Sony VAIO VPC-Z12C7E/B
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Sony VAIO VPC-Z12C7E/B
Quelle: Notebookforum.at

Das Notebook gehört sicher nicht zu den billigsten und ist nicht das Gerät für Jedermann. Jedoch denke ich, dass sich jemand der ein Gerät in diesem Preissegment kaufen möchte genügend informiert und auch weis was er möchte. Das Notebook ist für Studenten (wenn man es sich leisten kann und will), und Vielreisende/Geschäftsleute welche Unterwegs einiges an Power benötigen und viel Wert auf Design legen bestimmt die richtige Wahl.
User-Test, online verfügbar, Lang, Datum: 25.10.2010
Bewertung: Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 330M: Die GeForce GT 330M ist die Nachfolgerkarte der GT 230M und technisch eine etwas höher getaktete GT 240M (und dadurch minimal schneller).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
620M: Der Core i7-620M ist der schnellste Dual-Core Prozessor (im ersten Quartal 2010) von Intel und taktet dank Turbo von 2.66 - 3.33 GHz (je nach Auslastung). Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.10":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU
Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht