Notebookcheck Logo

Test Huawei P Smart 2020 Smartphone - Handlich und altbacken

Alter Wein in neuen Farben? Das Huawei P Smart 2020 kommt mit Google-Services und sieht seinem Vorgänger sehr ähnlich, hat aber neue Farben und etwas mehr Speicher bekommen. Ob die wenigen Änderungen reichen, um das günstige Smartphone aktuell zu halten?
Huawei P Smart 2020

Man kann es Huawei durchaus nachsehen, dass die Chinesen zu Verweiflungstaten greifen: Aufgrund des amerikanischen Technologiebanns über den Hersteller gibt es keinen Zugang mehr zu Google Services. Damit fällt auch die Zertifizierung neuer Modelle schwer oder ist sogar unmöglich. Was vor einem Jahr noch geschickter überspielt werden konnte, wird nun beim Huawei P Smart 2020 recht offensichtlich: Huawei ist dazu übergegangen, ältere Modelle einfach neu aufzulegen und sie nur soweit zu verändern, dass eine neue Zertifizierung nicht nötig ist.

Das Huawei P Smart 2019 war ein beliebtes Smartphone und so ist es vielleicht gar nicht so schlimm, wenn Huawei den Nachfolger nicht so stark verändert, oder? Nun, im Test wollen wir genau das herausfinden.

Hinweis: Wegen Problemen mit der Installation einiger Benchmarks haben wir Huawei um ein weiteres Testgerät gebeten. Sobald wir weitere Testergebnisse zum Huawei P Smart 2020 haben, werden wir den Test updaten.

Huawei P Smart 2020 (P Serie)
Prozessor
HiSilicon Kirin 710 8 x 2.2 GHz, Cortex-A73/-A53
Grafikkarte
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
6.21 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 415 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 116 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioport, Card Reader: microSD bis 512 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Kompass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8), 4G (B1/​B3/​B7/​B8/​B20), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.2 x 155.3 x 73.5
Akku
3400 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Kamera
Primary Camera: 13 MPix f/​1.8, Phasenvergleich-AF, LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 2.0MP, Tiefenschärfe (Kamera 2
Secondary Camera: 8 MPix f/​2.0
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB,kabel, Headset, SIM-Tool, 24 Monate Garantie, LTE Cat 6 (300Mbps/​50Mbps); UKW-Radio; Benachrichtigungs-LED (mehrfarbig), Lüfterlos
Gewicht
163 g, Netzteil: 62 g
Preis
199 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
76.6 %
05.2020
Huawei P Smart 2020
Kirin 710, Mali-G51 MP4
163 g128 GB eMMC Flash6.21"2340x1080
75.7 %
05.2020
Nokia 5.3
SD 665, Adreno 610
185 g64 GB eMMC Flash6.55"1600x720
80.7 %
05.2020
Xiaomi Redmi Note 9S
SD 720G, Adreno 618
209 g128 GB UFS 2.0 Flash6.67"2400x1080
76.6 %
05.2020
Motorola Moto G8
SD 665, Adreno 610
188 g64 GB eMMC Flash6.40"1560x720
84.9 %
12.2018
Huawei P Smart 2019
Kirin 710, Mali-G51 MP4
160 g64 GB eMMC Flash6.20"2340x1080

Gehäuse - Leichter Kunststoffkörper

Mit Emerald Green gibt es im Vergleich zum Vorgänger eine neue Farbe für das P Smart 2020, ansonsten sind Aurora Blue und Midnight Black die bekannten Variationen. Von außen sieht das P Smart 2020 in diesen für beide Modelle verfügbaren Farbvarianten dem P Smart von 2019 sehr ähnlich, nur das Kameramodul wurde auf Huaweis aktuelles Design upgedated, es wirkt tatsächlich optisch hochwertiger als beim Vorgänger. Das P Smart 2020 ist ein recht schlankes und leichtes Handy, was natürlich vor allem am kleinen Akku liegt. Dennoch könnte dieser Aspekt für alljene interessant sein, die aktuelle Smartphones zu klobig und schwer finden.

Das Smartphone liegt gut in der Hand, ist recht stabil gebaut und knarzt beim Verwinden nur sehr leise. Druck auf Vorder- und Rückseite macht dem Handy kaum etwas aus. Allerdings sind minimale, bei Lichteinfall sichtbare Kratzer auf dem Gehäuse schon bald nach der ersten Inbetriebnahme vorhanden und Fingerabdrücke sind ebenfalls sehr schnell sichtbar. Die Displayschutzfolie ist diesmal aber besser platziert als beim Vorgänger und ist im Alltag sowohl optisch als auch haptisch kaum wahrnehmbar.

Huawei P Smart 2020
Huawei P Smart 2020
Huawei P Smart 2020
Huawei P Smart 2020
Huawei P Smart 2020

Größenvergleich

165.8 mm 76.7 mm 8.8 mm 209 g164.3 mm 76.6 mm 8.5 mm 185 g161.3 mm 75.8 mm 9 mm 188 g155.3 mm 73.5 mm 8.2 mm 163 g155.2 mm 73.4 mm 7.95 mm 160 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Huawei mit mehr Speicher

Mit 128 GB Massenspeicher ist das Huawei P Smart 2020 besser ausgestattet als sein Vorgänger, und in seiner Klasse anderen Geräten durchaus ein wenig voraus. Auch gibt es nun 4 GB Arbeitsspeicher. MicroSDs lassen sich ebenfalls zur Speichererweiterung nutzen, allerdings ist dann einer der beiden SIM-Slots belegt.

NFC ist an Bord, sodass man beispielsweise Google Pay für berührungslose Zahlungen nutzen kann. Schade, dass es weiterhin nur einen microUSB-Anschluss gibt, USB-C ist mittlerweile selbst in günstigen Geräten immer häufiger anzutreffen und sollte endlich Standard werden.

Oben: Mikrofon, SIM-Slot
Oben: Mikrofon, SIM-Slot
Unten: 3,5-mm-Audioport, Mikrofon, microUSB, Lautsprecher
Unten: 3,5-mm-Audioport, Mikrofon, microUSB, Lautsprecher
Rechts: Standby-Taste, Lautstärkewippe
Rechts: Standby-Taste, Lautstärkewippe
Links: keine Anschlüsse
Links: keine Anschlüsse

Software - Android 9? Richtig gelesen!

Tatsächlich kommt das Huawei P Smart 2020 wie der Vorgänger auch mit Android 9, also einer älteren Version von Googles Betriebssystem und auch der entsprechenden EMUI 9, Huaweis eigener Oberfläche. Die Sicherheitspatches sind von Februar 2020 und damit zum Testzeitpunkt schon veraltet.

Ärgerlich: Da Huaweis EMUI 9 auf Android 9 basiert, gibt es noch keinen Dark Mode für das System, der alle Hintergründe dunkel färbt. Wir hatten zudem bei der Installation einiger Apps Probleme. Woran es lag, können wir nicht verifizieren, aber Apps ließen sich von APKs gar nicht installieren, obwohl alle Berechtigungen gesetzt waren und auch einige Apps aus dem Google Play Store machten bei der Installation Probleme. Möglicherweise lag es auch an unserem Testgerät, sodass wir Huawei um ein weiteres Gerät gebeten haben. Gegebenenfalls werden wir den Test updaten.

Immerhin installiert Huawei keine Apps von Drittanbietern vor, dafür aber ein umfassendes eigenes App-Paket mit kostenlosen Tools, diese kann man teilweise deinstallieren. Wer mehrere Huawei- und/oder Honor-Smartphones im Freundeskreis hat, der kann sie mittels Partymodus verbinden und auf allen Geräten wie über ein Soundsystem mit mehreren Lautsprechern dieselbe Musik wiedergeben.

Software Huawei P Smart 2020
Software Huawei P Smart 2020
Software Huawei P Smart 2020

Kommunikation und GPS - Wenige LTE-Frequenzen

Mit LTE Cat.6 ist die maximale LTE-Geschwindigkeit für die Preisklasse o. k., allerdings werden gerade einmal die minimal nötigen LTE-Frequenzen unterstützt, bei Reisen ins weiter entfernte Ausland kann sich also eine Nutzung des mobilen Internets schwierig gestalten. Der Empfang des Huawei P Smart 2020 ist in Gebäuden recht gut, im Freien hatten wir im städtischen Umfeld meist vollen Empfang.

In Sachen WLAN wird WiFi 5 unterstützt, das ist eigentlich für die Preisklasse üblich, es gibt aber doch einige langsamere Modelle für ähnlich viel Geld. Das P Smart 2020 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorgängers, was die Geschwindigkeiten angeht und zeigt ein wenig schwankende Datenraten in der Kommunikation mit unserem Referenzrouter Linksys Nighthawk AX12.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Redmi Note 9S
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
256 (247min - 263max) MBit/s +21%
Huawei P Smart 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
226 (197min - 262max) MBit/s +7%
Huawei P Smart 2020
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
211 (175min - 242max) MBit/s
Nokia 5.3
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
163 (25min - 258max) MBit/s -23%
Motorola Moto G8
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
55.8 (40min - 67max) MBit/s -74%
iperf3 receive AX12
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (der letzten 2 Jahre)
376 MBit/s +88%
Xiaomi Redmi Note 9S
Adreno 618, SD 720G, 128 GB UFS 2.0 Flash
286 (225min - 321max) MBit/s +43%
Huawei P Smart 2020
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 128 GB eMMC Flash
200 (126min - 252max) MBit/s
Huawei P Smart 2019
Mali-G51 MP4, Kirin 710, 64 GB eMMC Flash
164 (28min - 206max) MBit/s -18%
Nokia 5.3
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
145 (20min - 215max) MBit/s -27%
Motorola Moto G8
Adreno 610, SD 665, 64 GB eMMC Flash
54.4 (38min - 57max) MBit/s -73%
0153045607590105120135150165180195210225240Tooltip
Huawei P Smart 2020; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø200 (126-252)
Huawei P Smart 2020; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø211 (175-242)
GPS-Test Innenraum
GPS-Test Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Beidou, GLONASS und GPS werden als Satellitennetzwerke für die Ortung unterstützt. In Innenräumen ist eine Ortung höchstens in der Nähe von Fenstern und dann auch nur ungefähr möglich. Im Freien steigt die Genauigkeit allerdings schnell auf bis zu 4 Meter.

Unser Praxistest verrät mehr über die Ortungsgenauigkeit des Huawei-Telefons, dafür schwingen wir uns auf unser Fahrrad und nehmen das Profi-Navi Garmin Edge 520 als Vergleichsgerät mit. Auf den ersten Blick kann man Huaweis Smartphone dabei nicht viel vorwerfen: Die Ortung ist einigermaßen exakt und hält sich an den Streckenverlauf, wenn man von einigen Aussetzern absieht. Allerdings gibt es mittendrin einen Aussetzer beim Aufzeichnen der Strecke, wie man auf dem Kreuzungsbild im oberen Bereich erkennen kann. Insgesamt kann man das Smartphone für die Navigation nutzen, wenn absolute Exaktheit nicht so wichtig ist und man auch mit einem seltenen Aussetzer leben kann.

Ortung Garmin Edge 520 – Überblick
Ortung Garmin Edge 520 – Überblick
Ortung Garmin Edge 520 – Kreuzung
Ortung Garmin Edge 520 – Kreuzung
Ortung Garmin Edge 520 – Brücke
Ortung Garmin Edge 520 – Brücke
Ortung Huawei P Smart 2020 – Überblick
Ortung Huawei P Smart 2020 – Überblick
Ortung Huawei P Smart 2020 – Kreuzung
Ortung Huawei P Smart 2020 – Kreuzung
Ortung Huawei P Smart 2020 – Brücke
Ortung Huawei P Smart 2020 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität - P Smart mit guter Stimmwiedergabe

Huaweis eigene Telefon-App unterscheidet sich leicht von Googles Standard-App, ist aber ebenso gut zu benutzen und auch schnell erlernt. Eine Option für WiFi Calling oder VoLTE fanden wir im Menü nicht.

Die Sprachqualität über den internen Ohrhörer ist recht gut, auf maximaler Lautstärke dröhnt unser Gegenüber etwas, ansonsten klingt die Stimme aber präsent und recht warm. Unsere Stimme wird ebenfalls recht gut übertragen, egal, wie laut oder leise wir sprechen. Auch über den Lautsprecher ist die Sprachqualität recht gut und unsere Stimme wird vom Freisprechmikrofon ebenfalls sauber aufgezeichnet.

Kameras - Nur eine Fotolinse

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Ja, das Huawei P Smart 2020 besitzt eine Dualkamera, aber nein, um eine Zoomkamera mit mehreren Brennweiten handelt es sich dabei nicht. Das zweite Objektiv ist lediglich eine Linse zur Bestimmung der Tiefenschärfe und damit nicht für eigene Bilder zu gebrauchen.

Die Hauptlinse mit 13 Megapixel bietet dieselben Specs wie beim Vorgänger. Sie macht ordentliche Fotos, Details wirken aber schnell verwaschen und der Kontrast ist bei anderen Smartphonekameras auch höher. Beim Fotografieren bei schlechter Beleuchtung geht schnell die Schärfe verloren, die Ausleuchtung ist aber recht gut.

Alles in allem kann man mit der Hauptkamera vernünftige Bilder machen. Die Flexibilität einer Zoomkamera, wie sie andere aktuelle Smartphones der Preisklasse bieten, fehlt dem P Smart 2020 aber.

Die Kamera-App ist sehr umfangreich und bietet viele Funktionen. Allerdings lässt sich beispielsweise die AI-Kamera, die automatisch die besten Einstellungen festlegt, nur bei 8 Megapixel Bildgröße nutzen. Videos lassen sich maximal in 1080p und 30 fps aufzeichnen. Die Bildqualität ist ordentlich, auch unter schwächerem Licht ist die Ausleuchtung noch gut.

An der Vorderseite findet sich innerhalb einer Waterdrop-Notch eine 8-Megapixel-Frontkamera, die ebenfalls vom Vorgänger bekannt ist. Auch sie macht tatsächlich brauchbare Selfies, kommt mit Helligkeitsunterschieden innerhalb des Bildes einigermaßen zurecht und bietet zumindest bei geringer Vergrößerung ordentliche Schärfe.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3

Unter kontrollierten Lichtverhältnissen im Testlabor zeigt die Hauptlinse gute Farbdarstellung und Kontraste. Ist kaum Licht vorhanden, kann die Linse allerdings auch kaum etwas erkennen.

ColorChecker
6.5 ∆E
6.1 ∆E
6.1 ∆E
6.9 ∆E
2.6 ∆E
1.3 ∆E
6.3 ∆E
10.4 ∆E
3 ∆E
8.1 ∆E
3 ∆E
6.6 ∆E
9.8 ∆E
7 ∆E
5.1 ∆E
3.8 ∆E
4.1 ∆E
3.5 ∆E
5.8 ∆E
4.4 ∆E
3 ∆E
4.3 ∆E
8 ∆E
8.8 ∆E
ColorChecker Huawei P Smart 2020: 5.59 ∆E min: 1.33 - max: 10.35 ∆E
ColorChecker
29.6 ∆E
54.2 ∆E
39.8 ∆E
34.8 ∆E
45.6 ∆E
61.5 ∆E
52.9 ∆E
36.1 ∆E
43.7 ∆E
29 ∆E
64.1 ∆E
63.5 ∆E
31.5 ∆E
47.1 ∆E
37.3 ∆E
75.4 ∆E
44.1 ∆E
42 ∆E
89.8 ∆E
70.6 ∆E
52 ∆E
36.9 ∆E
23.8 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Huawei P Smart 2020: 46.61 ∆E min: 13.35 - max: 89.79 ∆E

Zubehör und Garantie - Sicherheit für 2 Jahre

In der Packung finden sich neben dem Smartphone noch das Ladegerät, ein USB-Kabel und ein SIM-Tool. Auch ein kabelgebundenes Headset legt Huawei bei, es bietet ganz passablen Klang.

Der Hersteller bietet 24 Monate Garantie auf das Handy.

Eingabegeräte & Bedienung - Fingerabdrucksensor an der Rückseite

Der Touchscreen lässt sich insgesamt gut bedienen, auch in den Ecken ist er empfindlich. Das System ist für eine flüssige Bedienung in vielen Lagen schnell genug, ab und an kommt es zu kleineren Rucklern und Wartezeiten.

Als Tastatur-App kommt SwiftKey zum Einsatz. Wem sie nicht zusagt, der kann auch eine andere App installieren. Hier sollte man allerdings vorsichtig sein, wem man vertraut: Der Herausgeber einer Tastatur-App kann potentiell alle Eingaben mitlesen, also auch Passwörter, beispielsweise, wenn sie zur Rechtschreibprüfung an einen Server übermittelt werden.

Der Fingerabdrucksensor an der Rückseite entsperrt das Gerät mit kleiner Verzögerung, aber sehr zuverlässig.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - Huawei mit mäßig hellem Screen

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der Bildschirm bietet eine erweiterte Full-HD-Auflösung, was für die Preisklasse eine gute Sache ist, aber nicht völlig ungewöhnlich. Der Bildschirm basiert auf der IPS-Technologie. Die Messwerte für die Helligkeit erinnern stark an den Vorgänger, mit 448 cd/m² im Durchschnitt liegen sie auf eher niedrigem Niveau, selbst für diese Preisklasse. Die Helligkeitsverteilung ist einigermaßen gleichmäßig.

423
cd/m²
427
cd/m²
427
cd/m²
440
cd/m²
446
cd/m²
443
cd/m²
484
cd/m²
472
cd/m²
474
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 484 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 448.4 cd/m² Minimum: 2.166 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 446 cd/m²
Kontrast: 875:1 (Schwarzwert: 0.51 cd/m²)
ΔE Color 5.22 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 6.8 | 0.57-98 Ø5.3
99.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.43
Huawei P Smart 2020
IPS, 2340x1080, 6.21
Nokia 5.3
IPS, 1600x720, 6.55
Xiaomi Redmi Note 9S
IPS, 2400x1080, 6.67
Motorola Moto G8
IPS, 1560x720, 6.40
Huawei P Smart 2019
IPS, 2340x1080, 6.20
Bildschirm
1%
22%
35%
34%
Helligkeit Bildmitte
446
523
17%
622
39%
504
13%
458
3%
Brightness
448
482
8%
612
37%
452
1%
440
-2%
Brightness Distribution
87
86
-1%
94
8%
83
-5%
85
-2%
Schwarzwert *
0.51
0.46
10%
0.56
-10%
0.28
45%
0.35
31%
Kontrast
875
1137
30%
1111
27%
1800
106%
1309
50%
Delta E Colorchecker *
5.22
6.22
-19%
3.98
24%
3.84
26%
1.4
73%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.66
10.56
-22%
7.33
15%
6.1
30%
3.8
56%
Delta E Graustufen *
6.8
8
-18%
4.5
34%
2.7
60%
2.4
65%
Gamma
2.43 91%
2.226 99%
2.206 100%
2.235 98%
2.22 99%
CCT
7956 82%
8856 73%
7361 88%
7125 91%
6235 104%
Color Space (Percent of sRGB)
114.9

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 344 Hz ≤ 10 % Helligkeit

Das Display flackert mit 344 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 10 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 344 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17933 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Mit 0,51 cd/m² ist der Schwarzwert nur durchschnittlich, dunkle Flächen wirken also auf hoher Helligkeit eher dunkelgrau als schwarz. Auch Farben sind damit nicht so kräftig, was sich am niedrigen Kontrastwert ablesen lässt.

Die Messungen mit der Software CalMAN und der Spektralfotometer zeigen einen starken Blaustich im Display, man kann allerdings in den Einstellungen den Weißabgleich recht umfangreich einstellen, sodass man das Display näher an seine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse bringen kann.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 15 ms steigend
↘ 11 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 25 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 63 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.8 ms).

Im Freien tut sich das Display sichtlich schwer, an bewölkten Tagen ist es aber ausreichend hell. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte man besser an einen schattigen Ort ausweichen. Die Blickwinkel sind ganz ordentlich, es gibt nur leichte sichtbare Helligkeitsunterschiede, wenn man flach von der Seite auf das Display blickt, der Bildschirminhalt bleibt aber jederzeit sehr gut erkennbar.

Blickwinkel
Blickwinkel
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung - Das SoC kennt man schon

Der HiSilicon Kirin 710 ist das SoC, das aktuell wohl in den meisten Smartphones von Huawei und Honor zum Einsatz kommt. Es ist auf Prozessorseite auch im Jahr 2020 noch einigermaßen flott, man merkt aber, dass die Technologie auch hier vorangeschritten ist. Nächstes Jahr muss sich Huawei auf jeden Fall etwas Neues einfallen lassen, um mithalten zu können. Im Moment reicht es noch für einigermaßen flüssige Bedienung mit kleineren Aussetzern bei hoher Last.

Auch auf Grafikseite kann das Smartphone aktuell noch mithalten, das Xiaomi Redmi Note 9S bietet aber bereits mehr Power.

3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
16976 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24065 Points +42%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
38671 Points +128%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24745 Points +46%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
16754 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (12120 - 22168, n=12)
19147 Points +13%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
19251 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
15403 Points -20%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
52700 Points +174%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24828 Points +29%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
19510 Points +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2177 - 22605, n=12)
18746 Points -3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
12009 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20320 Points +69%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
20019 Points +67%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24457 Points +104%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
11212 Points -7%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (11158 - 22668, n=12)
16572 Points +38%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1124 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1795 Points +60%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3501 Points +211%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1758 Points +56%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
812 Points -28%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (673 - 1503, n=15)
1218 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (712 - 7285, n=50, der letzten 2 Jahre)
3766 Points +235%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
979 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1663 Points +70%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3647 Points +273%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1632 Points +67%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
683 Points -30%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (568 - 1355, n=15)
1072 Points +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (618 - 9451, n=50, der letzten 2 Jahre)
4186 Points +328%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2328 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2482 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3070 Points +32%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2405 Points +3%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
2381 Points +2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1907 - 2654, n=15)
2422 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4525, n=50, der letzten 2 Jahre)
3082 Points +32%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1385 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1810 Points +31%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3669 Points +165%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1783 Points +29%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
1379 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (844 - 1534, n=15)
1395 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=113, der letzten 2 Jahre)
9235 Points +567%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1251 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1692 Points +35%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3803 Points +204%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1669 Points +33%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
1225 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (740 - 1378, n=15)
1250 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=112, der letzten 2 Jahre)
16095 Points +1187%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2221 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2396 Points +8%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3267 Points +47%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2347 Points +6%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
2459 Points +11%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1656 - 2723, n=15)
2358 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=112, der letzten 2 Jahre)
4393 Points +98%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
859 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1152 Points +34%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2507 Points +192%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1093 Points +27%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
834 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (550 - 1002, n=15)
891 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=103, der letzten 2 Jahre)
2770 Points +222%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
728 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
999 Points +37%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2369 Points +225%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
945 Points +30%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
703 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (457 - 857, n=15)
755 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=103, der letzten 2 Jahre)
2769 Points +280%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2325 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2476 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3152 Points +36%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2409 Points +4%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
2392 Points +3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1924 - 2716, n=15)
2429 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=103, der letzten 2 Jahre)
3166 Points +36%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
967 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1148 Points +19%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2680 Points +177%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1138 Points +18%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
966 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (563 - 1351, n=15)
965 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=179, der letzten 2 Jahre)
6717 Points +595%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
831 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
999 Points +20%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2551 Points +207%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
990 Points +19%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
838 Points +1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (470 - 1194, n=15)
831 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=178, der letzten 2 Jahre)
9680 Points +1065%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2257 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2409 Points +7%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3256 Points +44%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2379 Points +5%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
2085 Points -8%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1851 - 2789, n=15)
2350 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=178, der letzten 2 Jahre)
4214 Points +87%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
940 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1140 Points +21%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2353 Points +150%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1052 Points +12%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (927 - 1365, n=6)
1061 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6439, n=97, der letzten 2 Jahre)
2687 Points +186%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
803 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
995 Points +24%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2257 Points +181%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
914 Points +14%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (796 - 1220, n=6)
924 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=97, der letzten 2 Jahre)
2871 Points +258%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2329 Points
Nokia 5.3
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2321 Points 0%
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2765 Points +19%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2240 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2196 - 2345, n=6)
2293 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 3525, n=97, der letzten 2 Jahre)
2676 Points +15%
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1146 Score
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2416 Score +111%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (961 - 1146, n=3)
1047 Score -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=12, der letzten 2 Jahre)
5985 Score +422%
Geekbench 4.4
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1550 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
2620 Points +69%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1495 Points -4%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
1527 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1523 - 1614, n=11)
1560 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (934 - 9574, n=91, der letzten 2 Jahre)
5228 Points +237%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5430 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
6263 Points +15%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5134 Points -5%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
5407 Points 0%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (5266 - 5615, n=11)
5454 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2630 - 26990, n=91, der letzten 2 Jahre)
14045 Points +159%
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3256 Points
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
3157 Points -3%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2631 - 4083, n=11)
3514 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2053 - 18432, n=72, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +234%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
2208 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3542 Points +60%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2318 Points +5%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
2159 Points -2%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2140 - 2445, n=13)
2255 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=165, der letzten 2 Jahre)
5745 Points +160%
System (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
5132 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
6828 Points +33%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4391 Points -14%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
5074 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (4826 - 5568, n=13)
5208 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=165, der letzten 2 Jahre)
9678 Points +89%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
3098 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
4295 Points +39%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2780 Points -10%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
2972 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (2823 - 4360, n=13)
3181 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=165, der letzten 2 Jahre)
6250 Points +102%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1488 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
3807 Points +156%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1932 Points +30%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
1469 Points -1%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (1450 - 1489, n=13)
1470 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=165, der letzten 2 Jahre)
14101 Points +848%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Huawei P Smart 2020
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 4096
1021 Points
Xiaomi Redmi Note 9S
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 6144
1410 Points +38%
Motorola Moto G8
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1224 Points +20%
Huawei P Smart 2019
HiSilicon Kirin 710, Mali-G51 MP4, 3072
982 Points -4%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
  (982 - 1212, n=13)
1092 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=165, der letzten 2 Jahre)
1494 Points +46%

Das Huawei P Smart 2020 landet im Mittelfeld der Testgeräte, wenn es um die Surfgeschwindigkeit geht. In der Praxis heißt das, das man ab und an Ladezeiten bei Websites in Kauf nehmen muss, gerade bei Bildern. Insgesamt ist das Huawei-Handy aber gut zum Surfen zu gebrauchen.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=172, der letzten 2 Jahre)
105.8 Points +244%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
48.53 Points +58%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (30 - 33, n=8)
31.5 Points +2%
Huawei P Smart 2020 (Chrome 81)
30.78 Points
Motorola Moto G8 (Chrome 81)
29.12 Points -5%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (der letzten 2 Jahre)
104.3 Points +107%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
89.5 Points +78%
Huawei P Smart 2020 (Chrome 81)
50.3 Points
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (47 - 55.1, n=10)
50.2 Points 0%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
49.67 Points -1%
Motorola Moto G8 (Chrome 81)
33.38 Points -34%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +252%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chome 81)
44.1 runs/min +45%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (30.4 - 33.9, n=6)
31.9 runs/min +5%
Huawei P Smart 2020 (Chome 81)
30.4 runs/min
Motorola Moto G8 (Chome 81)
25.4 runs/min -16%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +114%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
69 Points +11%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
69 Points +11%
Huawei P Smart 2020 (Chrome 81)
62.1 Points
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (52 - 69, n=11)
61.7 Points -1%
Motorola Moto G8 (Chrome 81)
38 Points -39%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=210, der letzten 2 Jahre)
33573 Points +246%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
17303 Points +78%
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
9708 Points 0%
Huawei P Smart 2020 (Chrome 81)
9699 Points
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (9041 - 10544, n=13)
9659 Points 0%
Motorola Moto G8 (Chrome 81)
6133 Points -37%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Motorola Moto G8 (Chrome 81)
6719 ms * -68%
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710 (3999 - 4853, n=13)
4223 ms * -6%
Huawei P Smart 2020 (Chrome 81)
4000 ms *
Huawei P Smart 2019 (Chrome 70)
3999 ms * -0%
Xiaomi Redmi Note 9S (Chrome 81)
2794 ms * +30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=172, der letzten 2 Jahre)
1599 ms * +60%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Speicher ist nur größer geworden, schneller aber nicht. Es handelt sich immer noch um recht langsamen eMMC-Flash, der aber in der Preisklasse auch noch recht weit verbreitet ist. Etwas längere Wartezeiten beim Start von Apps muss man also in Kauf nehmen, aber insgesamt werden Daten meist flüssig bereitgestellt.

Der microSD-Leser kommt mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501 recht gut zurecht und bietet gute Datenraten.

Huawei P Smart 2020Nokia 5.3Xiaomi Redmi Note 9SMotorola Moto G8Huawei P Smart 2019Durchschnittliche 128 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
31%
70%
27%
7%
16%
460%
Sequential Read 256KB
282.1
299.5
6%
496.6
76%
301
7%
288.3
2%
Sequential Write 256KB
168.3
243.2
45%
214.8
28%
239
42%
191.4
14%
Random Read 4KB
41.2
109.1
165%
137
233%
57.3
39%
45.66
11%
82.4 ?(8.63 - 247, n=74)
100%
Random Write 4KB
61.1
45.2
-26%
123.6
102%
128.1
110%
70.7
16%
Sequential Read 256KB SDCard
76.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
77.3 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
2%
74.5 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-2%
68.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-10%
76.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%
Sequential Write 256KB SDCard
67 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
60.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-9%
54.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-18%
48.7 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-27%
66.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
0%

Spiele - Nicht immer 30 fps

Gaming auf dem Huawei P Smart 2020 ist möglich, allerdings nicht immer in flüssigen 30 fps. So sinkt die Framerate ab und an auf bis zu 20 fps, was schon mal als leichter Ruckler sichtbar werden kann. Das bezieht sich aber auf die eher leistungsintensiven Games, die wir testen, einfachere Games wie Angry Birds laufen flüssig. Die Frameraten ermitteln wir übrigens mit den Tools von GameBench.

Die Steuerung per Lagesensor und Touchscreen ist ebenfalls problemlos möglich.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Asphalt 9
Asphalt 9
051015202530Tooltip
Huawei P Smart 2020; PUBG Mobile; Smooth; 0.18.0: Ø29.9 (27-31)
Huawei P Smart 2020; PUBG Mobile; HD; 0.18.0: Ø29.7 (24-32)
Huawei P Smart 2020; Asphalt 9: Legends; Standard / low; 2.2.2a: Ø29 (19-31)
Huawei P Smart 2020; Asphalt 9: Legends; High Quality; 2.2.2a: Ø29.2 (19-31)

Emissionen - Heißes Huawei-Handy

Temperatur

Unter längerer, hoher Last wird das Huawei P Smart 2020 spürbar warm, erreicht aber keine kritischen oder unangenehmen Temperaturen. Leider verweigert der GFXBench die Zusammenarbeit mit dem Smartphone, sodass wir die Leistungsstabilität unter längerer Last nicht testen und auch keine finale Aussage über das Drosseln der Leistung treffen können.

Einige Szenarien wären aufgrund der Erwärmungsunterschiede zwischen P Smart 2019 und P Smart 2020 denkbar: Entweder hat Huawei absichtlich die thermische Grenze für die Drosselung angehoben, sodass nun mehr Leistung zur Verfügung steht, sich das Gerät aber auch mehr erwärmt. Vielleicht hat Huawei aber auch einfach das interne Design leicht verändert, wodurch die Wärme nicht mehr so gut abgeführt werden kann.

Während unserer Benchmarks können wir jedenfalls keine signifikanten Leistungsunterschiede zwischen den beiden Smartphones feststellen, sodass als Fazit bleibt: Das Huawei P Smart 2020 erwärmt sich bei gleicher Leistungsfähigkeit stärker als der Vorgänger.

Max. Last
 43.8 °C40.2 °C38.4 °C 
 44.3 °C40 °C39.3 °C 
 43.4 °C40.3 °C38.7 °C 
Maximal: 44.3 °C
Durchschnitt: 40.9 °C
38.8 °C40.3 °C43.5 °C
38.7 °C40.6 °C45.3 °C
38.5 °C40.6 °C44.7 °C
Maximal: 45.3 °C
Durchschnitt: 41.2 °C
Netzteil (max.)  41 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 45.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

Lautsprechertest Pink Noise
Lautsprechertest Pink Noise

Der Lautsprecher an der Unterkante wird zwar nicht so wahnsinnig laut, bietet aber einen recht ausgewogenen Klang, besonders für ein so günstiges Gerät. Gesang oder Stimmen sind gut hörbar und verständlich. Klar, für Menschen, die viel Musik hören, wird der Lautsprecher nur ein Notbehelf bleiben, aber immerhin klingt das Huawei P Smart 2020 besser als so manch anderes Smartphone.

Per Bluetooth und 3,5-mm-Anschluss können Audiogeräte verbunden werden. Das funktioniert problemlos und der übertragene Klang ist sauber.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.433.42539.733.6312829.94027.430.75029.830.76325.828.68022.223.610023.424.212521.221.316019.224.220018.9362501938.431517.246.24001649.850016.755.763018.86080014.765.6100015.666.812501463.8160013.962.5200014.460.4250014.756.6315014.355.840001564500015.765.6630015.862.8800015.763.41000016.264.91250015.749.91600015.951SPL67.471.86327.674.8N21.626.315133.9median 15.9median 56.6median 39median 14.3median 54.4Delta3.311.82413.320.532.430.53531.927.126.4262730.431.225.228.822.722.525.522.120.124.719.235.417.839.417.845.916.149.916.655.715.962.514.365.514.770.414.873.614.37114.165.116.369.114.472.313.868.713.970.414.264.414.559.114.666.41568.115.359.115.751.660.964.571.226.98113.817.725.60.948.4median 15median 64.4median 48.4median 13.9median 64.73.311.122.81316.3hearing rangehide median Pink NoiseHuawei P Smart 2020Xiaomi Redmi Note 9S
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Huawei P Smart 2020 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (27.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 67% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 27% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 81% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 15% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Redmi Note 9S Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 64.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 64.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 64.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (119.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Kurze Tage mit dem Huawei-Phone

Energieaufnahme

Die Energieaufnahme des Huawei P Smart 2020 liegt minimal höher als beim Vorgänger. Insgesamt schlägt sich das Smartphone aber nicht schlecht, wenn man es mit anderen Handys der Preisklasse vergleicht. Die Energieeffizienz liegt also auf einem passablen Niveau.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 1 / 2.1 / 2.5 Watt
Last midlight 4.3 / 7.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Huawei P Smart 2020
3400 mAh
Xiaomi Redmi Note 9S
5020 mAh
Motorola Moto G8
4000 mAh
Huawei P Smart 2019
3400 mAh
Durchschnittliche HiSilicon Kirin 710
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-14%
-5%
4%
-4%
7%
Idle min *
1
1.5
-50%
1.3
-30%
0.84
16%
1.058 ?(0.8 - 2.3, n=13)
-6%
Idle avg *
2.1
2.1
-0%
2
5%
2.21
-5%
2.2 ?(1.2 - 3, n=13)
-5%
Idle max *
2.5
2.5
-0%
2.8
-12%
2.23
11%
2.57 ?(2.2 - 4.2, n=13)
-3%
Last avg *
4.3
5.2
-21%
3.9
9%
4.2
2%
4.61 ?(4.06 - 6, n=13)
-7%
Last max *
7.5
7.5
-0%
7.2
4%
7.86
-5%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Der 3.400-mAh-Akku ist relativ klein für das Jahr 2020 und schon der Vorgänger konnte aus dem gleichgroßen Energiespeicher nicht sonderlich viel herausholen. Das Huawei P Smart 2020 macht hier nur einen minimal besseren Job, mit 8:43 Stunden in unserem WLAN-Test hält es aber weniger als halb so lange durch wie ein Xiaomi Redmi Note 9S. Auch das Motorola Moto G8 wirft deutlich längerer Laufzeiten in die Waagschale.

Schnellladen gibt es ebenfalls nicht, da der Akku recht klein ist, kann man aber dennoch nach weniger als 2 Stunden mit einem vollen Akku rechnen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
22h 05min
WiFi Websurfing
8h 43min
Big Buck Bunny H.264 1080p
8h 9min
Last (volle Helligkeit)
4h 24min
Huawei P Smart 2020
3400 mAh
Nokia 5.3
4000 mAh
Xiaomi Redmi Note 9S
5020 mAh
Motorola Moto G8
4000 mAh
Huawei P Smart 2019
3400 mAh
Akkulaufzeit
67%
91%
64%
-3%
Idle
1325
2263
71%
1953
47%
1293
-2%
H.264
489
1269
160%
1048
114%
464
-5%
WLAN
523
876
67%
1187
127%
988
89%
506
-3%
Last
264
279
6%
276
5%
257
-3%

Pro

+ handlich und leicht
+ ordentliche Sprachqualität
+ brauchbarer Lautsprecher
+ schnelles WLAN
+ viel Speicher

Contra

- Android 9 und alte Sicherheitspatches
- wenig LTE-Frequenzen
- nur ein Kameraobjektiv für Fotos
- Bildschirm könnte heller sein
- hohe Erwärmung
- Probleme mit einigen Apps
- vergleichsweise kurze Laufzeiten
- PWM-Flackern bei niedriger Helligkeit

Fazit - Kleines Update mit großem Preisunterschied

Im Test: Huawei P Smart 2020. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.
Im Test: Huawei P Smart 2020. Testgerät zur Verfügung gestellt von Huawei Deutschland.

Huaweis P-Smart-Serie ist beliebt. Das ist verständlich, denn bisher bot die Serie viel fürs Geld und das ermöglicht es auch, dass sich das P Smart 2020 mit nur geringen Änderungen gegenüber dem Vorgänger noch einigermaßen aktuell anfühlt.

Erste Abnutzungserscheinungen sind dennoch schon sichtbar: Die Kamera macht zwar solide Bilder, ihr fehlt aber die Möglichzeit zum Zoomen, die mittlerweile viele Geräte der Preisklasse bieten. Moderne Features wie ein USB-C-Port, VoLTE oder schnelleres LTE mit mehr Frequenzen sucht man ebenfalls vergeblich. Und 2020 ein Smartphone mit Android 9 zu veröffentlichen, bei dem nicht mal sicher ist, ob Android 10 jemals erscheint, finden wir schwierig.

Der kleine Akku erweist sich, je nach Nutzer, als Segen oder Fluch. Wer endlich wegkommen möchte vom täglichen Laden seines Smartphones, der hat mit dem P Smart 2020 keine guten Chancen, außer er nutzt es sehr spärlich. Andererseits ermöglicht der kleine Energiespeicher flotte Ladezeiten und ein recht geringes Gewicht.

Wer es schlank und leicht mag, für den ist das Huawei P Smart 2020 noch zu empfehlen. Wer auf lange Laufzeiten und moderne Software Wert legt, der muss sich anderswo umschauen.

Die Ortung ist recht präzise, das WLAN einigermaßen flott, die Leistung passt und die 128 GB Massenspeicher stehen dem Smartphone gut zu Gesicht.

Das Huawei P Smart 2020 hat aber noch ein weiteres Problem: Das heißt P Smart 2019 und ist im Grunde dasselbe Smartphone mit etwas weniger Speicher für viel weniger Geld. Wer also sparen möchte, der greift wohl eher zum Vorgänger, der Nachfolger ist immer noch ein solides Smartphone der günstigen Mittelklasse, fühlt sich aber nicht mehr so aktuell an, wie andere Modelle im Preisbereich.

Huawei P Smart 2020 - 30.05.2020 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
77%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
42 / 70 → 60%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
79%
Display
83%
Leistung Spiele
30 / 64 → 47%
Leistung Anwendungen
56 / 86 → 65%
Temperatur
86%
Lautstärke
100%
Audio
60 / 90 → 67%
Kamera
55%
Durchschnitt
71%
77%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Huawei P Smart 2020 Smartphone - Handlich und altbacken
Autor: Florian Schmitt, 30.05.2020 (Update: 30.05.2020)