Samsung 900X3C-A04DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Samsung 900X3C-A04DE
Modellpflege. Unter dem Kürzel 900X3C-A04DE bietet Samsung das bekannte 13,3-Zoll-Premium-Subnotebook mit frischer Hardware von Intel an. Neben der matten Anzeige mit einer Auflösung von 1600 x 900 Pixel werden ein Intel Core i7-3517U Dual-Core-Prozessor, 4 GByte Arbeitsspeicher und ein 256 GByte großes SSD geboten. Los geht es ab rund 1500 Euro.
Quelle: Chip.de

Das superdünne Samsung Serie 9 900X3C (A04DE) ist das beste Ultrabook bis 13,3 Zoll: Top bei Verarbeitungsqualität und Mobilität, aber auch die sehr gute Leistung und Display-Qualität sind seine Stärken. Damit erfüllt Samsung so ziemlich alle Wünsche der Notebook-Fans. Wer sich diesen Ultrabook-Traum erfüllen will, muss zwar tief in die Tasche greifen - es lohnt sich aber.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.12.2012
Bewertung: Gesamt: 94% Preis: 100% Leistung: 98% Ausstattung: 70% Bildschirm: 92% Mobilität: 100% Ergonomie: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: Digital Versus

Like Sony with the Vaio X505, Samsung has already attempted to launch a brand new type of device, the ultra-thin laptop (Samsung X1). Samsung can be proud of its new Series 9. The company has optimised the space available without sacrificing sturdiness or performance. We were pleased to see that the screen also got an upgrade and provides high-quality images.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.04.2013
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Notebook.cz

Positive: Top performance; IPS display; quiet and efficient cooling. Negative: Most of the connectors only at a reduced version requiring reduction; inappropriately positioned microphone.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.10.2012
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3517U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.9 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 3.0 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.186 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
94.67%: Diese Bewertung ist ausgezeichnet und entspricht seitens der jeweiligen Bewerter einer Kaufempfehlung. Es gibt bei den meisten Websites/Magazinen nicht viele Notebook-Modelle, die besser beurteilt werden. Allerdings verschleudern manche Autoren gute Wertungen, warum auch immer.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.