Lenovo ThinkPad P73-20QR0030GE
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad P73-20QR0030GE
Das ThinkPad P73 gibt es zwar schon eine Weile, doch Lenovo musste erst einige BIOS-Updates nachschieben, bevor man die volle Leistung der Komponenten ausnutzen konnte. Aufgrund der Stagnation bei den Intel-Prozessoren und den Quadro-RTX-GPUs von Nvidia gehört das P73 auch Anfang 2021 immer noch nicht zum alten Eisen.
Quelle: Ultrabook Review

In conclusion, as said earlier, this laptop proposes the potential buyer with a bargain: you’re supposed to accept the form-factor, but the laptop needs to compensate with top performance and thermals. Based on our test, the P73 fails to meet the last part of this bargain, at least in part, that’s why I find this a tough sell in its class. The Core i9 doesn’t reach its potential, and the top-tier RTX chips are lower-power implementations, not the full-size variants available with some of the competition.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.11.2019
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Giz.ro

Positive: Classic design; solid workmanship; nice ergonomy; rich set of ports; excellent display; high performance; good cooling and silent system; large battery capacity. Negative: Short battery life; mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.11.2019
Kommentar
NVIDIA Quadro RTX 4000 (Laptop): High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf den TU104 Chip der RTX 2080 mit reduzierten Specs und zertifizierten Treibern für professionelle Anwendungen.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-9880H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 4,8 GHz (4,1 GHz bei 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Dank freiem Multiplikator ist ein Übertakten der CPU möglich.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.491 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
81.6%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.