Oukitel K10
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 13 MPix +8 MP
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Oukitel K10
Groß, schwer und ausdauernd. Oukitel verspricht Käufern des K10 eine extrem lange Akkulaufzeit, viel Leistung und brillante Bildaufnahmen. Die Akkukapazität übersteigt mit 11.000 mAh schon mal die von einigen Notebooks. Aber kann das 6 Zoll große Smartphone die Versprechen auch in der Praxis umsetzen? Wir haben es ausprobiert.
Quelle: ChinaMobileMag

Das Oukitel K10 gehört derzeit unter den Akku Monstern definitiv zu den interessantesten Angeboten. Zwar enttäuscht es mit seiner Kamera, bietet dafür aber ein wirklich brauchbares Gesamtpaket. Die Performance stimmt, der Empfang ist exzellent, NFC wird unterstützt und die Akkulaufzeit sowie die Ladezeit kann voll überzeugen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.04.2018
Quelle: Hartware

Das Oukitel K10 ist ein ziemlich ungewöhnliches Smartphone: Klobig wie Mobiltelefone aus einer anderen Ära, bietet das Gerät dafür auch Akkulaufzeiten, wie man sie aus jener Zeit heute sonst vermisst. Dabei bietet der Hersteller ein zeitgemäßes Display, viel RAM und ausreichende Leistung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.03.2018
Quelle: Chinahandys.net

Das Oukitel K10 tanzt aus der Reihe, keine Frage. Es ist groß, sehr groß, aber nicht ohne Grund: Das Smartphone vollgepackt mit Technik: NFC, Riesenakku, vier (naja, eigentlich zwei) Kameras und ordentlich Speicher. Dass dann kein Platz für einen Kopfhöreranschluss war, ist nicht nachvollziehbar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.03.2018
Bewertung: Gesamt: 75% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 100% Gehäuse: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.06.2018
Bewertung: Gesamt: 72% Ausstattung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 100% Gehäuse: 60%
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Good price; excellent display; powerful hardware; large battery capacity and fast charging. Negative: Heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.01.2018
Quelle: KinaTech

Positive: Nice design; powerful hardware; good price. Negative: Poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.03.2018
Kommentar
Modell: Der Slogan “Endurance King, Never Stop!” passt zu einem mobilen Gerät wie beispielsweise dem Oukitel K10, welches erfüllt, wonach sich User heute sehnen. Das Oukitel K10 wurde im Jänner 2018 auf den Markt gebracht. Es ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich, nämlich schwarz und gold. Der nicht-entfernbare 11.000 mAh Lithium-Polymer-Akku wurde mit einem intelligenten Stromsparmodus kombiniert, sodass das Phone tagelang durchhalten kann. Bei häufiger Nutzung sind zirka 2 bis 3 Tage, bei gelegentlicher Nutzung eine Woche Akkulaufzeit zu erwarten. Vor allem wegen seines Preises zieht das Oukitel K10 das Interesse des Marktes auf sich. Dank Quick-Charge-Technologie kann das Oukitel K10 in 2 Stunden und 15 Minuten voll geladen werden. Das Oukitel K10 trägt zudem den Namen K10 4G Phablet. Das Design des Oukitel K10 sieht mit seiner neuen Prismen-Kunst und nahtlosen Übergang vom Dragontrail-Glas zur Magnesium-Legierung faszinierend aus. Die Rückseite ist mit echtem Kalbsleder aus Australien überzogen.
Das Oukitel K10 läuft unter Android 7.1 Nougat. Es nutzt einen MediaTek Helio P23 Octa-Core-Prozessor mit Arm Mali-G71 GPU, 6 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Es bietet Hybrid-Dual-SIM (Nano+Nano/MicroSD) mit Dual Standby und Unterstützung von bis zu 128 GB externen Speicher (im zweiten SIM-Slot). Der 6-Zoll-Bildschirm nutzt das neuere 18:9-Seitenverhältnis. Der 6-Zoll-Bildschirm löst in FHD+ aus und liefert helle und lebendige Farben. An der Rückseite findet sich eine Dual-Kamera-Lösung mit 21-MP- und 8-MP-Sensor. Vorne findet man eine 8-MP Frontkamera mit 13-MP- und 8-MP-Senor für bessere Selfies. Das Oukitel K10 unterstützt GSM, W-CDMA, LTE, 3G Support, 4G Support, WiFi, FM-Radio, GPS und Bluetooth. Der Fingerabdruckleser an der Rückseite ist wie bei fast allen China-Phones ziemlich schnell. Definitiv gehört das Oukitel K10 zu den Geräten mit der besten Akkulaufzeit. Seine starke Spezifikation macht es auch für jene attraktiv, die ein Mittelklasse-Phone suchen.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P23 MT6763T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 1,65 GHz, 4x Cortex-A53 2,3 GHz, Einzelkern max. 2,5 GHz) für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.00": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.284 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
75.43%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.