Notebookcheck Logo

Test Motorola Edge 40 – Schlankes Leichtgewicht mit Kunstleder-Gehäuse

Handschmeichler. Wer das beste Motorola-Smartphone kaufen will, wird in der Edge-Serie des Herstellers fündig, zum Beispiel beim 6,55 Zoll großen Edge 40. Das schlanke und leichte Mittelklasse-Smartphone punktet mit einem Backcover aus Kunstleder, bietet ein sehr helles OLED-Panel mit 144 Hz und gefällt im Test auch durch seine gute Performance und Akkulaufzeit.
Motorola Edge 40

Mit dem Edge 40 schickt Motorola die preiswerte Version seines Flaggschiff-Smartphones Edge 40 Pro ins Rennen. Das Edge 40 ist zwar rund 300 Euro preiswerter als das Edge 40 Pro. Geboten wird aber auch hier eine umfangreiche Ausstattung zum fairen Preis.

Im Edge 40 kommt nicht das Snapdragon 8 Gen 2 des Flaggschiffs zum Einsatz, sondern der solide, in der Mittelklasse angesiedelte MediaTek Dimensity 8020. Auch beim Speicher backt der Testkandidat kleinere Brötchen (8 gegenüber 12 GB) und ist statt drei Kamera-Sensoren nur mit zwei Sensoren ausgestattet, die es aber ebenfalls auf eine Auflösung von 50 MP bringen.

Der OLED-Bildschirm des Edge 40 ist mit 6,55 Zoll etwas kleiner als der des 6,67 Zoll großen Edge 40 Pro und löst ebenfalls mit 2400 x 1080 Pixeln auf. Durch den kleineren Formfaktor bringt es das Edge 40 deshalb auf eine etwas höhere Pixeldichte (402 vs 394 PPI). Bei der Bildwiederholrate ist dafür bei 144 Hz Schluss, während das Edge 40 Pro bis zu 165 Hz schafft.

Motorola Edge 40 (Edge 40 Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 8020 8 x 2 - 2.6 GHz, Cortex-A78 / A55
Grafikkarte
Hauptspeicher
8 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.55 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 402 PPI, capacitive, OLED, 360 Hz touch rate, Peak Brightness 1200 nits, spiegelnd: ja, HDR, 144 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 3.1 Flash, 256 GB 
, 234 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity, Ambient light, Accelerometer, Gyroscope, SAR sensor, Magnetometer (compass), DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, Miracast, eSIM
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, 2G (Band 2/3/5/8), 3G (Band 1/2/4/5/8), 4G (Band 1/2/3/4/5/7/8/12/13/17/20/26/28/32/38/39/40/41/42/43/66), 5G (Band n1/2/3/5/7/8/20/28/38/40/41/66/77/78), Head SAR 0.99 W/kg, Body SAR 1.49 W/kg, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.49 x 158.43 x 71.99
Akku
4400 mAh Lithium-Polymer
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (OmniVision OV50A, f/1.4, 1/1.5", 1.0 µm pixel size, omni-directional PDAF, OIS) + 13MP (Hynix HI1336, f/2.2, 1.12 µm pixel size, 120° FOV), video recording up to 4K@30fps
Secondary Camera: 32 MPix f/2.4, 0.7 µm pixel size, video recording up to 4K@30fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers, Tastatur: virtual, 68W charger (max 11V/6.2A), USB-C cable, SIM tool, protective case, Quick start guide, 24 Monate Garantie, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
171 g, Netzteil: 81 g
Preis
600 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86.8 %
07.2023
Motorola Edge 40
Dimensity 8020, Mali-G77 MP9
171 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
88.5 %
11.2022
Google Pixel 7
Tensor G2, Mali-G710 MP7
197 g128 GB UFS 3.1 Flash6.30"2400x1080
86.4 %
07.2022
Motorola Edge 30
SD 778G+ 5G, Adreno 642L
155 g128 GB UFS 3.1 Flash6.50"2400x1080
85.6 %
07.2022
Nothing Phone (1)
SD 778G+ 5G, Adreno 642L
193.5 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
86 %
04.2023
Samsung Galaxy A54 5G
Exynos 1380, Mali-G68 MP5
202 g128 GB UFS 2.2 Flash6.40"2340x1080
87.7 %
11.2022
Xiaomi 12T Pro 5G
SD 8+ Gen 1, Adreno 730
205 g256 GB UFS 3.1 Flash6.67"2712x1220

Gehäuse - Leichtgewicht mit Acryl- oder Kunstleder-Rückseite

Das schlanke Edge 40 spricht die gleiche Designsprache wie das Edge 40 Pro. Die Ecken und Kanten des Smartphones sind genauso abgerundet wie die langen Seiten des Bildschirms und laufen zu einem dünnen Aluminiumrahmen zusammen. Insgesamt ist das Edge 40 exzellent verarbeitet und macht einen wertigen und robusten Eindruck. Mit 7,49 Millimetern Bauhöhe und einem maximalen Gewicht von 171 Gramm ist es sehr leicht und dünn für ein Smartphone seiner Größe.

Entscheidet man sich für die Farbvarianten Eclipse Black, Nebula Green oder Viva Magenta, hat das Edge 40 ein Backcover aus Kunstleder, was das Smartphone sehr griffig macht. Insgesamt liegt das Edge damit auch einen deutlich sicherer in der Hand als das Edge 40 Pro, das typisch für ein Oberklasse-Smartphone auf eine Glasrückseite setzt. In der vierten erhältlichen Farbvariante Lunar Blue bringt das Edge 40 sogar nur 167 Gramm auf die Waage. Dafür besteht die Rückseite dann allerdings aus mattem Acryl statt aus Kunstleder.

Das Edge 40 ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt. Damit kann es auch für einige Minuten im seichten Wasser auf Tauchstation gehen, ohne Schaden zu nehmen (bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefen Süßwasser). Zur Schutzart des Displayglases macht Motorola keine Angaben.

Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40

Größenvergleich

163.1 mm 75.9 mm 8.6 mm 205 g159.2 mm 75.8 mm 8.3 mm 193.5 g158.2 mm 76.7 mm 8.2 mm 202 g159.4 mm 74.2 mm 6.8 mm 155 g158.43 mm 71.99 mm 7.49 mm 171 g155.6 mm 73.2 mm 8.7 mm 197 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Dual-SIM mit Nano-SIM & eSIM

Das Motorola Edge 40 bringt in jeder Farbvariante die gleiche Speicherausstattung mit. Die besteht aus 8 GB LPDDR4X-RAM und 256 GB UFS-3.1-Flash. Eine Speichererweiterung ist mangels microSD-Slot nicht möglich.

Der USB-C-Port des Edge 40 arbeitet mit USB-2.0-Tempo und unterstützt USB-OTG. Er muss aufgrund der nicht vorhandenen 3,5-mm-Klinkenbuchse auch zum Anschluss von kabelgebundenen Audiogeräten herhalten.

In den SIM-Kartenslot passt lediglich eine Nano-SIM-Karte, doch zusätzlich lässt sich in den Einstellungen ein eSIM-Profil aktivieren. Neben NFC und Bluetooth 5.2 unterstützt das Smartphone DRM Widevine L1. Letzteres befähigt es, hochauflösende Inhalte von Streaming-Diensten abzuspielen.

links: Lautstärketasten, Powertaste
links: Lautstärketasten, Powertaste
rechts: keine Anschlüsse
rechts: keine Anschlüsse
Kopfseite: Mikrofon
Kopfseite: Mikrofon
Fußseite: Lautsprecher, Mikrofon, USB-C 2.0, SIM-Slot
Fußseite: Lautsprecher, Mikrofon, USB-C 2.0, SIM-Slot

Software - Update auf Android 14 garantiert

Motorola stattet das Edge 40 mit einem nahezu puren Android 13 aus. Es gibt nur eine Handvoll von Software-Zugaben wie etwa die herstellereigenen Apps Moto und Ready For. Zudem finden sich auch ein paar Drittanbieter-Apps wie TikTok oder Marktguru, die sich aber alle deinstallieren lassen.

Laut Support-Webseite garantiert Motorola 1 OS-Upgrade auf Android 14. Wie viele Upgrades es am Ende tatsächlich werden, verrät der Hersteller nicht, allerdings kann man durchaus von 2 OS-Upgrades ausgehen. Konkreter wird es bei den Android-Sicherheitsupdates, denn die soll das Edge 40 bis Januar 2028 erhalten, was mindestens im Zwei-Monats-Rhythmus geschehen soll. Zum Testzeitpunkt Mitte Juni waren die Sicherheitspatches auf dem Stand von 1. April und damit nach Motorola-Maßstäben noch aktuell.

So wie das Edge 40 Pro ist auch das Edge 40 mit Motorolas Ready-For-Technologie ausgestattet, wobei anders als beim Flaggschiff keine USB-C-Verbindungen, sondern nur drahtlose Verbindungen via Miracast unterstützt werden. Über Ready For kann der Bildschirminhalt des Edge 40 auf einem Fernseher, externen Monitor, PC oder Tablet gespiegelt werden.

Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40

Kommunikation und GNSS - Motorola Edge 40 mit WiFi 6

Ohne WiFi 6 kommt mittlerweile kaum noch ein Mittelklasse-Smartphone aus und auch das Edge 40 enttäuscht hier nicht. Das 6-GHz-Band kann es zwar nicht für Übertragungen nutzen, doch verbunden mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture AXE 11000 legt es trotzdem flotte und stabile Übertragungsraten hin. Die liegen in der Spitze bei 942 MBit/s, was das Edge 40 unter den Vergleichsgeräten zu einem der schnellsten Smartphones macht. Dass es noch flotter geht, zeigt das Google Pixel 7 mit seinem Datendurchsatz im 6-GHz-Band.

Networking
iperf3 receive AXE11000
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
904 (816min - 917max) MBit/s +8%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
843 (813min - 856max) MBit/s 0%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
839 (774min - 879max) MBit/s
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
672 (443min - 729max) MBit/s -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (34.8 - 1875, n=210, der letzten 2 Jahre)
654 MBit/s -22%
iperf3 transmit AXE11000
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
942 (912min - 964max) MBit/s
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
936 (863min - 963max) MBit/s -1%
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
824 (757min - 858max) MBit/s -13%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
750 (546min - 831max) MBit/s -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (40.5 - 1810, n=211, der letzten 2 Jahre)
690 MBit/s -27%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
1716 (845min - 1757max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (229 - 1894, n=61, der letzten 2 Jahre)
1536 MBit/s
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
946 (876min - 953max) MBit/s
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
946 (926min - 951max) MBit/s
iperf3 receive AXE11000 6GHz
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
1757 (1694min - 1797max) MBit/s
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (598 - 1840, n=61, der letzten 2 Jahre)
1364 MBit/s
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
946 (884min - 949max) MBit/s
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
598 (517min - 731max) MBit/s
050100150200250300350400450500550600650700750800850900950Tooltip
Motorola Edge 30 Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Qualcomm Adreno 642L; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø946 (876-953)
Motorola Edge 30 Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Qualcomm Adreno 642L; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø946 (884-949)
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020, ARM Mali-G77 MP9; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø836 (774-879)
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020, ARM Mali-G77 MP9; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø942 (912-964)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Zur Standortbestimmung verwendet das Edge 40 die Satelliten-Navigationsdienste GPS (L1, L5), Glonass (L1), Galileo (E1, E5a) und Beidou (B1, B2a). Stationär gelingt dem Smartphone damit eine sehr exakte Ortung. Innerhalb von Gebäuden zeigt es unsere Position bis auf 2 Meter genau an, im Freien sogar bis auf 1 Meter.

Wie es sich mit den Navigations-Künsten des Edge 40 im Alltag verhält, simulieren wir mit einer knapp 10 Kilometer langen Fahrradtour. Dabei zeichnet das Smartphone die zurückgelegte Wegstrecke abgesehen von kleinen Ausreißern fast genauso präzise auf wie die Fitness-Smartwatch Garmin Venu2, die zum direkten Vergleich mitfährt. Für Navigations-Aufgaben ist das Edge 40 alles in allem ziemlich gut geeignet.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Edge 40 unterstützt abgesehen von 5G-Sub6 alle gängigen Mobilfunkstandards. Mit 21 4G-Bändern und 14 5G-Bändern bietet eine solide Frequenzabdeckung, so man an fast jedem Ort eine Mobilfunkverbindung bekommen sollte.

Beim Telefonieren überträgt das Smartphone unsere Stimme auch im Freisprechmodus recht klar und gut verständlich für den Gesprächspartner. VoLTE und WLAN-Calling werden unterstützt.

In den Android-Einstellungen zeigt das Edge 40 unter den Menüpunkten Über das Telefon und Behördliche Zulassungen seine SAR-Werte an. Mit 0,99 W/kg (Kopf-SAR) beziehungsweise 1,49 W/kg (Körper-SAR) liegen sie in einem üblichen Bereich.

Kameras - Lichtstarke Dual-Kamera mit OmniVision OV50A

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Das Edge 40 besitzt eine ähnliche Kameraausstattung wie das Edge 40 Pro, auch wenn eine Telelinse fehlt. Damit bleiben eine 50 MP auflösende Hauptkamera, eine 13 MP Ultraweitwinkel-Kamera sowie eine Selfiekamera mit 32 MP. Letztere macht bei Tageslicht gute Aufnahmen mit ordentlicher Schärfe. Videos kann sie wie die Hauptkamera mit maximal 4K bei 30 FPS aufzeichnen.

Die 50-MP-Hauptkamera setzt auf den OmniVision OV50A als Bildsensor und schießt mittels 4-in-1 Pixel Binning 12-MP-Aufnahmen. Durch ihre große Blende von f/2.4 und den optischen Bildstabilisator gelingen ihr auch bei wenig Restlicht noch erstaunlich gute und rauscharme Aufnahmen. Bei Tag können die Fotos ebenfalls überzeugen. Sie gefallen durch natürliche Farben und zeigen auch in dunklen Bildbereichen noch viele Details.

Die Ultraweitwinkelkamera (Hynix HI1336) deckt ein 120°-Sichtfeld ab und löst mit 13 MP auf. Hinsichtlich Detailreichtum und Schärfe kann sie es lange nicht mit der Hauptkamera  aufnehmen, macht ihre Sache aber ganz ordentlich. Zu den Bildrändern hin wird die Darstellung allerdings ziemlich verwaschen.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Im Testlabor nehmen wir die Hauptkamera anhand von bestimmten Lichtsituationen nochmal genau unter die Lupe. Bei optimaler Beleuchtung bildet sie Farben ziemlich präzise ab und stellt den Testchart sauber und scharf dar. Bei 1 Lux Restlicht bleibt die Farbtreue vergleichsweise hoch und auch der Testchart ist dann noch vollständig erkennbar, wird aber nicht mehr besonders scharf dargestellt.

ColorChecker
6.9 ∆E
5.6 ∆E
6.1 ∆E
11.3 ∆E
2.3 ∆E
4.6 ∆E
8.1 ∆E
4.4 ∆E
6.8 ∆E
4 ∆E
3.9 ∆E
3.4 ∆E
3.3 ∆E
6.3 ∆E
4.3 ∆E
2.4 ∆E
5.3 ∆E
4.7 ∆E
10.2 ∆E
6.2 ∆E
4.8 ∆E
6.1 ∆E
2.9 ∆E
4.8 ∆E
ColorChecker Motorola Edge 40: 5.36 ∆E min: 2.25 - max: 11.33 ∆E
ColorChecker
16.6 ∆E
26.3 ∆E
22.2 ∆E
19.7 ∆E
25.9 ∆E
30.3 ∆E
26.8 ∆E
16.1 ∆E
17.3 ∆E
17.3 ∆E
30.4 ∆E
34.2 ∆E
13.6 ∆E
23.9 ∆E
11.2 ∆E
28.2 ∆E
21.7 ∆E
23.8 ∆E
27 ∆E
25.6 ∆E
29.1 ∆E
24.5 ∆E
19.9 ∆E
12.3 ∆E
ColorChecker Motorola Edge 40: 22.66 ∆E min: 11.19 - max: 34.22 ∆E

Zubehör und Garantie - 68-Watt-Netzteil im Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Edge 40 gehören ein 68-Watt-Netzteil (11V/6,2A), ein USB-C-Kabel, eine SIM-Nadel, eine Schutzhülle sowie eine Kurzanleitung. Im Motorola-Shop stehen viele Zubehör-Artikel wie Headsets und Bluetooth-Lautsprecher zur Auswahl.

Auf das Edge 40 gibt es 24 Monate Garantie. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit dem Versicherungsschutz Moto Care die Garantie auf 3 Jahre zu verlängern sowie einen Unfallschutz hinzuzufügen. Je nach gewähltem Paket sind zum Testzeitpunkt zwischen 24 und 72 Euro fällig.

Eingabegeräte & Bedienung - 144 Hz und Gestensteuerung

Durch sein 144-Hz-Display sorgt das Edge 40 dafür, dass Inhalte ruckelfrei dargestellt werden. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit passt, denn der Touchscreen wird 360-mal in der Sekunde abgetastet und reagiert dabei sehr präzise auf Eingaben. An den langen Seiten ist das Displayglas gebogen, was die Ränder besonders schmal macht. Fehleingaben, die dadurch theoretisch auftreten können, sind uns im Test aber nicht untergekommen.

Der Fingerabdrucksensor des Edge 40 sitzt unter dem Display, erkennt gescannte Finger zuverlässig und entsperrt das Smartphone dann sehr schnell. Auch das Entsperren per Gesichtserkennung funktioniert praktisch ohne Zeitverzögerung. Weil die Authentifizierung nur per 2D-Softwarererkennung abläuft, braucht es dafür zwar eine ausreichend helle Umgebung. In dunklen Umgebungen reicht aber meistens auch das Restlicht des Displays für das Face Unlock aus.

Im Alltag unterstützt das Edge 40 Anwender mit einer praktischen Gestensteuerung. Führt man mit dem Smartphone in der Hand zum Beispiel eine zweimalige Hackbewegung aus, wird die Taschenlampe eingeschaltet. Dreht man zweimal das Handgelenk, startet die Kamera. Auch praktisch: Erhält man einen Anruf oder eine Benachrichtigung, leuchten standardmäßig die Displayränder auf. Ein Always-On-Display besitzt das Edge 40 nicht.

Tastatur hoch
Tastatur hoch
Tastatur quer
Tastatur quer

Display - OLED mit vierstelliger Helligkeit

Subpixel
Subpixel

Das zu HDR10+ kompatible und mit 2400 x 1080 Pixeln auflösende OLED-Display des Edge 40 soll laut Motorola bis zu 1200 Nits hell leuchten. Im Test kann das Smartphone diese Marke sogar noch übertreffen, denn beim APL18-Test schafft es bis zu 1345 cd/m².

Erweitert man die Messung vom kleinen Bildausschnitt auf das Vollbild, sieht das Ergebnis kaum schlechter aus. Dann kommt das Edge 40 immer noch auf sehr gute 1042 cd/m² und liegt damit praktisch gleichauf mit dem Edge 40 Pro (1055 cd/m²). Den maximal 655 cd/m² hellen Vorgänger Edge 30 kann es damit deutlich schlagen. Mit deaktiviertem Helligkeitssensor schafft das OLED-Display maximal 510 cd/m², in der niedrigsten Helligkeitsstufe noch 3,41 cd/m².

Zur Helligkeitssteuerung setzt das Edge 40 auf die Pulsweitenmodulation (PWM). In allen Helligkeitsstufen entspricht das PWM-Flackern weitgehend der Bildwiederholrate und sollte damit nicht weiter stören. Allerdings gibt es recht viele PWM-Ausreißer nach oben, so dass empfindliche User durchaus beeinträchtigt werden können. Abhilfe schaffen kann dann der Flimmern verhindern-Schalter in den Display-Settings, der ein Flimmern des Displays in dunklen Umgebungen verhindert.

995
cd/m²
1029
cd/m²
1097
cd/m²
1000
cd/m²
1023
cd/m²
1103
cd/m²
998
cd/m²
1027
cd/m²
1106
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1106 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1042 cd/m² Minimum: 3.41 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 1023 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.6 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 2.8 | 0.57-98 Ø5.3
97.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.27
Motorola Edge 40
OLED, 2400x1080, 6.55
Google Pixel 7
OLED, 2400x1080, 6.30
Motorola Edge 30
AMOLED, 2400x1080, 6.50
Nothing Phone (1)
OLED, 2400x1080, 6.55
Samsung Galaxy A54 5G
Super AMOLED, 2340x1080, 6.40
Xiaomi 12T Pro 5G
AMOLED, 2712x1220, 6.67
Bildschirm
16%
-6%
6%
-2%
17%
Helligkeit Bildmitte
1023
936
-9%
632
-38%
620
-39%
940
-8%
913
-11%
Brightness
1042
947
-9%
630
-40%
625
-40%
935
-10%
913
-12%
Brightness Distribution
90
95
6%
92
2%
98
9%
99
10%
95
6%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.6
1.3
19%
1.46
9%
1.24
22%
2.4
-50%
1
37%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.3
2.7
37%
3.32
23%
2.31
46%
3.2
26%
2.4
44%
Delta E Graustufen *
2.8
1.4
50%
2.6
7%
1.7
39%
2.2
21%
1.8
36%
Gamma
2.27 97%
2.25 98%
2.209 100%
2.318 95%
2.05 107%
2.23 99%
CCT
6457 101%
6664 98%
6755 96%
6325 103%
6422 101%
6273 104%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 144 Hz

Das Display flackert mit 144 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 144 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Über die Farbmodi Gesättigt und Natürlich passt man die Farbdarstellung des OLED-Displays an. Zusätzlich kann man Farbtemperatur in sieben Stufen zwischen kühl und warm ändern. Im Farbmodus Natürlich ist die Bildqualität am besten. Farben und Graustufen liegen mit einem Delta-E von < 3 im Idealbereich und auch die RGB-Balance ist dann ziemlich ausgewogen.

Farbtreue (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Bildmodus Natürlich, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
0.89 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.419 ms steigend
↘ 0.473 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 1 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.5225 ms steigend
↘ 0.6135 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien macht das blickwinkelstabile OLED-Display eine gute Figur. Spiegelungen lassen sich nicht vermeiden, doch durch die hohen Helligkeitsreserven des Edge 40 sind Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut vom Bildschirm ablesbar.

Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (direkte Sonneneinstrahlung)
Außeneinsatz (im Schatten)
Außeneinsatz (im Schatten)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - MediaTek Dimensity 8020 für das Motorola-Handy

Motorola stattet das Edge 40 mit dem MediaTek Dimensity 8020 aus. Das Achtkern-SoC arbeitet mit 8 Kernen, die sich auf vier ARM Cortex A78-Performance-Kerne (2,6 GHz) und vier ARM Cortex A55-Energiespar-Kerne aufteilen (2 GHz). Als integrierte Grafikeinheit dient die ARM Mali-G77 MP9.

Der Dimensity 8020 kann es zwar lange nicht mit dem Snapdragon 8 Gen 2 des Edge 40 Pro aufnehmen, liefert aber eine solide Mittelklasse-Leistung ab. Die reicht auch aus, um etliche Mitbewerber zu schlagen, darunter das Samsung Galaxy A54 5G und dessen Exynos 1380-SoC sowie das Nothing Phone (1), in dem der Snapdragon 778G+ 5G rechnet. Unter den Vergleichsgeräten ist das Google Pixel 7 mit seinem Tensor G2 der härteste Konkurrent für das Edge 40.

Geekbench 5.5
Single-Core
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1356 Points +62%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1050 Points +26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=219, der letzten 2 Jahre)
913 Points +9%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
835 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
835 Points 0%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
826 Points -1%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
824 Points -1%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
783 Points -6%
Multi-Core
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
4432 Points +34%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
3310 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
3310 Points 0%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
3265 Points -1%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
2998 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=219, der letzten 2 Jahre)
2996 Points -9%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
2872 Points -13%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
2817 Points -15%
Geekbench 6.0
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2531, n=44, der letzten 2 Jahre)
1279 Points +14%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
1120 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
1120 Points 0%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
1006 Points -10%
Multi-Core
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
3600 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
3600 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 6460, n=44, der letzten 2 Jahre)
3412 Points -5%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
2828 Points -21%
Antutu v9 - Total Score
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1086424 Points +58%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
773655 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (102602 - 1650926, n=153, der letzten 2 Jahre)
738503 Points +7%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
687619 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
687619 Points 0%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
582264 Points -15%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
553328 Points -20%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
507481 Points -26%
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
16611 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
16611 Points 0%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
15194 Points -9%
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
15067 Points -9%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
13024 Points -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=214, der letzten 2 Jahre)
11787 Points -29%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
11662 Points -30%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
10530 Points -37%
CrossMark - Overall
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
898 Points +45%
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
887 Points +43%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (200 - 1474, n=165, der letzten 2 Jahre)
837 Points +35%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
760 Points +23%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
732 Points +18%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
703 Points +13%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
620 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
620 Points 0%
BaseMark OS II
Overall
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
6423 Points +55%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
6247 Points +50%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points +39%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4932 Points +19%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4768 Points +15%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
4666 Points +12%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
4153 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
4153 Points 0%
System
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
10940 Points +78%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
10424 Points +70%
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
10212 Points +66%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points +58%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
9601 Points +56%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
8961 Points +46%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
6136 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
6136 Points 0%
Memory
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points +42%
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
6152 Points +40%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
5392 Points +22%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
4857 Points +10%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4763 Points +8%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
4762 Points +8%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
4404 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
4404 Points 0%
Graphics
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
16742 Points +103%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
16001 Points +94%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points +73%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
8229 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
8229 Points 0%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
8175 Points -1%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
7516 Points -9%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
7108 Points -14%
Web
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1838 Points +37%
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1686 Points +26%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
1533 Points +15%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
1511 Points +13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points +12%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
1337 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
1337 Points 0%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
1273 Points -5%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
68954 Points +216%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
42556 Points +95%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
21840 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
21840 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (207 - 84787, n=150, der letzten 2 Jahre)
21814 Points 0%
Nothing Phone (1)
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
20784 Points -5%
Motorola Edge 30
Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G, Adreno 642L, 8192
20239 Points -7%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
5835 Points -73%
AImark - Score v3.x
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 245629, n=105, der letzten 2 Jahre)
17833 Points +50%
Motorola Edge 40
MediaTek Dimensity 8020, Mali-G77 MP9, 8192
11860 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
  ()
11860 Points 0%
Xiaomi 12T Pro 5G
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 8192
1234 Points -90%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1002 Points -92%
Samsung Galaxy A54 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 8192
622 Points -95%

Bei den Grafik-Benchmarks zeigt das Edge 40 eine gute Leistung und kann Rivalen wie das Samsung Galaxy A54 5G weiter auf Abstand halten. Im Gegensatz zu den synthethischen Benchmarks ist es hier allerdings etwas langsamer als das Google Pixel 7, dessen Mali-G710 MP7-GPU mehr Power bietet. Am Xiaomi 12T Pro und dessen Snapdragon 8 Gen 1 kommt aber keines der Vergleichsgeräte vorbei.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2754 Points +124%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
1800 Points +47%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
1228 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
799 Points -35%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
768 Points -37%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
686 Points -44%
3DMark / Wild Life Extreme
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2786 Points +121%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
1841 Points +46%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
1262 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
813 Points -36%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
764 Points -39%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
692 Points -45%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
11075 Points +151%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
6660 Points +51%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
4405 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
2853 Points -35%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
2831 Points -36%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2576 Points -42%
3DMark / Wild Life Score
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
6513 Points +45%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
4490 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
2826 Points -37%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
2814 Points -37%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2570 Points -43%
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
2854 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
2771 Points
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
2718 Points
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5928 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5412 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
4915 Points
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
4696 Points
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
4513 Points
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
4194 Points
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
5564 Points +3%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
5415 Points
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
4547 Points -16%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
4518 Points -17%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
4227 Points -22%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
4086 Points -25%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
20452 Points +138%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
11491 Points +34%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
8601 Points
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
6240 Points -27%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5759 Points -33%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
5129 Points -40%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
12876 Points +69%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
8192 Points +8%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
7606 Points
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
5763 Points -24%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
5428 Points -29%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
4897 Points -36%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
139 fps
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
120 fps -14%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
113 fps -19%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
94 fps -32%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps -35%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps -35%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
459 fps +127%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
249 fps +23%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
202 fps
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
148 fps -27%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
141 fps -30%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
119 fps -41%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +173%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps +105%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
85 fps +93%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
74 fps +68%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
69 fps +57%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
275 fps +461%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
132 fps +169%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
89 fps +82%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
82 fps +67%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
80 fps +63%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
49 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
116 fps +183%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
88 fps +115%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
67 fps +63%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
58 fps +41%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
47 fps +15%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
41 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
185 fps +311%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
89 fps +98%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
64 fps +42%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
63 fps +40%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
52 fps +16%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
45 fps
GFXBench / Car Chase Onscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
75 fps +88%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
62 fps +55%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps -2%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
33 fps -17%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
26 fps -35%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
106 fps +147%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps +58%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
43 fps
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
37 fps -14%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
37 fps -14%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
31 fps -28%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
53 fps +61%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
48 fps +45%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
33 fps
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
26 fps -21%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
22 fps -33%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
20 fps -39%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps +110%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
33 fps +57%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
21 fps
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
15 fps -29%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
15 fps -29%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
13 fps -38%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
80 fps +74%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
65 fps +41%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
46 fps
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
40 fps -13%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
36 fps -22%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
30 fps -35%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
116 fps +132%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +42%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
50 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
40 fps -20%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
39 fps -22%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
34 fps -32%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
21 fps +128%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
14 fps +52%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
9.2 fps
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
6.7 fps -27%
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
6.6 fps -28%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
5.9 fps -36%

Die Browser-Performance des Edge 40 ist nicht besonders spektakulär und insgesamt sogar schlechter als beim Edge 30. Im Alltag merkt man davon aber nichts, denn Webseiten laden schnell und werden zügig aufgebaut.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points +58%
Xiaomi 12T Pro 5G (Chrome 107)
98.755 Points +47%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
96.314 Points +43%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
94.611 Points +41%
Motorola Edge 30 (Chrome 102.0.5005.125)
90.283 Points +34%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
73.679 Points +10%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020 ()
67.3 Points 0%
Motorola Edge 40 (Chrome 114.0.5735.57)
67.258 Points
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min +53%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
100 runs/min +43%
Xiaomi 12T Pro 5G (Chrome 107)
72.28 runs/min +3%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
70.5 runs/min +1%
Motorola Edge 40 (Chrome 114.0.5735.57)
69.9 runs/min
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020 ()
69.9 runs/min 0%
Motorola Edge 30 (Chrome 102.0.5005.125)
66.48 runs/min -5%
Nothing Phone (1) (Chome 103)
53.71 runs/min -23%
WebXPRT 4 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 202, n=160, der letzten 2 Jahre)
100.2 Points +28%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
97 Points +24%
Motorola Edge 30 (Chrome 102.0.5005.125)
93 Points +19%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
93 Points +19%
Xiaomi 12T Pro 5G (Chrome 107)
91 Points +17%
Motorola Edge 40 (Chrome 114.0.5735.57)
78 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020 ()
78 Points 0%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
69 Points -12%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points +53%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
124 Points +43%
Motorola Edge 30 (Chrome 102.0.5005.125)
116 Points +33%
Xiaomi 12T Pro 5G (Chrome 107)
108 Points +24%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
102 Points +17%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
98 Points +13%
Motorola Edge 40 (Chrome 114.0.5735.57)
87 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020 ()
87 Points 0%
Octane V2 - Total Score
Google Pixel 7
45158 Points +60%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
33801 Points +20%
Xiaomi 12T Pro 5G (Chrome 107)
33644 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=213, der letzten 2 Jahre)
33503 Points +18%
Motorola Edge 30 (Chrome 102.0.5005.125)
32109 Points +14%
Motorola Edge 40 (Chrome 114.0.5735.57)
28282 Points
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020 ()
28282 Points 0%
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
24488 Points -13%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Nothing Phone (1) (Chrome 103)
1796.1 ms * -3%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020 ()
1739 ms * -0%
Motorola Edge 40 (Chrome 114.0.5735.57)
1738.9 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * +8%
Motorola Edge 30 (Chrome 102.0.5005.125)
1335 ms * +23%
Xiaomi 12T Pro 5G (Chrome 107)
1254.7 ms * +28%
Samsung Galaxy A54 5G (Chrome 112)
1208.8 ms * +30%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
1021.8 ms * +41%

* ... kleinere Werte sind besser

Der UFS-3.1-Speicher des Motorola-Smartphones sorgt für flotte Datenübertragungsraten und ist abgesehen vom Xiaomi 12T Pro 5G schneller als bei allen Vergleichsgeräten.

Motorola Edge 40Google Pixel 7Motorola Edge 30Nothing Phone (1)Samsung Galaxy A54 5GXiaomi 12T Pro 5GDurchschnittliche 256 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-19%
-12%
-7%
-55%
63%
5%
-7%
Sequential Read 256KB
1876.88
1280.81
-32%
1514.62
-19%
1638
-13%
528.32
-72%
1870.78
0%
Sequential Write 256KB
1587.93
879.39
-45%
965.35
-39%
1351.9
-15%
335.39
-79%
1726.23
9%
1134 ?(452 - 1873, n=87)
-29%
Random Read 4KB
235.66
210.47
-11%
241.72
3%
240.6
2%
236.23
0%
543.38
131%
Random Write 4KB
229.44
253.92
11%
249.14
9%
228.2
-1%
70.52
-69%
483.87
111%

Spiele - machen auf dem Edge 40 Laune

Die im MediaTek Dimensity 8020 integrierte ARM-GPU Mali-G77 MP9 sorgt für eine gute Spiele-Performance. Auch anspruchsvolle Games wie PUBG Mobile laufen flüssig, das wir im maximal auswählbaren Setting HDR/Ultra mit konstanten 40 fps spielen können. Sein 144-Hz-Display kann das Smartphone aber nur bei grafischen einfach gestrickten Games wie Subway Surfers ausreizen.

Die Spiele-Frameraten ermitteln wir mit Gamebench.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
0102030405060708090100110120130140Tooltip
Motorola Edge 40; Armajet; 1.61.6: Ø60.1 (60-61)
Motorola Edge 40; PUBG Mobile; 2.6.0: Ø39.9 (36-41)
Motorola Edge 40; Subway Surfers; 3.13.0: Ø143.6 (119-145)

Emissionen - Gute Stereolautsprecher mit Dolby Atmos

Temperatur

Dem Edge 40 wird es im Betrieb ordentlich heiß. Nach einem 1-stündigen Stresstest messen wir an der Oberfläche bis zu 48,9 °C. Angemerkt sei hier, dass wir für den Stresstest den sehr anspruchsvollen Burnout Benchmark nutzen, weshalb so hohe Temperaturen durchaus normal sind.

Intern hat das Smartphone seine Temperaturen sehr gut im Griff. Die Stresstests von 3DMark zeigen, dass das Edge 40 seine Leistungsfähigkeit auch über längere Zeit aufrecht halten kann. Die Performance fällt im schlechtesten Fall nur minimal von 100 auf 99,2 Prozent ab.

Max. Last
 46.7 °C44.2 °C39.2 °C 
 46.9 °C45.9 °C41.4 °C 
 45.9 °C43.8 °C40.8 °C 
Maximal: 46.9 °C
Durchschnitt: 43.9 °C
40 °C45.3 °C47.8 °C
39.3 °C43.3 °C48.9 °C
40.6 °C41.8 °C46.5 °C
Maximal: 48.9 °C
Durchschnitt: 43.7 °C
Netzteil (max.)  30.1 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
99.5 % 0%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
99.2 %
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
98.8 % 0%
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
98.8 % 0%
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
88.5 % -11%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
65.5 % -34%
Wild Life Extreme Stress Test
Samsung Galaxy A54 5G
Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.5 % 0%
Motorola Edge 40
Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash
99.3 %
Motorola Edge 30
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash
99.1 % 0%
Nothing Phone (1)
Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash
99 % 0%
Xiaomi 12T Pro 5G
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
94 % -5%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
72.9 % -27%
051015202530354045505560Tooltip
Motorola Edge 40 Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø7.53 (7.51-7.56)
Google Pixel 7 Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø9.65 (8.06-11.1)
Motorola Edge 30 Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø4.57 (4.54-4.59)
Nothing Phone (1) Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.0.9.1: Ø4.12 (4.09-4.14)
Samsung Galaxy A54 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø4.85 (4.84-4.87)
Xiaomi 12T Pro 5G Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø16.1 (15.7-16.7)
Motorola Edge 40 Mali-G77 MP9, Dimensity 8020, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø26.6 (26.5-26.7)
Google Pixel 7 Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø32.8 (25.8-39.3)
Motorola Edge 30 Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø16.9 (16.8-17)
Nothing Phone (1) Adreno 642L, SD 778G+ 5G, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø15.3 (15.3-15.3)
Samsung Galaxy A54 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø16.9 (16.8-17)
Xiaomi 12T Pro 5G Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø59.7 (57.2-64.7)
Google Pixel 7 Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø34.4 (28.6-40.2)
Samsung Galaxy A54 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø17 (17-17.1)
Motorola Edge 40
Motorola Edge 40

Lautsprecher

Die Dolby-Atmos-kompatiblen Stereo-Lautsprecher des Edge 40 können bis zu 89,4 dB(A) laut spielen. Tiefe Töne sind im Mix zwar etwas unterrepräsentiert, doch insgesamt klingt der Sound ziemlich voll und hört sich für ein Mittelklasse-Smartphone richtig gut an.

Externe Audiogeräte kann man über USB-C oder Bluetooth 5.2 mit dem Edge 40 verbinden. Die meisten aktuellen Bluetooth-Codecs werden unterstützt, darunter SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC und LHDC v4.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.726.12520.828.5311929.94017.128.35033.4366320.9278016.632.610020.535.812516.538.316014.751.2200145225014.35931513.158.140013.662.250013.271.763012.373.580012.572.3100011.978.8125012.678.2160012.976.8200013.377.2250012.579.4315013.480.1400013.979.1500013.979.7630013.575.6800013.769.31000013.967.31250013.574.21600013.772.1SPL25.389.4N0.779.2median 13.5median 73.5Delta0.79.837.638.534.835.532.630.237.135.742.839.932.727.722.927.420.232.717.936.815.943.912471150.513.456.51160.212.666.512.571.511.870.411.477.711.57610.577.39.973.510.671.911.972.212.865.713.964.214.465.215.266.21667.815.965.116.648.725.384.60.657.5median 12.6median 65.72.18.9hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Edge 40Motorola Edge 30
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Edge 40 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 20% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Edge 30 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 15% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 76% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 37% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 56% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Wireless Charging und genug Energie für den Tag

Energieaufnahme

Das Edge 40 legt eine insgesamt ziemlich unauffällige Leistungsaufnahme an den Tag und läuft auch unter Last recht energiesparend.

Der 4400 mAh große Akku lässt sich mit bis zu 68 Watt aufladen. Im Test dauert es 55 Minuten, um den leeren Akku wieder auf 100 Prozent zu bringen. Wireless Charging unterstützt das Edge 40 ebenfalls und kann hier mit bis zu 15 Watt aufgeladen werden.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.09 / 0.31 Watt
Idledarkmidlight 0.62 / 1.78 / 1.85 Watt
Last midlight 3.02 / 8.23 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Motorola Edge 40
4400 mAh
Google Pixel 7
4355 mAh
Motorola Edge 30
4020 mAh
Nothing Phone (1)
4500 mAh
Samsung Galaxy A54 5G
5000 mAh
Xiaomi 12T Pro 5G
5000 mAh
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 8020
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
11%
0%
-8%
-13%
-6%
0%
-20%
Idle min *
0.62
0.89
-44%
0.9
-45%
1
-61%
0.75
-21%
1.05
-69%
0.62 ?()
-0%
Idle avg *
1.78
1.07
40%
1.2
33%
1.2
33%
1.51
15%
1.65
7%
1.78 ?()
-0%
Idle max *
1.85
1.2
35%
1.5
19%
1.5
19%
1.62
12%
1.72
7%
1.85 ?()
-0%
Last avg *
3.02
3.27
-8%
3.6
-19%
4.2
-39%
4.91
-63%
3.12
-3%
3.02 ?()
-0%
Last max *
8.23
5.5
33%
7.1
14%
7.4
10%
8.93
-9%
6.02
27%
8.23 ?()
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456789101112Tooltip
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø4.51 (1.05-11.9)
Google Pixel 7 Google Tensor G2; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø7.34 (1.385-12)
Nothing Phone (1) Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø4.05 (0.884-8.38)
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020; Idle 150cd/m2: Ø1.059 (0.985-1.155)
Google Pixel 7 Google Tensor G2; Idle 150cd/m2: Ø0.907 (0.874-1.166)
Nothing Phone (1) Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.337 (1.083-1.702)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

01234567891011Tooltip
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø6.1 (4.97-6.61)
Google Pixel 7 Google Tensor G2; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø8.99 (7.64-11.5)
Nothing Phone (1) Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø4.64 (4.38-5.25)
Motorola Edge 40 MediaTek Dimensity 8020; Idle 150cd/m2: Ø1.059 (0.985-1.155)
Google Pixel 7 Google Tensor G2; Idle 150cd/m2: Ø0.907 (0.874-1.166)
Nothing Phone (1) Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G; Idle 150cd/m2: Ø1.337 (1.083-1.702)

Akkulaufzeit

Mit einer Kapazität von 4400 mAh ist der Akku des Edge 40 gegenüber dem Edge 30 (4020 mAh) zwar spürbar gewachsen, damit nach Mittelklasse-Maßstäben aber immer noch nicht besonders groß. Die Akkulaufzeiten können sich wegen des energiesparenden Betriebs dennoch mehr als sehen lassen.

Beim simulierten Websurfen schafft das Edge 40 im Test deutlich mehr als 15 Stunden und überschreitet beim Abspielen eines Videos in Dauerschleife die 20-Stunden-Marke. So gute Laufzeiten schaffen in Summe nur das Samsung Galaxy A54 5G und das Xiaomi 12T Pro 5G, deren Akkus mit jeweils 5000 mAh aber nochmal um einiges größer sind als der des Motorola.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
37h 52min
WiFi Websurfing
15h 24min
Big Buck Bunny H.264 1080p
20h 35min
Last (volle Helligkeit)
5h 04min
Motorola Edge 40
4400 mAh
Google Pixel 7
4355 mAh
Motorola Edge 30
4020 mAh
Nothing Phone (1)
4500 mAh
Samsung Galaxy A54 5G
5000 mAh
Xiaomi 12T Pro 5G
5000 mAh
Akkulaufzeit
-19%
-23%
-12%
8%
1%
Idle
2272
1063
-53%
1604
-29%
1813
-20%
2591
14%
1754
-23%
H.264
1235
1230
0%
1002
-19%
1059
-14%
1508
22%
1286
4%
WLAN
924
731
-21%
638
-31%
926
0%
941
2%
1085
17%
Last
304
302
-1%
268
-12%
259
-15%
284
-7%
321
6%

Pro

+ Schlankes und leichtes Gehäuse mit IP68
+ Sehr griffig mit Leder-Backcover
+ Pures Android 13
+ Helles und farbtreues OLED-Display
+ Gute Kamera bei Tageslicht
+ 144 Hz Bildrate
+ Stereolautsprecher
+ 68-Watt-Netzteil im Lieferumfang
+ Gute Akkulaufzeiten & Wireless Charging

Contra

- Kein microSD-Slot
- Nur USB-C 2.0
- Kurzer OS-Upgrade-Zeitraum
- Kein Teleobjektiv
- Kein Always-On-Display

Fazit zum Motorola Edge 40

Im Test: Motorola Edge 40. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.
Im Test: Motorola Edge 40. Testgerät zur Verfügung gestellt von Motorola Deutschland.

Das Motorola Edge 40 ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das sich vor allem durch sein schlankes und leichtes Gehäuse auszeichnet. In der schwarzen, roten und grünen Farbvariante besitzt es ein Kunstleder-Backcover, wodurch es sehr angenehm und sicher in der Hand liegt.

Pluspunkte fährt das 6,55 Zoll große Edge 40 auch durch seinen 144 Hz schnellen OLED-Screen ein, der eine vierstellige Helligkeit auffährt. Mit 8 GB RAM, 256 GB Speicher und dem MediaTek Dimensity 8020 ist das Smartphone gut für den Alltag gerüstet.

Auf der Haben-Seite stehen außerdem eine gute 50-MP-Kamera mit imposanter Lichtausbeute, gute Stereolautsprecher und eine trotz vergleichsweise kleinem Akku lange Akkulaufzeit.

Das Motorola Edge 40 ist ein starkes Mittelklasse-Smartphone mit hellem 144-Hz-Display, guter Leistung und langen Akkulaufzeiten.

Keinen allzu guten Eindruck hinterlässt das Edge 40 beim Thema Updates, denn mehr als 2 OS-Upgrades kann man nicht erwarten. Wen das genauso wenig stört wie der nur mit USB-2.0-Tempo angebundene USB-C-Port oder der nicht vorhandene microSD-Slot, der bekommt mit dem Edge 40 ein sehr solides Mittelklasse-Smartphone.

Alternativen zum Edge 40 sind zum Beispiel das Google Pixel 7 und das Samsung Galaxy A54 5G. Beide bieten bei vergleichbarer Leistung und Ausstattung einen deutlich längeren Update-Zeitraum. Das Pixel 7 soll auch noch Android 16 erhalten, das Galaxy A54 5G sogar Android 17.

Preis und Verfügbarkeit

Das Edge 40 kostet 600 Euro, wenn man es direkt bei Motorola kauft. Im Online-Handel gibt es das Smartphone allerdings schon deutlich preiswerter, zum Beispiel bei Amazon.

Motorola Edge 40 - 10.07.2023 v7
Manuel Masiero

Gehäuse
88%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
89%
Konnektivität
53 / 70 → 75%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
91%
Display
91%
Leistung Spiele
60 / 64 → 94%
Leistung Anwendungen
78 / 86 → 91%
Temperatur
83%
Lautstärke
100%
Audio
79 / 90 → 88%
Kamera
74%
Durchschnitt
80%
87%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Edge 40 – Schlankes Leichtgewicht mit Kunstleder-Gehäuse
Autor: Manuel Masiero, 11.07.2023 (Update: 11.07.2023)