Microsoft Surface Laptop i7
Ausstattung / Datenblatt
Preisvergleich
Durchschnitt von 12 Bewertungen (aus 13 Tests)
Testberichte für das Microsoft Surface Laptop i7
Das Schaf im Wolfspelz? Wozu ein weiterer Testbericht zum Microsoft Surface Laptop i7? Ist doch sowieso "nur" ein aufgemotzter Surface Laptop i5, diesmal ausgestattet mit einem Intel Core i7-7660U, statt dem i5-7200U. Also schneller und teurer. Könnte man auf den ersten Blick so meinen, der Teufel steckt hier allerdings im Detail. Eines können wir vorweg schon verraten: Es wird knapp!
Quelle: Chip.de

Das Surface Laptop sieht nach mehr aus tatsächlich dahintersteckt. Zwar erweist sich der ungewöhnliche 3:2-Touchscreen im Test als sehr hell und scharf, auch die Farbdarstellung ist brauchbar, doch in allen anderen Belangen schafft es das Gerät nicht, uns zu überzeugen. Das liegt unter anderem an der nicht mehr ganz so zeitgemäßen Hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.11.2018
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 88% Ausstattung: 71% Bildschirm: 74% Mobilität: 94% Ergonomie: 85%
Quelle: PC Go - 11/17

Das Surface-Laptop ist ein elegantes, leichtes und exzellent verarbeitetes Gerät mit wenigen Schnittstellen. Das Gehäuse ist verklebt, was Reparaturen schwierig macht.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Kurz, Datum: 01.11.2017
Bewertung: Gesamt: 84%
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

As a first stab at a proper lightweight notebook, the Surface Studio is a capable and accomplished offering. It's held back slightly by the omission of USB-C connectivity and the decision to ship it with Windows 10 S, but it's otherwise an absolutely superb device.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.11.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: It Pro

As a first stab at a proper lightweight notebook, the Surface Studio is a capable and accomplished offering. It's held back slightly by the omission of USB-C connectivity and the decision to ship it with Windows 10 S, but it's otherwise an absolutely superb device.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: It Pro

As a first stab at a proper lightweight notebook, the Surface Studio is a capable and accomplished offering. It's held back slightly by the omission of USB-C connectivity and the decision to ship it with Windows 10 S, but it's otherwise an absolutely superb device.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.09.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: The Indian Express

If you don’t mind the premium price tag, the Surface Laptop offers enough for you to really enjoy working or just consuming content on this device. This is what really expect from a laptop in 2018, at least in terms of experience. Clearly, this is one of the best options available for those in the Windows ecosystem.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.08.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: It Pro

As a first stab at a proper lightweight notebook, the Surface Studio is a capable and accomplished offering. It's held back slightly by the omission of USB-C connectivity and the decision to ship it with Windows 10 S, but it's otherwise an absolutely superb device.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.07.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hardware Zone

And of course, there’s Microsoft’s own Surface Pro tablet. They have very comparable performance and features, but one’s a traditional notebook while the other is a detachable. If you want to find out more about how these two match up, check out our handy comparison guide here.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.05.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 75% Leistung: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 85%
Quelle: Hardware Zone

And of course, there’s Microsoft’s own Surface Pro tablet. They have very comparable performance and features, but one’s a traditional notebook while the other is a detachable. If you want to find out more about how these two match up, check out our handy comparison guide here.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.03.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 75% Leistung: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 85%
Quelle: Daily Star

However, if you’d like more control over what you run on your machine, then there are other alternatives out there that would be better suited to your needs.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.12.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Leonardo.it Tech

Positive: Excellent display; high autonomy; impressive design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.12.2017
Quelle: Diskidee.nl

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.05.2018
Bewertung: Gesamt: 55% Preis: 56% Leistung: 54%
Quelle: 90 Sekund

Positive: Nice design; solid workmanship; high mobility; powerful hardware; high performance. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.02.2018
Kommentar
Intel Iris Plus Graphics 640: Integrierte Grafikkarte (GT3e), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7660U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,5 - 4 GHz Taktfrequenz sowie eine Iris Plus Graphics 640 Grafikeinheit mit 300 - 1050 MHz und 64 MB eDRAM und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.50":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.25 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Microsoft:
Microsoft Smartphones und Tablets werden seit 2012 getestet. Es gibt zahlreiche Testberichte mit durchschnittlicher Bewertung. Das Leserinteresse ist durchaus gegeben, dennoch reicht der Marktanteil nicht für die Top 5 Smartphone-Hersteller (2016).
79.74%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.