Samsung 305U1A-A02DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Samsung 305U1A-A02DE
Quelle: Notebookinfo

Das Samsung Serie 3 305U1A-A02 ist mit überzeugendem Design und vergleichsweise gutem Display auf den ersten Blick ein handlicher und leichter Begleiter für Heimanwender, Reisende oder Studenten. Die Eingabegeräte, Lautsprecher und Softwareausstattung sind solide.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.02.2012
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 80% Bildschirm: 85% Mobilität: 70% Ergonomie: 90% Emissionen: 80%
Kommentar
Serie:
Samsung gehört heute zu den größten Laptopherstellern und bietet Laptops aller Größen an. Die Serie 3 ist ein Beispiel wie Samsung Marktanteile zu gewinnen versucht. Mit 17-Zoll Bildschirm eignet sie sich auch als Desktop Replacement. Anders als die Konkurrenz bietet Samsung viele Konfigurationen an und so ist die Serie 3 zu unterschiedlichen Preisen mit AMD oder mit Core i3, i5 oder i7 Prozessoren verfügbar. Als Multimedia Gerät und sogar für gelegentliche Spiele ist es gut geeignet. Ein besseres Preisleistungsverhältnis hat es jedenfalls seinen Konkurrenten voraus.
Nachteile sind der niedrige Preis, der keinen Platz für Luxus lässt. Manch billigere Laptops mit geringwertigeren Spezifikationen sehen besser aus. Das gleiche gibt für die Verarbeitung. Das Plastikgehäuse versucht gebürstetes Metall zu imitieren, kann uns aber nicht täuschen. Eine große Schwäche ist weiters der 1,600 x 900 Pixel Bildschirm. Viele Konkurrenten bieten bei Laptops dieser Größe bereits teurere FullHD Bildschirme. Bei Samsung sind solche jedoch hochwertigeren Modellen vorbehalten. Suchen Sie einen größeren, preisgünstigen Laptop, so ist die Serie 3 jedoch allenfalls eine Überlegung wert.
AMD Radeon HD 6310: Integrierte Grafikkarte in then Zacate Netbook Prozessoren (z.B. E-350 und E-240) mit UVD3 Video Prozessor und keinem eigenen Speicher.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
E-450: Intel Atom Konkurrent mit relativ schneller integrierter Grafikkarte. Der Doppelkernprozessor sollte etwas langsamer als ein Intel SU2300 (1.2 GHz) sein, die Grafikkarte etwas unter dem Niveau von ION.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.