Samsung Galaxy Book S
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy Book S
Quelle: WinFuture

Das Samsung Galaxy Book S hinterließ in Sachen Optik und Haptik einen äußerst positiven Eindruck. Das Gerät ist - auch wegen der nur zwei USB-C-Ports und des Verzichts auf jedwede andere Anschlüsse - extrem dünn. Immerhin hat Samsung einen MicroSD-Slot in den Einschub für die NanoSIM-Karte integriert.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.09.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

If you hate that pro tablets don’t commit to their keyboards, the Samsung Galaxy Book S is for you. While we’re skeptical its specs will compete with the big dogs, its solid frame and light weight is a promising start.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.08.2019
Quelle: Unlimited Tech

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.11.2019
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Qualcomm Adreno 680: Grafikchip für Windows-Notebooks welcher im Snapdragon 8cx integriert ist. Architekturell ähnlich zum Adreno 640. Laut Qualcomm 2x schneller als die alte Adreno 630 im Snapdragon 850 für Windows Laptops bei 60% verbesserter Effizienz.Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
8cx: ARM basierender SoC für Windows Notebooks. Der CPU-Teil ist ähnlich zum Qualcomm Snapdragon 855 für Smartphones, jedoch ohne Prime Cores und mit einer stärkeren GPU. Weiters ist ein X24 LTE Modem (2 Gbps Download) im Chip verbaut. Die großen Kerne takten mit bis zu 2,84 GHz (alle 4) und die kleinen Stromsparkerne mit bis zu 1,8 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.3":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.96 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.