Sony Vaio VPCZ125GX
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VPCZ125GX
Quelle: Wired Magazine

Performance is blazing, nearly at the top of the charts and surprising for a machine this diminutive: The 13.1-inch notebook weighs a paltry 3.1 pounds, yet it packs a high-end 2.4-GHz Core i5 CPU, 6 GB (yes, six) of RAM, optical drive, and switchable graphics, courtesy of an Nvidia GeForce GT 330M. All of this gives the Vaio Z-Series not just power enough to tear up a spreadsheet, but plenty of juice for gaming, too. Seriously, this unit can outperform all but the most dedicated gaming notebooks during frag-time.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.09.2010
Bewertung: Preis: 40% Ausstattung: 80% Bildschirm: 30% Mobilität: 80%
Quelle: Tweaktown

I can sum up my thoughts about the Sony VAIO VPCZ125GX in one explicative - WOW! This machine really impressed me. It has the sort of power I would never have expected in an ultraportable and at the same time offers better battery life than anything I have ever tested. What you are getting in the Sony VAIO VPCZ125GX is an ultraportable notebook with the power of many gaming notebooks and with battery life that can't be beat by some machines packing in two batteries. This is far from a cheap notebook; I will certainly give you that. You could buy four of the ASUS Eee 1201N netbooks I reviewed recently for the price of this one Sony VAIO VPCZ125GX. It would also take several of those netbooks to give you the battery life and performance the VAIO manages. Impressed is an understatement with the Sony VAIO VPCZ125GX. If you can pony up the loot this notebook is perfect for any one, pro or consumer, that wants loads of performance and phenomenal battery life. If the VAIO is in your budget, you just can't go wrong.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.09.2010
Bewertung: Gesamt: 97% Preis: 95% Leistung: 99% Ausstattung: 99% Gehäuse: 98%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 330M: Die GeForce GT 330M ist die Nachfolgerkarte der GT 230M und technisch eine etwas höher getaktete GT 240M (und dadurch minimal schneller).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
520M: Der Core i5-520M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.4-2.93 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.10":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
97%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.