LG Wine Smart
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das LG Wine Smart
Wieder mal Klappe. Ein Smartphone im Retro-Look? Ein smartes Klapphandy? Das LG Wine Smart ist beides und bringt sogar das aktuelle Android 5.1 mit. Der kleine Bildschirm ist aber leider nicht die einzige Einschränkung, die dieses Konzept mit sich bringt.
Quelle: Futurezone.at

Für versierte Smartphone-User wird das LG WineSmart kaum Gründe für einen Kauf des 200-Euro-teuren Klapp-Smartphone liefern. Für diejenigen, die derzeit ein Featurephone nutzen und auf ein Smartphone umsteigen möchten, dabei aber nicht auf zentrale Bedienmöglichkeiten verzichten wollen, stellt das LG WineSmart ein willkommene Alternative dar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.12.2015
Quelle: Netzwelt

LG gebührt Lob für seinen Innovationsgeist, mit dem sich der südkoreanische Hersteller immer wieder an unkonventionelle Smartphones wagt. Das Wine Smart vor allem für ältere Nutzer interessant, die sich an die Bedienung ihres Handys mit Steuerkreuz gewöhnt haben, aber nun auch in den Genuss der Vorzüge der Android-Welt kommen wollen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.11.2015
Bewertung: Gesamt: 65% Ausstattung: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 70%
Kommentar
Qualcomm Adreno 304: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 210 Serie.3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
210 MSM8909: Einstiegs-SoC mit vier ARM Cortex-A7 Kernen und 1,1 Ghz maximaler Taktfrequenz. Integriert ein Cat 4 LTE Modem» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
3.2": Es handelt sich um eine der kleinsten Smartphone-Diagonalen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.143 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
LG: LG Electronics Inc. ist ein Tochterunternehmen der LG Group. Es ist ein Unternehmen aus Südkorea und wurde als Goldstar Co., Ltd., 1958 gegründet. Der Konzern bietet Produkte aus den Bereichen Informationstechnik, Unterhaltungselektronik und Mobilfunk sowie Haushaltsgeräte an. LG Electronics ist weltweit der drittgrößte Haushaltsgerätehersteller. Als Notebook-Hersteller hat das Unternehmen mittlere Grösse und wurde erst in der 2. Hälfte 2005 hinsichtlich Marktanteile und getesteter Modelle am deutschsprachigen Markt einem breiteren Publikum bekannt. Nach ein paar Jahren zog sich LG großteils aus dem Laptop-Bereich zurück. Im Smartphone-Segment ist LG als Hersteller mittlerer Größe präsent (nicht unter den Top 5 in 2015 und 2016).
71%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.