Lenovo ThinkPad T450s-20BX0024UK
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad T450s-20BX0024UK
Quelle: PC Mag

It's the little things that can make all the difference, and the Lenovo ThinkPad T450s has them where it counts. The hot-swappable battery, comfortable keyboard, touch screen, build quality, and day-to-day performance are all excellent reasons to pick one up. The Dell Latitude 14 7000 Series (E7450) does trump the T450s on battery life and warranty length, but the T450 tops the Dell laptop with its work-friendly features and lower price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.06.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Mobile Tech Review

The Lenovo ThinkPad T450s is bulletproof. No, we don't mean you can shoot it, but you can be reasonably assured it will survive a few drops on the road, a spilled cup of water and even a bit of dust. Yet it's not overly bulky or ungainly, in fact it's rather fetching in that ThinkPad sort of way. You've got to love the Lenovo black matte rectangle to get the ThinkPad's understated elegance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.05.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Digital Trends

Lenovo asks $1,530 for the ThinkPad T450s we tested (and that’s not including the optional 6-cell extended battery). That makes it one of the most expensive notebooks we’ve recently reviewed, and we didn’t see much that justifies the cost aside from strong performance. Display quality, battery life and chassis design are mediocre. We love the keyboard and touchpad, but they’re not worth a premium this steep.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.04.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computer Shopper

At the end of the day, the Lenovo ThinkPad T450s isn't just one of the best business laptops available—it's one of the best we've ever used, period. It offers a handsome full HD touch screen, loud and rich audio, a best-in-class keyboard, and adequate battery life (plus the option to hot-swap batteries if you're running out of juice), packaged in a durable carbon-fiber frame.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.04.2015
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Intel HD Graphics 5500: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5300U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.