Standard für die SSD. Der Massenspeicher wurde von SK Hynix hergestellt, die SSD hat eine Kapazität von 1 TB. Leider haben wir unter Last festgestellt, dass die SSD ihre Leistung drosselt, auch wenn sie selbst im gedrosselten Zustand schnell bleibt.
* ... kleinere Werte sind besser
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte
Mit der niedriger positionierten GPU-Lösung Intel ARC 130V schlägt das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel immer noch das ThinkPad T14s Gen 5. Sie ist sogar schneller als die AMD Radeon 880M des ThinkPad T14s Gen 6 AMD. Die ARC GPU ist in der Lage, auch einige neuere Spiele darzustellen - sollte das allerdings ein Wunsch sein, sollte man vielleicht doch eher den Ultra 7 mit der ARC 140V wählen.
3DMark 11 Performance | 10524 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 7437 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3649 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
Strange Brigade - 1920x1080 ultra AA:ultra AF:16 | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 | |
Durchschnitt der Klasse Subnotebook (17.7 - 70.7, n=67, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE |
Cyberpunk 2077 Ultra FPS Diagramm
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 150.4 | 146.4 | 51.4 | 24.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 98 | 87.4 | 67.6 | 65.3 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 74.6 | 41.3 | 30 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 47.4 | 38.4 | 38.9 | |
Baldur's Gate 3 (2023) | 36.1 | 29.6 | 25.8 | 25.2 |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 38.3 | 32.8 | 28.5 | 25.6 |
F1 24 (2024) | 72.6 | 66.1 | 52.1 | 16.4 |
Emissionen: Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 bleibt sehr cool
Geräuschemissionen
In unserem Vergleich ist das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 einer der leisesten Business-Laptops. Nur das HP EliteBook Ultra G1i bleibt deutlich leiser. Das ThinkPad bleibt komplett leise im Idle-Zustand und wird nur moderat laut unter Last. Die 40 dB(a) Marke wird nicht überschritten.
Wir haben beim ThinkPad T14s Gen 6 Intel kein Spulenfiepen festgestellt.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 24.2 / 24.2 / 24.2 dB(A) |
Last |
| 30.2 / 39.6 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Arc 130V, Core Ultra 5 228V, SK hynix PCB01 HFS001TFM9X179N GL | Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE Graphics 4-Core, Ultra 5 125U, WD PC SN740 SDDQNQD-512G-1014 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Arc 140V, Core Ultra 7 258V, SK hynix PCB01 HFS001TFM9X179N GL | HP EliteBook Ultra G1i 14 Arc 140V, Core Ultra 7 258V, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02 | Dell Pro 13 Premium PA13250 Arc 140V, Core Ultra 7 268V, Micron 2550 1TB | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 Radeon 880M, Ryzen AI 7 PRO 360, Kioxia XG8 KXG8AZNV1T02 | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, SD X Elite X1E-78-100, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -2% | 1% | 7% | -3% | -3% | -6% | |
aus / Umgebung * | 24.2 | 24.4 -1% | 23.2 4% | 23.9 1% | 23 5% | 23.6 2% | 24.8 -2% |
Idle min * | 24.2 | 24.4 -1% | 23.2 4% | 23.9 1% | 23 5% | 23.6 2% | 24.8 -2% |
Idle avg * | 24.2 | 24.4 -1% | 23.2 4% | 23.9 1% | 23 5% | 26.5 -10% | 24.8 -2% |
Idle max * | 24.2 | 24.4 -1% | 23.2 4% | 23.9 1% | 23 5% | 27.6 -14% | 24.8 -2% |
Last avg * | 30.2 | 32.6 -8% | 29.9 1% | 28.4 6% | 37 -23% | 26.5 12% | 36.5 -21% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 39.3 | 39.9 -2% | 43.3 -10% | 31.5 20% | 42.74 -9% | 41.9 -7% | 42.3 -8% |
Last max * | 39.6 | 39.5 -0% | 40.5 -2% | 31.5 20% | 42.74 -8% | 41.8 -6% | 41.8 -6% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
In Sachen Temperatur ist die Intel-Version des Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 der klare Gewinner. Während die AMD-Version ein Maximum von 48 Grad Celsius erreicht, sind es beim Qualcomm-Modell maximal 51 Grad Celsius - beim T14s G6 Intel sind es gerade einmal 42,6 Grad Celsius.
Wir konnten keinerlei Throttling in unserem Stresstest feststellen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) 3: The average temperature for the upper side is 31.9 °C / 89 F, compared to the average of 30.8 °C / 87 F for the class Subnotebook.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.2 °C (+0.2 °C).
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Intel Core Ultra 5 228V, Intel Arc Graphics 130V | Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE Intel Core Ultra 5 125U, Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Intel Core Ultra 7 258V, Intel Arc Graphics 140V | HP EliteBook Ultra G1i 14 Intel Core Ultra 7 258V, Intel Arc Graphics 140V | Dell Pro 13 Premium PA13250 Intel Core Ultra 7 268V, Intel Arc Graphics 140V | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 AMD Ryzen AI 7 PRO 360, AMD Radeon 880M | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100, Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 6% | 0% | 8% | 19% | -9% | -13% | |
Last oben max * | 42.6 | 40.2 6% | 42.3 1% | 37.9 11% | 31 27% | 45.9 -8% | 48 -13% |
Last unten max * | 41.6 | 39 6% | 40.1 4% | 44.3 -6% | 31 25% | 48.7 -17% | 50.7 -22% |
Idle oben max * | 27.1 | 26 4% | 27.3 -1% | 23.3 14% | 24 11% | 29.6 -9% | 29.4 -8% |
Idle unten max * | 27.6 | 25.8 7% | 28.3 -3% | 23.6 14% | 24 13% | 28.5 -3% | 30 -9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Lenovo platziert die zum Nutzer abstrahlenden Lautsprecher links und rechts der Tastatur. Ihre Leistung ist in Ordnung, auch wenn ihnen der Bass fehlt. Die Boxen des ThinkPad X1 Carbon Gen 13 sind klar ein Level oberhalb des ThinkPad T14s, sowohl was das Volumen als auch die Soundqualität angeht.
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 41% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.2% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 32% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 19% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 77% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energiemanagement: ThinkPad T14s Gen 6 Intel ist ein Akkulaufzeit-Champion
Energieverbrauch
Das Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel ist ein sehr energieeffizienter Laptop. Der einzige Business-Laptop im Vergleich mit einem noch niedrigeren Verbrauch ist das Dell Pro 13 Premium.
65 W liefert das USB-C GaN Ladegerät zum ThinkPad Laptop - mehr als genug für den maximalen Verbrauch von 58,9 Watt.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Core Ultra 5 228V, Arc 130V, SK hynix PCB01 HFS001TFM9X179N GL, IPS LED, 1920x1200, 14" | Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE Ultra 5 125U, Graphics 4-Core, WD PC SN740 SDDQNQD-512G-1014, IPS LED, 1920x1200, 14" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Core Ultra 7 258V, Arc 140V, SK hynix PCB01 HFS001TFM9X179N GL, OLED, 2880x1800, 14" | HP EliteBook Ultra G1i 14 Core Ultra 7 258V, Arc 140V, Kioxia XG8 KXG80ZNV1T02, OLED, 2880x1800, 14" | Dell Pro 13 Premium PA13250 Core Ultra 7 268V, Arc 140V, Micron 2550 1TB, IPS, 1920x1200, 13.3" | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 Ryzen AI 7 PRO 360, Radeon 880M, Kioxia XG8 KXG8AZNV1T02, IPS LED, 1920x1200, 14" | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB, IPS LED, 1920x1200, 14" | Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -8% | -10% | -8% | 5% | -7% | 6% | -20% | -43% | |
Idle min * | 3 | 2.3 23% | 4.7 -57% | 3.7 -23% | 2 33% | 2.8 7% | 2.4 20% | 3.74 ? -25% | 4.17 ? -39% |
Idle avg * | 4.7 | 5.1 -9% | 5.7 -21% | 5.4 -15% | 4.3 9% | 5.1 -9% | 4.9 -4% | 6.06 ? -29% | 7.25 ? -54% |
Idle max * | 5.4 | 6.7 -24% | 6.1 -13% | 5.7 -6% | 4.75 12% | 5.8 -7% | 6.1 -13% | 7.24 ? -34% | 8.85 ? -64% |
Last avg * | 31.8 | 37.5 -18% | 29.8 6% | 39.4 -24% | 40 -26% | 33.1 -4% | 35 ? -10% | 45 ? -42% | |
Cyberpunk 2077 ultra * | 38.7 | 37.8 2% | 35.3 9% | 35.3 9% | 36.4 6% | 44.6 -15% | 30.2 22% | ||
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 37.1 | 41.4 -12% | 34.1 8% | 32.4 13% | 38 -2% | 39.4 -6% | 27.9 25% | ||
Last max * | 58.9 | 68.4 -16% | 60.1 -2% | 62.9 -7% | 57 3% | 66.4 -13% | 66.9 -14% | 60.9 ? -3% | 68.5 ? -16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Energieverbrauch Cyberpunk / Stresstest
Energieverbrauch externer Monitor
Akkulaufzeit
Der gleiche 58-Wh-Akku, sehr ähnlicher Bildschirm: Das ThinkPad T14s Gen 6 ist ein hervorragendes Beispiel, um alle drei CPU-Plattformen zu vergleichen. Wir können sagen: Intel hat es geschafft. Das ThinkPad T14s Gen 6 Intel egalisiert die Akkulaufzeit im Vergleich zum Qualcomm Snapdragon X Elite Gegenstück, während das AMD-Modell deutlich schlechter ist. In unserem Wi-Fi-Test (150 cd/m²) hielt das ThinkPad T14s Gen 6 Intel für mehr als 21 Stunden durch (150 cd/m² Helligkeit). Dieser Laptop wird im Alltag mehr als zehn Stunden durchhalten.
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Core Ultra 5 228V, Arc 130V, 58 Wh | Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE Ultra 5 125U, Graphics 4-Core, 58 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Core Ultra 7 258V, Arc 140V, 57 Wh | HP EliteBook Ultra G1i 14 Core Ultra 7 258V, Arc 140V, 64 Wh | Dell Pro 13 Premium PA13250 Core Ultra 7 268V, Arc 140V, 60 Wh | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 Ryzen AI 7 PRO 360, Radeon 880M, 58 Wh | Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE SD X Elite X1E-78-100, Adreno X1-85 3.8 TFLOPS, 58 Wh | Durchschnitt der Klasse Subnotebook | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -18% | -34% | -45% | 36% | -26% | 5% | -14% | |
WLAN | 1308 | 712 -46% | 658 -50% | 722 -45% | 1440 10% | 847 -35% | 1349 3% | 783 ? -40% |
Last | 105 | 117 11% | 86 -18% | 170 62% | 87 -17% | 111 6% | 117.7 ? 12% | |
Cyberpunk 2077 ultra 150cd | 94 |
Notebookcheck Gesamtbewertung
Wenn man nicht die maximale Multicore-Leistung braucht oder 64 GB RAM, dann handelt es sich beim Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel um eines der besten 14-Zoll-ThinkPads der aktuellen Generation. Fast jeder Aspekt dieses Laptops ist gut, aber besonders sind es die lange Akkulaufzeit sowie die geringe Hitzeentwicklung.
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel
- 23.05.2025 v8
Benjamin Herzig
Mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 Intel Intel Core Ultra 5 228V ⎘ Intel Arc Graphics 130V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.156,23 € Bestpreis 1782.25€ BA-Computer 2. 1909€ lapstars 3. 1972€ notebookstore | 1.3 kg | 19 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 5 21LS001PGE Intel Core Ultra 5 125U ⎘ Intel Graphics 4-Core iGPU (Arc) ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 2.167,00 € Bestpreis 1508.9€ notebookstore 2. 1508.99€ Future-X.de 3. 1509€ lapstars | 1.3 kg | 19.3 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED | |
Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 13 21NS0010GE Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 2.659,00 € Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ge... 2. 34,99 € K KYUER 00HW028 01AV458 Lapt... 3. 61,15 € RUNMEIJIA Schutzhülle für ... Bestpreis 2423.9€ Future-X.de 2. 2429€ lapstars 3. 2434€ HEINZSOFT | 982 g | 16 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
HP EliteBook Ultra G1i 14 Intel Core Ultra 7 258V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.921,53 € Bestpreis 1735.07€ BA-Computer 2. 1735.09€ CLS-IT 3. 1735.09€ 1ashop.at | 1.2 kg | 12.1 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Dell Pro 13 Premium PA13250 Intel Core Ultra 7 268V ⎘ Intel Arc Graphics 140V ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.419,00 € Bestpreis 2297.8€ XITRA.de 2. 2311.82€ MetaComp 3. 2324.97€ Mediarado | 1.1 kg | 17.2 mm | 13.30" 1920x1200 170 PPI IPS | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21M2S00G00 AMD Ryzen AI 7 PRO 360 ⎘ AMD Radeon 880M ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 2.124,53 € Bestpreis 2014.87€ bueromarkt-ag.de 2. 2014.9€ notebookstore 3. 2015€ lapstars | 1.3 kg | 19.2 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED | |
Lenovo ThinkPad T14s Gen 6 21N10007GE Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100 ⎘ Qualcomm SD X Adreno X1-85 3.8 TFLOPS ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.672,99 € Bestpreis 1540€ lapstars 2. 1544.9€ notebookstore 3. 1549.75€ minaxum.it | 1.2 kg | 19 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS LED |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.