Plextor S3: Einsteiger-SSDs in 2,5-Zoll und als M.2-Modul
Plextor S3: Einsteiger-SSDs in 2,5-Zoll und als M.2-Modul
Plextor hat eine neue SSD-Reihe für Einsteiger vorgestellt. Die S3-Modelle sind sowohl als klassischer Festplatten-Ersatz für Desktop-Systeme als auch als Module für Notebooks oder kompakte PCs erhältlich.
In den S3-Modellen kombiniert Plextor 14-nm-TLC-NAND und einen SMI2254-Controller. TLC-NAND kann drei Bits je Zellen speichern und ist deshalb preisgünstiger, aber auch langsamer als SLC-NAND, unüblich ist allerdings die Nutzung von 2D-NAND. Abhängig von der gewählten Modellvariante stehen bis zu 512 MByte DDR3-Cache bereit, ein SLC-Cache dient der (zeitweiligen) Erhöhung der Datenrate.
Diese liegt Herstellerangaben zufolgen beim 512-GByte-Modell bei bis zu 550 MByte/s lesend und 520 MByte/s schreibend. Die Anzahl zufälliger Zugriffe (IOPS) soll bei Lese- und Schreibzugriffen bei bis zu 92.000 respektive 79.000 liegen.
Das 512- und 256-GByte-Modell sollen bis zu 70 geschriebene Terabytes verkraften, die kleinere Variante die Hälfte. Die 2,5-Zoll-Modelle sollen im Juli zu Preisen von 62, 106 und 213 Euro (128/256/512 GByte) in den Handel kommen, die 80 Millimeter lange M.2-Variante ist zu gleichen Preisen mit bis zu 256 GByte erhältlich. Inkludiert ist eine dreijährige Garantie.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6969 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.