Notebookcheck Logo

Test Alcatel 5 Smartphone

Neu erdachtes Design. Das Alcatel 5 soll als neues Design-Flagschiff des chinesischen Konzerns TCL Käufer auf sich aufmerksam machen. Dafür wirft es etablierte Anordnungen über Bord, sortiert diese neu und das Ergebnis ist: Ein Smartphone, das zwar andere Ansätze verfolgt, aber im Detail schwächelt. Was Käufer des Alcatel 5 erwartet, klären wir in unserem Testbericht.
Alcatel 5

Das Alcatel 5 soll dazu beitragen, dass der Name "Alcatel" in diesem Jahr wieder vermehrt unter Smartphone-Käufern ausgetauscht wird. Dafür sollen ein günstiger Preis in Kombination mit Mittelklasse-Hardware und das eigentümliche Design des Android-Smartphones sorgen. Vor allem Gegnern der Notch und Freunden eines randlosen Designs könnte die Gestaltung des Alcatel 5 entgegenkommen. Mit dem bereits zwei Jahre alten Mediatek-MT6750-SoC und ARMs-Mali-T860-MP2-GPU ist zwar eine solide Hardware-Grundlage vorhanden, dass unser Testgerät allerdings "nur" mit Android 7.0 statt Oreo läuft, könnte potentielle Käufer dennoch abschrecken. Hinzu kommen 3 GB Arbeits- und ein 32 GB großer eMMC-Flashspeicher.

Im Preisbereich zwischen 200 und 250 Euro steht Kaufinteressenten eine Fülle von Angeboten zur Auswahl. Damit wir einen angemessenen Überblick über die Konkurrenz verschaffen können, wählen wir für den Vergleich in unserem Testbericht Smartphones mit einem ähnlichen Preis bzw. ähnlicher Leistung aus. Dazu gehören u.a. das Moto G6 Plus von Motorola, BQs Aquaris VS Plus, das Nokia 6 (2018) und das P20 Lite von Huawei.

Alcatel 5 (5 Serie)
Prozessor
Mediatek MT6750 8 x 1.5 GHz, Cortex-A53
RAM
3 GB 
Bildschirm
5.70 Zoll 18:9, 1440 x 720 Pixel 282 PPI, kapazitiv, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
32 GB eMMC Flash, 32 GB 
, 23 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm Klinkeanschluss, Card Reader: MicroSD (bis zu 128 GB), 1 Fingerprint Reader, Helligkeitssensor, Sensoren: G-Sensor, Annäherungssensor, E-Compass
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2, 2G GSM (850/900/1800/1900), 3G UMTS (B1/2/5/8), 4G LTE Cat. 4 (B1/3/7/8/20/28A), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.4 x 152.3 x 71.1
Akku
3000 mAh Lithium-Polymer, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 30 h, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 18 h, Standby 2G (laut Hersteller): 470 h, Standby 3G (laut Hersteller): 450 h
Betriebssystem
Android 7.1 Nougat
Kamera
Primary Camera: 12 MPix
Secondary Camera: 13 MPix f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, Stereo-Headset, Office Suite, enjoy.now, 24 Monate Garantie, SAR-Kopf: 0,92 W/kg, SAR-Körper: 0,85 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
144 g, Netzteil: 57 g
Preis
230 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse - Alcatel-Smartphone aus Metall

Die Rückseite des Alcatel 5 ist aus Metall gefertigt und der Rest des Geräts aus Kunststoff. Das Smartphone ist in den Farben Schwarz und Gold erhältlich. Unser Testmodell ist in letzterem Farbton gehalten und erinnert an Gelbgold-Schmuck. An der Vorderseite dominiert das Display die Oberfläche, wobei die Ränder an drei Seiten sehr schmal ausfallen. Elemente wie Ohrhörer, Frontkamera und Umgebungslichtsensor sind auf einem ca. ein Zentimeter breiten Streifen oberhalb des Bildschirms angeordnet.

Die physischen Bedienelemente finden sich auf der rechten Geräteseite und sitzen mit einem ganz leichten Spiel in ihrer Einfassung. Die geriffelte Oberfläche des Power-Knopfs sorgt zudem für einen guten Halt. An der linken Seite findet sich lediglich der SIM-/SD-Kartenschacht und die Rückseite ist von einem Fingerabdrucksensor sowie der Hauptkamera geprägt.

Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5

Größenvergleich

160 mm 75.5 mm 8 mm 167 g152.3 mm 71.1 mm 8.4 mm 144 g152.3 mm 76.7 mm 8.4 mm 183 g148.8 mm 75.8 mm 8.2 mm 175 g148.6 mm 71.2 mm 7.4 mm 145 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Mittelklasse-Smartphone von Alcatel

Alcatel stattet das Mittelklasse-Smartphone mit Mediateks MT6750 und einer ARM-Mali-T860-MP2-Grafikeinheit aus. Hinzu kommen 2 GB RAM und ein 32 GB großer interner eMMC-Flashspeicher. Über den Schacht an der linken Seite können entweder zwei NanoSIM-Karten oder eine SIM- und eine micro-SD-Karte eingesetzt werden.

Für den Anschluss des Ladegeräts setzt der Hersteller auf einen USB-Typ-C-Anschluss, der intern allerdings nur mit USB-2.0-Standard angeschlossen ist. Über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss an der Oberseite können zudem externe Audiogeräte oder das mitgelieferte Stereo-Headset angeschlossen werden.

Linke Seite: SIM-/SD-Kartenschacht
Linke Seite: SIM-/SD-Kartenschacht
Rechte Seite: Power-Knopf, Lautstärkewippe
Rechte Seite: Power-Knopf, Lautstärkewippe

Software - Android im Alcatel nicht mehr aktuell

Käufer des Alcatel 5 erwartet ein relativ pures Android 7.0 mit Sicherheitsupdates auf dem Stand vom 5. November 2017. Neben den angepassten Symbolen bietet das Android-Handy ein Halbkreismenü namens "Joy Touch". Darüber lassen sich schnelle Screenshots anfertigen oder beliebige Programme einer Schnellauswahl zuordnen. Neben einigen vorinstallierten Spielen packt Alcatel auch noch eine Office Suite auf das Smartphone und bietet mit der App "enjoy.now" Zugriff auf Support, News und Tutorials rund um Alcatel-Handys. Alle vorinstallierten Programme lassen sich im Menü problemlos deinstallieren.

Sollen mehrere Nutzer Zugriff auf das Alcatel 5 erhalten, können verschiedene Konten im Einstellungsmenü eingerichtet werden.

Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5
Software Alcatel 5

Kommunikation und GPS - Handy-Ortung mit Aussetzern

Das Alcatel 5 kann Mobilfunkverbindungen über GSM, UMTS und LTE herstellen. Letzteres ist in der Kategorie 4 möglich, womit Downloadraten von bis zu 150 MBit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s erreicht werden können. Der Empfang ist dabei auch in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung noch in Ordnung.

Im Nahbereich kann das Alcatel-Handy auf Bluetooth 4.2 und WLAN zurückgreifen. Die von uns gemessenen Übertragungsraten sind dabei unterdurchschnittlich und für ein Smartphone dieser Preisklasse unangemessen. Im Konkurrenzvergleich muss sich unser Testgerät daher mit dem letzten Platz der Vergleichsliste zufriedengeben. Vergleichbare Geräte sind im WLAN mindesten dreimal so schnell unterwegs.

Networking
iperf3 transmit AX12
Nokia 6 2018
Adreno 508, SD 630, 32 GB eMMC Flash
345 MBit/s +542%
Motorola Moto G6 Plus
Adreno 508, SD 630, 64 GB eMMC Flash
311 MBit/s +479%
Huawei P20 Lite
Mali-T830 MP2, Kirin 659, 64 GB eMMC Flash
233 MBit/s +334%
BQ Aquaris VS Plus
Adreno 505, 430, 64 GB eMMC Flash
182 MBit/s +239%
Alcatel 5
Mali-T860 MP2, MT6750, 32 GB eMMC Flash
53.7 MBit/s
iperf3 receive AX12
Motorola Moto G6 Plus
Adreno 508, SD 630, 64 GB eMMC Flash
310 MBit/s +495%
Nokia 6 2018
Adreno 508, SD 630, 32 GB eMMC Flash
289 MBit/s +455%
BQ Aquaris VS Plus
Adreno 505, 430, 64 GB eMMC Flash
270 MBit/s +418%
Huawei P20 Lite
Mali-T830 MP2, Kirin 659, 64 GB eMMC Flash
198 MBit/s +280%
Alcatel 5
Mali-T860 MP2, MT6750, 32 GB eMMC Flash
52.1 MBit/s
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum

Wir testen mit der App "GPS-Test" wie genau die Ortungsfunktion des Alcatel 5 den eigenen Standort bestimmen kann. Dabei zeigt sich, dass das Android-Smartphone unsere Position im Freien auf bis zu vier Meter genau ermittelt und dafür auf GPS und GLONASS  zurückgreifen kann. In geschlossenen Räumen geht die Satellitenverbindung hingegen schnell verloren, wodurch eine Ortung nicht mehr möglich ist.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour reizt das GPS des Alcatel 5 die Toleranz von vier Metern voll aus und liegt immer wieder neben dem eigentlichen Streckenverlauf. Zudem werden nicht nur enge Biegungen ungenau aufgezeichnet, auch lange Kurvenverläufe sind regelmäßig abgeschnitten. Für grobe Navigationsaufgaben kann das Alcatel-Handy verwendet werden, wenn es aber auf eine genau Ortung ankommt, sollten Anwender externe Navigationsgeräte bevorzugen.

Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Garmin Edge 520
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5
Alcatel 5

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Android-Smartphone ist zu leise

Nutzern des Alcatel 5 steht die Standard-Android-App für Telefonie zur Verfügung. Damit lassen sich Gesprächsteilnehmer unkompliziert aus dem Telefonbuch auswählen oder Rufnummern von Hand eingeben. Die Sprachqualität beschränkt sich dabei auf das Nötigste, um Stimmen verständlich zu übertragen. Teilnehmer klingen leicht verzerrt und die niedrige Gesamtlautstärke kann Umgebungsgeräusche kaum übertönen. Auch am anderen Ende der Leitung ist mit Einschränkungen zu rechnen. Das Mikrofon im Android-Handy übermittelt Sprache recht dumpf und ebenfalls leicht verzerrt.

Die Freisprechfunktion liefert zwar eine etwas bessere Klangqualität, aber auch hier ist die niedrige Gesamtlautstärke ein Hindernis. In einem ruhigen Büro kann aber dennoch darauf zurückgegriffen werden, um beispielsweise beide Hände freizuhaben. Das mitgelieferte Stereo-Headset stellt hier ein gute Alternative dar. Dieses leistet mit seiner höheren Lautstärke und besseren Klangqualität einen positiven Beitrag zur Verständigung während eines Telefonats.

Kameras - Alcatel 5, das Selfie-Smartphone

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

Das Alcatel 5 bietet Nutzern eine einfache Kamera mit 12-MP-Sensor auf der Rückseite und stellt die Dual-Kamera an der Vorderseite zur Verfügung. Letztere ermöglicht mit einer f/2.0-Blende auch in Innenräumen, welche nur mit Tageslicht beleuchtet sind, brauchbare Aufnahmen. Mit den 13 und 5 MP starken Fotosensoren entstehen Selfies mit einer Auflösung von 3.120 x  4.160 Bildpunkten. Über zwei Schieberegler kann das Bild vor der Aufnahme etwas weich gezeichnet und die Farbtemperatur angepasst werden. Zudem erkennt die Foto-App, ob sich nur eine oder mehrere Personen im Bild befinden und wechselt automatisch in einen Weitwinkel-Modus um alle Personen ablichten zu können.

Mit der 12-MP-Hauptkamera des Alcatel 5 geraten Panoramaaufnahmen etwas zu dunkel, wobei sich helle und dunkle Bereiche gut voneinander abgrenzen. Details bleiben ebenfalls erhalten und Farben grenzen sich gut voneinander ab. Auch Nahaufnahmen geraten etwas zu dunkel und unsere Testaufnahme zeigt, dass bei nicht ganz optimalen Lichtbedingungen kleine Unschärfen an den Rändern von Objekten entstehen. Unter schlechten Lichtbedingungen verpixeln Bildinhalte stark, sind aber dennoch zu erkennen und übertreffen die Low-Light-Qualität unserer Vergleichskamera. Außer der Möglichkeit verschiedene Modi auszuwählen und die Auflösung anzupassen, bietet das Alcatel 5 keine weitere Optionen, die Qualität der Kameraaufnahmen zu beeinflussen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken
ColorChecker Passport
ColorChecker Passport

Wir testen mit dem ColorChecker-Passport, wie gut die Kamera des Alcatel 5 Farben wiedergeben kann. Dabei wird der Eindruck unserer Testaufnahmen bestätigt. Alle Farbtöne, inklusive der Grau- und Schwarztöne, werden zu dunkel abgelichtet.

Auch unser Testchart wird unter kontrollierten Lichtbedingungen zu dunkel dargestellt. Feine Strukturen und Details bleiben dabei allerdings erhalten und lediglich an den unteren Rändern ist eine minimale Unschärfe zu bemerken.

Testchart Alcatel 5
Testchart Alcatel 5 Detail

Zubehör und Garantie - Stereo-Headset im Alcatel-Lieferumfang

Im Lieferumfang des Alcatel 5 ist ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, ein Werkzeug zum Öffnen des SIM-/SD-Kartenschachts und ein Stereo-Headset enthalten. Letzteres eignet sich gut zum Telefonieren und kann, trotz fehlendem Bass, zum Hören von Musik verwendet werden. Für weiteres Zubehör müssen Anwender auf die Angebote von Drittherstellern zurückgreifen.

Alcatel gewährt Käufern des Android-Handys einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Gewöhnliche Handytastatur

Für Texteingaben steht Nutzern des Alcatel 5 Googles GBoard zur Verfügung. Damit gelingen auch längere Eingaben schnell und unkompliziert. Jede Berührung wird von einer leichten Vibration quittiert. Während im Hochformat genug Platz für die Tastatur und Bildinhalte auf dem Display vorhanden ist, nimmt das Tastenfeld im Querformat fast die gesamte Bildschirmfläche ein. Der Touchscreen regiert sehr direkt auf jede Berührung und bietet den Fingerkuppen kaum Widerstand. Dadurch sind auch Drag-and-Drop-Bewegungen problemlos möglich.

Zum Entsperren des Geräts können Nutzer verschiedene Optionen auf dem Alcatel-Handy einrichten. Neben PIN und Muster können auch Fingerabdrücke und Gesichter registriert werden. Der Fingerabdrucksensor braucht einen sehr kurzen Moment, um den Abdruck zu erkennen und das Gerät freizuschalten. Die Gesichtserkennung entsperrt das Gerät hingegen fast ohne Verzögerung und ist schneller, als ein Muster auf dem Bildschirm gezeichnet oder eine PIN eingegeben werden kann.

Tastatur Alcatel 5
Tastatur Alcatel 5

Display - Smartphone mit gutem Kontrast

Subpixel
Subpixel

Alcatel setzt im Alcatel 5 auf ein 5,7 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.440 x 720 Bildpunkten. Letztere ist für diese Preisklasse unterdurchschnittlich und auch die von uns gemessen Helligkeit ist mit ca. 480 cd/m² niedriger als bei vergleichbaren Geräten. Smartphones wie das Moto G6 Plus haben an dieser Stelle deutlich mehr zu bieten.

483
cd/m²
488
cd/m²
471
cd/m²
492
cd/m²
489
cd/m²
469
cd/m²
476
cd/m²
474
cd/m²
475
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 492 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 479.7 cd/m² Minimum: 16.2 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 495 cd/m²
Kontrast: 1686:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 5.21 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 6.5 | 0.5-98 Ø5.2
97.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.286
Alcatel 5
IPS, 1440x720, 5.7"
Motorola Moto G6 Plus
IPS, 2160x1080, 5.9"
Nokia 6 2018
IPS, 1920x1080, 5.5"
Huawei P20 Lite
IPS, 2280x1080, 5.8"
BQ Aquaris VS Plus
IPS, 1920x1080, 5.5"
Bildschirm
12%
-31%
-11%
-11%
Helligkeit Bildmitte
489
761
56%
417
-15%
528
8%
634
30%
Brightness
480
723
51%
421
-12%
525
9%
635
32%
Brightness Distribution
95
90
-5%
88
-7%
89
-6%
96
1%
Schwarzwert *
0.29
0.69
-138%
0.61
-110%
0.51
-76%
0.49
-69%
Kontrast
1686
1103
-35%
684
-59%
1035
-39%
1294
-23%
Delta E Colorchecker *
5.21
2.4
54%
6.1
-17%
4.7
10%
5.9
-13%
Colorchecker dE 2000 max. *
9.31
5.2
44%
11.2
-20%
8.9
4%
11.6
-25%
Delta E Graustufen *
6.5
1.8
72%
7.1
-9%
6.4
2%
7.8
-20%
Gamma
2.286 96%
2.21 100%
2.16 102%
2.22 99%
2.16 102%
CCT
8727 74%
6312 103%
8362 78%
7987 81%
8464 77%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17146 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Was die Auflösung zu Wünschen übrig lässt, kann das Display durch sein sehr gutes Kontrastverhältnis von 1686:1 und einen Schwarzwert von 0,29 wieder ausgleichen. Farben sind kräftig und klar voneinander abgegrenzt und Schwarztöne wirken zudem sehr satt. In diesem Punkt sind die Vergleichsgeräte schlechter als das Alcatel-Handy in unserem Test. Die CalMAN-Analyse bescheinigt dem Display allerdings einen deutlichen Blaustich, wobei rote Farbanteile stark unterrepräsentiert sind.

CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbgenauigkeit
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
20 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 39 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 21 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms).

Im Freien kann das Alcatel 5 gut verwendet werden. Spiegelungen der Umgebung halten sich in Grenzen und die Helligkeit reicht gerade noch aus, um Bildinhalte auch bei starkem Sonnenlicht lesbar darzustellen.

Alcatel 5 im Außeneinsatz
Alcatel 5 im Außeneinsatz
Alcatel 5 im Außeneinsatz
Alcatel 5 im Außeneinsatz

Das IPS-Panel des Alcatel 5 ist äußerst blickwinkelstabil. Bildschirminhalte lassen sich aus allen erdenklichen Positionen heraus ablesen, ohne dass Verzerrungen entstehen oder Farben verfälscht werden.

Alcatel 5 - Blickwinkelstabilität
Alcatel 5 - Blickwinkelstabilität
Alcatel 5 - Blickwinkelstabilität
Alcatel 5 - Blickwinkelstabilität

Leistung - Mittelmäßige Leistung von Alcatel

Im Alcatel 5 rechnet ein Mediatek-MT6750-SoC in Kombination mit einer ARM-Mali-T860-MP2-Grafikeinheit. Beide Hardwarekomponenten werden durch den 3 GB großen Arbeitsspeicher und 32 GB internen eMMC-Flashspeicher ergänzt. Diese Ausstattungsvariante ist bereits seit zwei Jahren in Mittelklasse-Smartphones zu finden und kann einen flüssigen Systembetrieb gewährleisten.

In unseren Benchmark-Tests gelingt es dem Alcatel-Handy nur einen der letzten Plätze unserer Vergleichsliste zu erreichen, wobei der PCMark-Benchmark mehrmals mit einer Fehlermeldung abgebrochen wurde. Die Ergebnisse spiegeln zwar die Leistung des Mediatek-SoCs gut wider, dennoch kann von Geräten dieser Preisklasse etwas mehr Leistung erwartet werden.

AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
39247 Points
Motorola Moto G6 Plus
71635 Points +83%
Nokia 6 2018
72580 Points +85%
Huawei P20 Lite
68232 Points +74%
BQ Aquaris VS Plus
46651 Points +19%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (38547 - 44842, n=17)
41781 Points +6%
AnTuTu v7 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
52439 Points
Motorola Moto G6 Plus
90347 Points +72%
Nokia 6 2018
90435 Points +72%
Huawei P20 Lite
88550 Points +69%
BQ Aquaris VS Plus
58282 Points +11%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (52278 - 56639, n=10)
54391 Points +4%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
834 Points
Motorola Moto G6 Plus
1535 Points +84%
Nokia 6 2018
1504 Points +80%
Huawei P20 Lite
1445 Points +73%
BQ Aquaris VS Plus
323 Points -61%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (253 - 965, n=19)
663 Points -21%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1196 - 11438, n=152, der letzten 2 Jahre)
6171 Points +640%
System (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
1844 Points
Motorola Moto G6 Plus
3249 Points +76%
Nokia 6 2018
3237 Points +76%
Huawei P20 Lite
3109 Points +69%
BQ Aquaris VS Plus
1805 Points -2%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (1077 - 2003, n=19)
1776 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2368 - 16475, n=152, der letzten 2 Jahre)
10049 Points +445%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
779 Points
Motorola Moto G6 Plus
1213 Points +56%
Nokia 6 2018
1161 Points +49%
Huawei P20 Lite
1930 Points +148%
BQ Aquaris VS Plus
778 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (609 - 1288, n=19)
833 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (962 - 12716, n=152, der letzten 2 Jahre)
6680 Points +758%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
498 Points
Motorola Moto G6 Plus
1523 Points +206%
Nokia 6 2018
1520 Points +205%
Huawei P20 Lite
848 Points +70%
BQ Aquaris VS Plus
788 Points +58%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (471 - 649, n=19)
585 Points +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1017 - 58651, n=152, der letzten 2 Jahre)
16278 Points +3169%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
676 Points
Motorola Moto G6 Plus
925 Points +37%
Nokia 6 2018
895 Points +32%
Huawei P20 Lite
858 Points +27%
BQ Aquaris VS Plus
10 Points -99%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (9 - 1137, n=19)
446 Points -34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (747 - 2145, n=152, der letzten 2 Jahre)
1550 Points +129%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
590 Points
Motorola Moto G6 Plus
822 Points +39%
Nokia 6 2018
883 Points +50%
Huawei P20 Lite
935 Points +58%
BQ Aquaris VS Plus
681 Points +15%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (590 - 682, n=18)
618 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (844 - 9574, n=82, der letzten 2 Jahre)
5344 Points +806%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
2531 Points
Motorola Moto G6 Plus
4011 Points +58%
Nokia 6 2018
4210 Points +66%
Huawei P20 Lite
3749 Points +48%
BQ Aquaris VS Plus
2601 Points +3%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (1790 - 2765, n=18)
2520 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2630 - 26990, n=82, der letzten 2 Jahre)
14653 Points +479%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
1714 Points
Motorola Moto G6 Plus
3763 Points +120%
Nokia 6 2018
3690 Points +115%
Huawei P20 Lite
3116 Points +82%
BQ Aquaris VS Plus
2190 Points +28%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (1393 - 1935, n=16)
1705 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5192 - 18432, n=57, der letzten 2 Jahre)
11764 Points +586%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
8780 Points
Motorola Moto G6 Plus
16818 Points +92%
Nokia 6 2018
17030 Points +94%
Huawei P20 Lite
12048 Points +37%
BQ Aquaris VS Plus
9949 Points +13%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (5606 - 10269, n=18)
9018 Points +3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
8502 Points
Motorola Moto G6 Plus
18449 Points +117%
Nokia 6 2018
18572 Points +118%
Huawei P20 Lite
11713 Points +38%
BQ Aquaris VS Plus
10262 Points +21%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (5884 - 10361, n=18)
9007 Points +6%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
9914 Points
Motorola Moto G6 Plus
12845 Points +30%
Nokia 6 2018
13196 Points +33%
Huawei P20 Lite
13387 Points +35%
BQ Aquaris VS Plus
8990 Points -9%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (4811 - 10553, n=18)
9040 Points -9%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
455 Points
Motorola Moto G6 Plus
1348 Points +196%
Nokia 6 2018
1332 Points +193%
Huawei P20 Lite
138 Points -70%
BQ Aquaris VS Plus
596 Points +31%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (136 - 559, n=18)
471 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (812 - 7285, n=27, der letzten 2 Jahre)
4079 Points +796%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
387 Points
Motorola Moto G6 Plus
1258 Points +225%
Nokia 6 2018
1249 Points +223%
Huawei P20 Lite
109 Points -72%
BQ Aquaris VS Plus
527 Points +36%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (109 - 484, n=18)
411 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (756 - 9451, n=27, der letzten 2 Jahre)
4593 Points +1087%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
1196 Points
Motorola Moto G6 Plus
1802 Points +51%
Nokia 6 2018
1733 Points +45%
Huawei P20 Lite
1760 Points +47%
BQ Aquaris VS Plus
1103 Points -8%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (694 - 1219, n=18)
1059 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1093 - 4349, n=27, der letzten 2 Jahre)
3224 Points +170%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
305 Points
Motorola Moto G6 Plus
833 Points +173%
Nokia 6 2018
814 Points +167%
Huawei P20 Lite
257 Points -16%
BQ Aquaris VS Plus
316 Points +4%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (105 - 393, n=19)
324 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (286 - 17553, n=76, der letzten 2 Jahre)
3025 Points +892%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
252 Points
Motorola Moto G6 Plus
721 Points +186%
Nokia 6 2018
707 Points +181%
Huawei P20 Lite
207 Points -18%
BQ Aquaris VS Plus
262 Points +4%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (83 - 329, n=19)
272 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (240 - 29890, n=76, der letzten 2 Jahre)
3192 Points +1167%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
1161 Points
Motorola Moto G6 Plus
1822 Points +57%
Nokia 6 2018
1738 Points +50%
Huawei P20 Lite
1757 Points +51%
BQ Aquaris VS Plus
1134 Points -2%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (702 - 1233, n=19)
1086 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (858 - 7180, n=76, der letzten 2 Jahre)
3260 Points +181%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
21 fps
Motorola Moto G6 Plus
28 fps +33%
Nokia 6 2018
31 fps +48%
Huawei P20 Lite
19 fps -10%
BQ Aquaris VS Plus
14 fps -33%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (12 - 25, n=16)
20.6 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (23 - 165, n=168, der letzten 2 Jahre)
85 fps +305%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
13 fps
Motorola Moto G6 Plus
30 fps +131%
Nokia 6 2018
30 fps +131%
Huawei P20 Lite
19 fps +46%
BQ Aquaris VS Plus
18 fps +38%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (12 - 17, n=16)
15.1 fps +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (19 - 791, n=168, der letzten 2 Jahre)
269 fps +1969%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
10 fps
Motorola Moto G6 Plus
13 fps +30%
Nokia 6 2018
15 fps +50%
Huawei P20 Lite
8.9 fps -11%
BQ Aquaris VS Plus
7.5 fps -25%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (5.6 - 13, n=17)
10 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (6.8 - 165, n=168, der letzten 2 Jahre)
73.9 fps +639%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
5.4 fps
Motorola Moto G6 Plus
14 fps +159%
Nokia 6 2018
14 fps +159%
Huawei P20 Lite
8.7 fps +61%
BQ Aquaris VS Plus
7.6 fps +41%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (5.3 - 7.1, n=17)
6.26 fps +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (12 - 375, n=168, der letzten 2 Jahre)
157.6 fps +2819%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
7.8 fps
Motorola Moto G6 Plus
9.4 fps +21%
Nokia 6 2018
10 fps +28%
Huawei P20 Lite
5.6 fps -28%
BQ Aquaris VS Plus
4.8 fps -38%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (3.8 - 10, n=17)
7.46 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.7 - 158, n=168, der letzten 2 Jahre)
63.8 fps +718%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
3.5 fps
Motorola Moto G6 Plus
9.8 fps +180%
Nokia 6 2018
9.8 fps +180%
Huawei P20 Lite
5.2 fps +49%
BQ Aquaris VS Plus
2.4 fps -31%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (3.5 - 4.7, n=17)
4.18 fps +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (8.3 - 279, n=168, der letzten 2 Jahre)
112.4 fps +3111%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
3.8 fps
Motorola Moto G6 Plus
5.3 fps +39%
Nokia 6 2018
5.9 fps +55%
Huawei P20 Lite
3.3 fps -13%
BQ Aquaris VS Plus
2.7 fps -29%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (2.3 - 4.9, n=18)
3.57 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (5 - 119, n=169, der letzten 2 Jahre)
46.2 fps +1116%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Alcatel 5
1.9 fps
Motorola Moto G6 Plus
5.6 fps +195%
Nokia 6 2018
5.6 fps +195%
Huawei P20 Lite
3.1 fps +63%
BQ Aquaris VS Plus
2.7 fps +42%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (1.9 - 2.5, n=18)
2.24 fps +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (3.1 - 166, n=168, der letzten 2 Jahre)
67.9 fps +3474%

Legende

 
Alcatel 5 Mediatek MT6750, ARM Mali-T860 MP2, 32 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto G6 Plus Qualcomm Snapdragon 630, Qualcomm Adreno 508, 64 GB eMMC Flash
 
Nokia 6 2018 Qualcomm Snapdragon 630, Qualcomm Adreno 508, 32 GB eMMC Flash
 
Huawei P20 Lite HiSilicon Kirin 659, ARM Mali-T830 MP2, 64 GB eMMC Flash
 
BQ Aquaris VS Plus Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937), Qualcomm Adreno 505, 64 GB eMMC Flash

Die Ergebnisse der Browser-Benchmarks sind durchwachsen und reichen vom letzten Platz unserer Vergleichsliste bis zum ersten Platz im Mozilla Kraken 1.1. Im Alltag ist die Browser-Performance gut und Webseiten werden schnell und flüssig aufgebaut. Lediglich Seiten mit vielen Medieninhalten brauchen etwas länger, um geladen zu werden.

JetStream 1.1 - Total Score
Nokia 6 2018 (Browser: Chrome 65)
28.17 Points +55%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
27.97 Points +54%
Huawei P20 Lite (Chrome 63)
23.42 Points +29%
Alcatel 5 (Chrome 67)
18.21 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (12 - 20.8, n=19)
18.2 Points 0%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=197, der letzten 2 Jahre)
36006 Points +1004%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
5011 Points +54%
Nokia 6 2018 (Browser: Chrome 65)
4993 Points +53%
Huawei P20 Lite
4191 Points +29%
BQ Aquaris VS Plus
3305 Points +1%
Alcatel 5 (Chrome 67)
3260 Points
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (1994 - 3506, n=19)
3095 Points -5%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (11708 - 22627, n=19)
14563 ms * -3%
Alcatel 5 (Chrome 67)
14104 ms *
BQ Aquaris VS Plus (Chrome 65)
13541 ms * +4%
Huawei P20 Lite (Chrome 63)
10788 ms * +24%
Nokia 6 2018 (Browser: Chrome 65)
9923 ms * +30%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
9797 ms * +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=159, der letzten 2 Jahre)
1634 ms * +88%
WebXPRT 2015 - Overall
Nokia 6 2018
117 Points +50%
Motorola Moto G6 Plus (Chrome 66)
108 Points +38%
Huawei P20 Lite (Chrome 63)
86 Points +10%
Alcatel 5 (Chrome 67)
78 Points
BQ Aquaris VS Plus (Chrome 65)
78 Points 0%
Durchschnittliche Mediatek MT6750 (34 - 78, n=5)
61 Points -22%

* ... kleinere Werte sind besser

Der interne Speicher des Alcatel 5 erreicht in unseren Tests nur mäßige Schreib- und Leseraten, die allerdings noch über dem Durchschnitt vergleichbarer Geräte mit 32 GB großem eMMC-Flashspeicher liegen.

Auch der microSD-Kartenleser erreicht mit unserer Kingston-Speicherkarte nur unterdurchschnittliche Werte. Die übliche Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 konnten wir aufgrund eines Lesefehlers nicht verwenden. Beim Einsatz einer microSD-Karte zur Speichererweiterung kann diese zu internem Speicher umformatiert werden, um den gesamten Speicherplatz für Apps und eigene Daten zu erhöhen.

Alcatel 5Motorola Moto G6 PlusNokia 6 2018Huawei P20 LiteBQ Aquaris VS PlusDurchschnittliche 32 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
128%
50%
139%
53%
43%
1015%
Sequential Read 256KB
271
286.6
6%
272.6
1%
293.9
8%
274.3
1%
Sequential Write 256KB
127.8
216.1
69%
118.3
-7%
198.3
55%
205.1
60%
100.5 ?(14.8 - 196, n=247)
-21%
Random Read 4KB
57
58.4
2%
38.78
-32%
48.19
-15%
48.3
-15%
Random Write 4KB
13.59
62.8
362%
15.3
13%
71.1
423%
6.4
-53%
Sequential Read 256KB SDCard
36.5 ?(Kingston 32GB)
83.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
129%
83.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
128%
83.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
129%
84.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
132%
Sequential Write 256KB SDCard
20.8 ?(Kingston 32GB)
62.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
199%
61.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
195%
69 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
232%
60.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
191%
52.9 ?(3.4 - 87.1, n=178)
154%

Spiele - Casual Games auf dem Smartphone

Die für Spiele nötige Leistung wird im Alcatel von einer ARM-Mali-T860-MP2-Grafikeinheit bereitgestellt. Mit ihren zwei Rechenkernen eignet sich die GPU für Gelegenheitstitel und ältere Spiele aus Googles PlayStore. Die von uns getesteten Spiele "Temple Run 2" und "Dead Trigger 2" liefen flüssig und konnten mit dem Touchscreen zuverlässig bedient werden. Lediglich der Lagesensor reagiert mit einer leichten Verzögerung, welche bei der Steuerung von entsprechenden Spielen berücksichtigt werden muss.

Temple Run 2
Temple Run 2
Dead Trigger 2
Dead Trigger 2

Emissionen - Alcatel-Handy wird sehr warm

Temperatur

Im täglichen Betrieb kann sich die Oberfläche des Alcatel 5 stark erwärmen. Bereits im Leerlauf steigen die Temperaturen auf über 35°C und erreichen unter Last fast die 50-Grad-Marke am wärmsten Punkt. Das Gerät fühlt sich in diesem Zustand sehr heiß an und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei längerer intensiver Nutzung Schäden durch zu hohe Temperaturen entstehen.

Max. Last
 47.1 °C40.6 °C37.1 °C 
 46.6 °C40.6 °C37.3 °C 
 44.7 °C40.7 °C37.4 °C 
Maximal: 47.1 °C
Durchschnitt: 41.3 °C
35.8 °C42.2 °C48.9 °C
37.2 °C42.2 °C45.3 °C
37.4 °C42 °C44.3 °C
Maximal: 48.9 °C
Durchschnitt: 41.7 °C
Netzteil (max.)  45.2 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 41.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 36.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Vorderseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite
Wärmebildaufnahme - Rückseite

Lautsprecher

PinkNoise
PinkNoise

Die Lautsprecher des Alcatel 5 erreichen keine hohe Lautstärke und können vor allem mittlere Tonlagen gut wiedergeben. Hohe sowie tiefe Töne sind unterrepräsentiert und Audioinhalte klingen entsprechend verzerrt. Bereits bei einfachen Telefongesprächen entsteht ein leichtes Kratzen auf höchster Lautstärke, welches bei der Wiedergabe von Medienhalten noch deutlicher zu hören ist.

Das mitgelieferte Stereo-Headset stellt eine gute Alternative zu den eingebauten Lautsprechern dar und kann mit einem deutlich lauteren und besseren Klang aufwarten. Auch hier fehlen allerdings die tiefen Töne. Über den vorhanden 3,5-mm-Klinkenanschluss können auch andere Geräte zur Soundausgabe angeschlossen werden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs202527.62527.628.43126.827.24028.130.95028.1356320.519.88017.51910015.617.312515.915.916014.41620013.719.325012.226.131511.134.640010.14450010.148.76309.354.88008.85810008.558.912508.160.116008.359.620007.76125007.862.531508.161.740007.958.55000855.863008.254.280008.352.8100008.251.3125008.249.1160008.332.3SPL54.347.363.620.770.8N8.45.413.90.324.6median 8.4median 51.3median 38.7median 10.5median 47.7Delta3.714.524.910.223.135.239.232.937.437.23831.739.839.639.928.335.727.32926.931.726.732.42441.620.948.920.95419.554.718.563.317.564.717.567.315.768.315.873.616.675.215.873.815.472.415.570.21671.715.8771677.516.378.316.372.816.276.216.471.116.460.528.686.31.167median 16.4median 70.22.28.8hearing rangehide median Pink NoiseAlcatel 5Motorola Moto G6 Plus
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Alcatel 5 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (31.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 80% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 90% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G6 Plus Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Smartphone-Akku mit guter Laufzeit

Energieaufnahme

Das Alcatel 5 ist ein wenig sparsamer als vergleichbare Smartphones mit Mediatek-MT6750-SoC. Dennoch erreicht unser Testgerät unter Last einen maximalen Verbrauchswert von fast 7 Watt. Auch die Leistungsaufnahme im Leerlauf ist deutlich höher als bei den Konkurrenzgeräten unserer Vergleichsliste, wodurch das Android-Smartphone nur den letzten Platz erreicht.

Das mitgelieferte 10-Watt-Netzteil benötigt ca. zweieinhalb Stunden, um den 3.000 mAh starken Akku wieder aufzuladen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.9 Watt
Idledarkmidlight 1.4 / 1.9 / 2.4 Watt
Last midlight 4.5 / 6.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Alcatel 5
3000 mAh
Motorola Moto G6 Plus
3200 mAh
Nokia 6 2018
3000 mAh
Huawei P20 Lite
3000 mAh
BQ Aquaris VS Plus
3400 mAh
Durchschnittliche Mediatek MT6750
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
29%
31%
13%
11%
0%
3%
Idle min *
1.4
0.5
64%
0.67
52%
0.98
30%
0.79
44%
Idle avg *
1.9
1.78
6%
1.76
7%
2
-5%
2.29
-21%
Idle max *
2.4
1.81
25%
1.78
26%
2.11
12%
2.3
4%
Last avg *
4.5
3.3
27%
2.82
37%
3.9
13%
3.84
15%
5.21 ?(3.24 - 10.8, n=19)
-16%
Last max *
6.8
5.14
24%
4.56
33%
5.62
17%
5.95
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Trotz des vergleichsweise hohen Energieverbrauchs hält das Alcatel 5 unseren praxisnahen WLAN-Test fast 13 Stunden durch. Während dieser Zeit werden bei einer Display-Helligkeit von 150 cd/m² verschiedene Websites im Browser des Smartphones aufgerufen. Unser Testgerät erreicht in diesem Punkt einen guten mittleren Platz in unserer Vergleichsliste.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
12h 47min
Alcatel 5
3000 mAh
Motorola Moto G6 Plus
3200 mAh
Nokia 6 2018
3000 mAh
Huawei P20 Lite
3000 mAh
BQ Aquaris VS Plus
3400 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
767
702
-8%
942
23%
582
-24%
644
-16%

Pro

+ Akkulaufzeit
+ Low-Light-Performance der Kamera
+ Display mit starkem Kontrast

Contra

- veraltetes Betriebssystem
- mäßige Systemleistung

Fazit - Das Design entscheidet, nicht die Leistung

Im Test: Alcatel 5. Zur Verfügung gestellt von: Alcatel Deutschland.
Im Test: Alcatel 5. Zur Verfügung gestellt von: Alcatel Deutschland.

Das Alcatel 5 spricht Nutzer an, die ein etwas anderes Design suchen und preisbewusst sind. Für einen Anfangspreis von 230 Euro erhalten Kaufinteressenten ein Android-Smartphone mit nicht mehr ganz aktuellem Betriebssystem und genug Leistung, um alle täglichen Aufgaben zu bewältigen. Zudem ist die Akkulaufzeit gut bemessen und die Verarbeitung bietet keinen Anlass zur Kritik.

Mit Android 7 bietet das Alcatel 5 zwar kein aktuelles Betriebssystem, kann aber mit seinem Design und guter Akkulaufzeit Argumente für sich gewinnen.

Für den aufgerufenen Preis haben andere Hersteller allerdings etwas mehr zu bieten. Vor allem bei der Systemleistung, Aktualität und Kamerafunktion schneiden Konkurrenzprodukte besser ab. Das Display ist mit seiner niedrigen Auflösung ebenfalls nicht mehr zeitgemäß, bietet dafür aber kräftige Farben und einen guten Kontrast. Letztendlich entscheidet der Designgeschmack und die Priorität des Kaufinteressenten für ein aktuelles System, ob das Alcatel 5 eine gute Wahl ist oder nicht.

Alcatel 5 - 02.07.2018 v6 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
82%
Tastatur
65 / 75 → 86%
Pointing Device
86%
Konnektivität
37 / 60 → 62%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
96%
Display
86%
Leistung Spiele
16 / 63 → 25%
Leistung Anwendungen
29 / 70 → 42%
Temperatur
81%
Lautstärke
100%
Audio
58 / 91 → 64%
Kamera
66%
Durchschnitt
69%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Autor: Mike Wobker,  3.07.2018 (Update: 25.07.2018)