Dell Latitude 14 3000 3450
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Latitude 14 3000 3450
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Nice design; high quality materials; decent performance; quite reasonable price. Negative: TN display; basic configuration-no backlit keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.03.2015
Quelle: PC Online.com.cn

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.04.2015
Kommentar
Modell: Das Dell Latitude 14 3450 ist ein Einstiegs-Business-Laptop mit einem 14-Zoll großen Bildschirm. Es richtet sich an Nutzer, die ihre Zeit damit verbringen Powerpoint-Präsentation und Excel-Tabellen zu erstellen. Der 14-Zoll-Bildschirm hat eine ziemlich niedrige Auflösung von 1366 x 768 Pixel. Allerdings ist ein Upgrade auf Full-HD in einigen Teilen der Welt verfügbar. Obwohl es nicht zu den ultraschlanken Geräten gehört, sieht es mit seinem XPS-ähnlichen Aussehen ziemlich gut aus und wiegt nur 1,91 kg. Die Verarbeitung dieses Laptops ist ziemlich gut und es wirkt als könnte er etwas unsanftere Behandlung überstehen.
Dell bietet beim Prozessor eine Wahlmöglichkeit zwischen Intels i3, i5 und i7 und nutzt den integrierte Intel HD 5550 Grafikchip. Der interne Speicher kann auf bis zu einer Festplatte mit 1 TB und bis zu 8 GB DDR3L 1600MHz RAM konfiguriert werden. Das Dell Latitude 14 3450 ist großzügig mit Schnittstellen versehen, wenn man bedenkt, dass Laptop-Hersteller dieser Tage ihr Bestes tun, um die Anzahl der verfügbaren Ports zu verringern. Es gibt zwei USB-3.0- und USB-2.0-Port, einen HDMI-Port, LAN und eine universelle Headset-Buchse. Der Laptop ist mit Windows 8.1 oder dem älteren Windows 7 verfügbar. Als Einstiegs-Business-Laptop ist das Dell Latitude 14 3450 eine perfekte Wahl. Wo der kleinere Bruder namens Vostro auslässt, kann dieses Einstiegs-Latitude mit Bravour bestehen.
Intel HD Graphics 5500: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5200U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.