Microsoft Surface Pro X 2020
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Microsoft Surface Pro X 2020
Quelle: Der Standard

Das Design des Surface Pro X ist tatsächlich sehr gelungen und auch der Akku zählt zu den verlässlichen auf dem Markt. Zusammen mit dem Signature Keyboard scheint es ein zukunftsorientierter Ersatz für ein Intel-basiertes Laptop zu sein.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.11.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: Neowin

If you're looking for a buy or don't buy, obviously don't buy if you've got a Surface Pro X with an SQ1. But if you're looking for a slim, ultra-portable tablet that's stylish and is frankly a lot of fun, definitely have a look at the Surface Pro X.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.11.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Laptop Mag

What problems I had with the original Surface Pro X still remains on the new model, just to a lesser degree. App compatibility will be a problem for some users, although there is light at the end of the tunnel. More pressingly, the SQ2 chip in the Surface Pro X can't compete with Intel equivalents, and Apple's M1 in the MacBook Air and MacBook Pro simply does ARM better.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.11.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Mobile Syrup

The Surface Pro X (2020) with an SQ2 processor is available starting at $2,079 in Canada with 256GB of storage and 16GB of RAM. The Pro X (2019) with the SQ1 is also still available, starting at $1,349 for 128GB of storage and 8GB of RAM. However, keep in mind that the storage is upgradeable in the Pro X line and that the Signature Keyboard and Surface Slim Pen are sold separately. The Signature Keyboard costs $189.99 and the Slim Pen is $199.99. There’s a bundle with both for $369.99. Either way, it’s a lot of extra money on top of the already expensive Pro X (2020).
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.11.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Neowin

Unboxing the newest configuration of Microsoft's Surface Pro X, with its platinum color and SQ2 processor.
Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.10.2020
Quelle: The Verge

Using this device over the past week has certainly given me renewed hope for new ARM-powered laptops. Microsoft’s latest Surface Pro X is a better glimpse into an ARM laptop future that has been promised for years.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.10.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Quotidiano Hardware Upgrade

Positive: Support 5G; decent processor; compact size; light weight.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.09.2020
Quelle: Smartmania.cz

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80% Ausstattung: 79% Bildschirm: 82% Mobilität: 74% Gehäuse: 89% Ergonomie: 86%
Kommentar
Serie:
Das Surface Pro (2017) ist die fünfte Generation der Surface-Pro-Familie. Es handelt sich hierbei um ein robustes und solides Stück Hardware mit einer immensen Ausstrahlung von Qualität. Das Design ist angelehnt an den Vorgänger Surface Pro 4 und nur minimal verändert, stellt jedoch trotzdem eine Verbesserung dar. Die Ecken sind noch abgerundeter und die Lüftungsschlitze an den Kanten noch unauffälliger. Im Surface Pro stecken kaum bewegliche Teile. Ein/Ausschalter sowie Lautstärkeregelung an der Oberseite sind leicht zu ertasten und haben einen klaren Druckpunkt. Der Kickstand genannte Ständer ist intuitiv bedienbar und hält das Tablet in jeder Lage stabil. Er öffnet sich bis zu 165 Grad, eine Steigerung gegenüber den 150 Grad des Surface Pro 4. Vollständig geöffnet wird das Surface Pro fast zum vollständig flachen Slate. Im Tablet Mode, also bei zurückgelegtem Type Cover, wird die Tastatur automatisch deaktiviert. Auch Windows 10 kann hierbei falls gewünscht automatisch in den Tablet-Modus versetzt werden. Angebracht wird es am Tablet mittels starker Magnete und via physikalischem Port damit verbunden - es gibt also keinerlei Verzögerung beim Tippen. Das Surface Pro verfügt über jeweils zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher auf jeder Seite des Displays. Im Glas befinden sich winzige Einschnitte um die Schallwelle durchzulassen und das Design führt zu einem für ein Tablet beeindruckenden Sounderlebnis. Die Musikwiedergabe ist hervorragend, mit einem überraschend weitreichenden Umfang und sogar einem Hauch von Bass. Die Lautsprecher werden überraschend laut und können einen durchschnittlich großen Raum problemlos und ohne Verzerrung beschallen.
Ausgestattet mit Intel-Prozessoren der 7. Generation bis hin zum Core i7, 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB SSD bietet das Surface Pro neueste CPU-Technologie gepaart mit einer Vielzahl an RAM- und SSD-Optionen sowie vollen Support für alle aktuellen und innovativen Windows-10-Technologien. All das trägt dazu bei, dass das Gerät noch viele Jahre lang aktuell bleiben wird. Bloatware ist Mangelware, das Surface Pro ist lediglich mit den normalen Windows-10-Apps und einer Handvoll Gelegenheitsspielen ausgestattet. Weitergehende unerwünschte Software fehlt jedoch komplett. Mit Hilfe des Surface Utility kann der Surface Pen konfiguriert werden, außerdem zeigt es nützliche Informationen zum Gerät an. Der 45-Wh-Akku des Surface Pro ist eine Steigerung im Vergleich zum 38-Wh-Akku des Vorgängers, außerdem setzt das aktuelle Modell auf effizientere Prozessoren aus Intels 7. Core-Generation. Diese Kombination führt zu einer im Vergleich zum Vorgänger deutlich erhöhten Akkulaufzeit. Mit gerade mal 0,84 cm Dicke und einem Gewicht von nur 785 g ist das Surface Pro extrem portabel und mobil. Selbst mit montiertem Signature Type Cover lässt es sich problemlos in die Tasche stecken. Es mag vielleicht nicht ganz so dünn und leicht sein wie das iPad Pro, es ist jedoch um ein Vielfaches performanter und noch dazu in der Lage, vollwertige PC-Anwendungen auszuführen. Das Surface Pro ist eine Neudefinition des Tablets. Es ähnelt dem iPad, nur dass es ein vollwertiger Computer ist.
Hands-on Artikel von Jagadisa Rajarathnam
unknown:
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.00":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.774 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Microsoft:
Microsoft Smartphones und Tablets werden seit 2012 getestet. Es gibt zahlreiche Testberichte mit durchschnittlicher Bewertung. Das Leserinteresse ist durchaus gegeben, dennoch reicht der Marktanteil nicht für die Top 5 Smartphone-Hersteller (2016).
74%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.