Notebookcheck Logo

Test Toshiba Satellite L855-15U Notebook

Design mit Kalkü(h)l. Mit seinem stahlblauen gebürsteten Aluminiumgehäuse macht das L855 einen coolen Eindruck und liegt kühl in der Hand. Ob auch drin steckt, was die Optik verspricht, wird unser Test aufdecken.

Das Satellite L855-15U ist mit einem Intel Core i5-3230M Prozessor der dritten Generation mit Intel Turbo Boost Technologie 2.0 ausgestattet. Die dedizierte Grafikkarte von AMD Radeon HD 7670M Graphics (2 GB dedizierter Speicher) sorgt für die nötige Video-Power. Ob diese auch zum Spielen reicht, wird unser Spiele-Benchmark zeigen. Zum Vergleich ziehen wir das HP Envy m6-1101sg und das Acer Aspire V3-571G-73614G50Makk Notebook heran. Das HP Envy hat dabei eine ähnliche Hardwareausstattung wie unser Testgerät. Es hat einen Intel Core i5-3210M 2,5 GHz und eine dedizierte AMD Radeon HD 7670M inside und ist ebenfalls in Aluminium gekleidet. Das V3-571G ist mit einem Intel Core i7-3610QM 2,3 GHz und einer dedizierten NVIDIA GeForce GT 640M deutlich besser ausgestattet, muss aber mit lediglich 4 GByte Speicher auskommen. 

Toshibas Satellite L855-Serie gibt es ebenfalls als AMD-basierte Systeme mit einem "D" im Namen, oder in einem weniger "coole" Outfit mit schwarzem Gehäuse aus Plastik in der L850-Serie.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Der Deckel und die Handballenauflage des Satellite L855-U15 bestehen aus gebürstetem Aluminium in der Farbe Eisblau. Das Aluminium-Finish erzeugt eine hochwertige Optik. In der Mitte des Deckels ist das Toshiba-Logo als hochglänzender Alu-Schriftzug eingearbeitet. Das restliche Gehäuse besteht aus schwarzem Plastik. Der Rahmen um das spiegelnde Display und die Seiten sind dabei glänzend. Der Boden ist in matt gehalten.

Die Stabilität des Deckels lässt leider zu wünschen übrig. Der Notebookdeckel gibt schon auf leichten Druck nach und lässt sich in der Mitte bis auf das Panel eindrücken. Der Deckel lässt sich leicht verdrehen. Die Scharniere sind fest eingestellt und halten das Display stabil in Position. Einhändig sollte das Notebook aber nur von der Mitte aus geöffnet werden, da sonst die Gefahr besteht, das Panel zu beschädigen. Die Handballenauflage macht dagegen einen robusten Einduck und gibt auf Druck kaum nach. Die Haptik ist beim Auflegen der Handballen auf die Handballenauflage kalt. Das Aluminium wird aber schnell handwarm, so dass der "kühle Moment" angenehm ist.

Das Touchpad ist optisch abgesetzt. Es wurde mit einem extra Inlay in die Handballenauflage eingearbeitet. Die Tastatur gibt bei Druck leicht nach. Einen etwas größeren Hub hat sie im Nummernblockbereich über dem DVD-Laufwerk.

Der gesamte untere Teil des Notebooks ist stabil und lässt sich ohne Verbiegen auch mit einer Hand tragen. Lediglich das untere Gehäuse über dem optischen Laufwerk gibt zu stark nach.   

Ausstattung

Wie wir testen - Ausstattung

Die Anschlüsse des Satellite L855-15U sind an den Seiten rechts und links untergebracht. Lediglich der Multi-Kartenleser ist vorne zu finden. Laut Toshiba werden SD-Karten bis zu 2 GB, miniSD/microSD-Karten mit Adapter bis zu 2 GB, SDHC-Karten bis zu 32 GB, SDXC-Karten bis zu 64 GB und Multimedia-Karten bis zu 2 GB unterstützt. Leider ist der Multi-Kartenleser so tief angebracht, dass man das Notebook zum Einschieben der Karten anheben muss.

Der Platz auf der linken Seite für den USB-2.0-Anschluss, das DVD-Laufwerk und den Netzanschluss ist ausreichend dimensioniert. Keiner der Anschlüsse behindert den anderen. Der USB 2.0 unterstützt Sleep-and-Charge.

Anders sieht es auf der rechten Seite aus. Hier sind die restlichen Schnittstellen so dicht neben einander gepackt, dass größere Verbindungselemente sich gegenseitig behindern. Überdies befinden sich fast alle Ports im vorderen Bereich. Das kann zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung einer Maus durch Rechtshänder führen. Diese Anordnung hätte Toshiba besser lösen können.
Es finden sich an dem Notebook die zur Zeit üblichen Anschlüsse.

Frontseite: mit Multi-Kartenleser
Frontseite: mit Multi-Kartenleser
Linke Seite: DVD-Laufwerk, 1x USB 2.0, Netzanschluss
Linke Seite: DVD-Laufwerk, 1x USB 2.0, Netzanschluss
Rechte Seite: Kopfhörer, Mikrofon, 2x USB 3.0,  HDMI, LAN, VGA, Lüfter, Kensington Lock
Rechte Seite: Kopfhörer, Mikrofon, 2x USB 3.0, HDMI, LAN, VGA, Lüfter, Kensington Lock

Kommunikation

Das Satellite L855-15U verfügt neben Bluetooth 4.0 ebenfalls über WLAN 802.11 b/g/n in Form der Atheros AR9485WB-EG und Gigabit-LAN in Form der Atheros AR8161/8165 PCI-E. Konkurrent HP Envy m6-1101sg hat hier lediglich Bluetooth in der alten Version 3.0 + HS verbaut.
Auf drei Meter Entfernung ist die Empfangsleistung des WLAN-Moduls hervorragend, im Obergeschoß (10 m) und außerhalb des Hauses immer noch gut (15 m) bis ausreichend (40 m).

Die im Displayrahmen eingebaute Webcam bezeichnet Toshiba als HD Webcamera und gibt eine Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkte an. Bei Tageslicht ist das Bild akzeptabel. Die Bildqualität entspricht aber nicht dem, was man sich landläufig unter "HD" vorstellt. Die Farben sind matt und das Bild selbst ist immer leicht unscharf. Fotos sind blaustichig und unscharf. Bei voller Auflösung (1280 x 800 Bildpunkte) versucht Toshiba die nur 10 fps durch eine verzögerte Anzeige zu kaschieren. Kanten und Linien beginnen zu schwimmen und Schlangenlinien zu vollziehen. Das führt zu einem fast psychedelischen Effekt im Hintergrund, sobald das Satellite L855-15U bewegt wird.

Zubehör und Software

Außer einer "Schnellstartanleitung" und einem "Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten" findet sich kein zusätzliches Zubehör im Pappkarton und auch kein DVD-Datenträger für das Betriebssystem.

Einige erwähnenswerte Apps in Windows 8 wurden bereits von Toshiba installiert: Nero 12 enthält neben der bekannten Brennsoftware ebenfalls eine Videoschnittsoftware und einen Videokonverter, die sehr nützlich sein können. Am prominentesten präsentiert wird "Toshiba Places". Abgesehen von Links zum Support handelt es sich aber fast ausschließlich um zahlungspflichtige Streamingservices für Musik und Video oder um Angebote von Toshiba. Skype befindet sich bereits auf dem Notebook, sowie eine Testversion von Microsoft Office 2010. Toshiba spendiert auch noch einen eigenen Video-Player sowie einen Medienreceiver (DRM), der für Netzwerk-Mediengeräte wie Mobiltelefone, Tablets oder PCs über das Netzwerk Inhalte auf dem Notebook wiedergeben kann. Interessant sind ebenfalls Toshibas Apps "System Settings" oder "Recovery Media Creator". Erstere ermöglicht Einstellungen wie Bootreihenfolge oder Reaktivierung durch LAN ohne ins Bootmenu gehen zu müssen. Mit letzterer können, wie der Name schon sagt, Wiederherstellungsmedien auf 3 DVDs erstellt werden.

Toshiba Desktop Assistent: Medien & Unterhaltung
Toshiba Desktop Assistent: Medien & Unterhaltung
Toshiba Desktop Assistent: Tools & Utilities
Toshiba Desktop Assistent: Tools & Utilities
Toshiba Desktop Assistent: Support & Wiederherstellung
Toshiba Desktop Assistent: Support & Wiederherstellung

Wartung

Durch Lösen nur einer Schraube lässt sich die Wartungsklappe an der Unterseite schnell öffnen. Hier gelangt man leicht an den Arbeitsspeicher, 2 Slots und die Festplatte. Die Batterie, die das BIOS im ausgeschalteten Zustand mit Energie versorgt, kann leicht gewechselt werden. Der Lüfter kann zwar durch ein Gitter betrachtet werden, man kommt aber selbst nicht heran, um ihn etwa von Staub zu befreien.

Garantie

Toshiba offeriert standardmäßig 2 Jahre Garantie. Dabei muss das Gerät  zum Service-Center gebracht werden. Wer seinen Garantiefall allerdings bei der Toshiba-Hotline anmeldet, der kann sogar auf einen Hol-und-Bring-Service zurückgreifen, der das Notebook bequem zuhause abholt und es auch wieder dorthin zurückbringt. Die zubuchbaren Optionen auf Toshibas Website sind vielfältig und reichen von der einfachen Verlängerung über einen Datenrettungsservice, der aus defekten Festplatten Daten zurückholt, bis hin zur "Egal-was-passiert-Garantie", die eine kostenlose Hotline, eine Diebstahlversicherung und anderes beinhaltet.

HDD und BIOS-Batterie
HDD und BIOS-Batterie
Toshiba Garantieerweiterungen
Toshiba Garantieerweiterungen

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Die mattschwarze Tastatur umfasst 102 Tasten mit separatem Nummernblock. Eine kleine grüne Leuchtdiode in der Num-Taste zeigt die Aktivierung des Nummernblocks an. Positiv fällt auf, dass die meisten Sonderfunktionstasten in der obersten Tastenreihe untergebracht sind. Sie sind zusätzlich mit den "F-Tasten" belegt und werden über die "Fn-Taste" erreicht. Der Druckpunkt der Tastatur erinnert eher an frühere Zeiten Ende der 80er Jahre, wo Selbstbaucomputer noch mit Folientastaturen ausgeliefert wurden. Der sehr kurze Hub und das harte Anschlagverhalten sind Geschmackssache. Negativ fallen die verkürzte Leertaste, die winzigen Pfeiltasten und die verkleinerte Entertaste auf.

Touchpad

Das Touchpad ist nach links versetzt und durch ein extra Inlay optisch dekorativ  zur Handballenauflage abgegrenzt. Es erkennt Multitouchgesten und ist 9,6 x 5,6 cm groß. Die glatte Oberfläche macht die Bedienung angenehm. Die beiden großen Tasten sind baulich von einander getrennt und haben einen kurzen Hub. Das akustische Feedback nach Tastendruck ist dabei allerdings relativ laut.

Tastatur
Tastatur
Touchpad
Touchpad

Display

Wie wir testen - Display

Im Satellite L8855-15U kommt das Panel 156AT24-T01 von Samsung zum Einsatz. Toshiba nennt seine Displays TruBrite HD TFT Hochhelligkeits-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Es hat ein 16:9 Seitenverhältnis mit einer maximalen Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten. Mit einer mittleren Leuchtkraft von 241,3 cd/m² liegt es im Mittelfeld und ist besser als seine Konkurrenten HP Envy m6-1101sg mit lediglich 199,7 cd/m² und Acer Aspire V3-571G lediglich 197,7 cd/m². Damit hat unser Testgerät 20% mehr Leuchtkraft als die Konkurrenz. Auch im Akkubetrieb verringert sich diese nicht wesentlich. Dagegen bleibt die Ausleuchtung mit 76% deutlich hinter der der Konkurrenten mit 93% zurück.

228
cd/m²
231
cd/m²
204
cd/m²
250
cd/m²
265
cd/m²
234
cd/m²
240
cd/m²
270
cd/m²
250
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
156AT24-T01 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 270 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 241.3 cd/m²
Ausleuchtung: 76 %
Helligkeit Akku: 266 cd/m²
Kontrast: 319:1 (Schwarzwert: 0.83 cd/m²)52.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
72.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
50.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Toshiba Satellite L855-15U vs. sRGB
Toshiba Satellite L855-15U vs. sRGB

Die Farben wirken kräftig und klar. Zum Teil ist das der spiegelnden Oberfläche des Displays zu verdanken. Leider führt das spiegelnde Display aber schon bei einer hellen Hintergrundumgebung (weiße Couch oder ein helles Hemd des Notebookusers) dazu, dass sich der Hintergrund klar im Display spiegelt und so die Sicht beeinträchtigt.

Mit einem Schwarzwert von 0,83 cd/m² und einem Kontrast von 319:1 liegt das Toshiba Satellite L855-15U zwischen HP Envy m6-1101sg mit einem verhältnismäßig guten Schwarzwert und Kontrast (0,36 cd/m² und 571:1) und Acer Aspire V3-571G, der mit 1,55 cd/m² Schwarzwert und einem errechneten Kontrast von 132:1 eher mager abschneidet.

Als Consumer-Notebook bleibt der Farbraum des L855-15U, wie zu erwarten, weit hinter sRGB zurück und ist für professionelle Bildbearbeitung nicht ausreichend. Vor der Kalibrierung haben wir die Anzeige mit CalMAN-Farbanalyse und i1 Pro 2 Fotospektrometer vermessen (Zielfarbraum sRGB). Sehr deutlich wird eine Schwäche bei der Darstellung von Grautönen. Insbesondere mittlere Töne zeigen ein DeltaE(2000) von mehr als 15 (Durchschnitt 11,6). Auch die Farben unseres Testgeräts sind nach blau verschoben.

CalMan - Farbgenauigkeit
CalMan - Farbgenauigkeit
CalMan - Graustufen
CalMan - Graustufen
CalMan - Farbsättigung
CalMan - Farbsättigung

Die Helligkeit des Displays würde im Outdoorbereich und Akkubetrieb gerade noch reichen. Durch das spiegelnde Display kann man jedoch kaum etwas  erkennen. Somit kann man mit dem Satellite L855-15U im Outdoorbereich lediglich im dunklen Schatten arbeiten. Gleiches gilt für die Konkurrenzmodelle.

Outdooreinsatz mit Sonneneinstrahlung
Outdooreinsatz mit Sonneneinstrahlung
Outdooreinsatz im Schatten
Outdooreinsatz im Schatten
Blickwinkel Toshiba Satellite L855-15U
Blickwinkel Toshiba Satellite L855-15U

Sowohl vertikal als auch horizontal ist der Blickwinkel eng begrenzt, in dem bei Toshibas Satellite L855-15U ein normales Bild zu sehen ist. Seitlich ist das Bild noch etwas stabiler. Bei größeren Abweichungen wird das Bild schnell blass, kontrastarm und die Farben invertieren.

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Toshibas Satellite L855-Serie kommt in fünf Ausstattungsvarianten. Dabei reichen diese von einem Intel Core i5-3210M Prozessor mit dedizierter Grafikkarte von AMD Radeon HD 7670M Graphics (1 GB zugewiesener Arbeitsspeicher) und 500-GB-Festplatte für knapp 750 Euro bis hin zu einem Intel Core i7-3630QM Prozessor mit dedizierte Grafikkarte von AMD Radeon HD 7670M Graphics (2 GB zugewiesener Arbeitsspeicher) und 750-GB-Festplatte für knapp 900 Euro Preisempfehlung auf Toshibas Webseite. Dabei ist das L855-15U das am besten ausgestattete der drei Core i5-Notebooks.

Systeminfo CPUZ CPU
Systeminfo CPUZ Cache
Systeminfo CPUZ Mainboard
Systeminfo CPUZ RAM
Systeminfo CPUZ RAM SPD
Systeminfo GPUZ Sensors
Systeminfo HDTune
HWInfo
Systeminformationen Toshiba Satellite L855-15U

Prozessor

Der in unserem Testnotebook L855-15U verbaute Intel Core i5-3230M ist ein Zweikernprozessor aus Intels Ivy Bridge Generation, welcher dank der Hyper-Threading Technologie bis zu vier Threads parallel bearbeiten kann. Der 3rd Level Cache verfügt über 3 MB. Mithilfe der Turbo Boost-Funktion hebt der Dual-Core seinen Standardtakt unter Last von 2,6 auf maximal 3,2 GHz an.
Toshiba hat das Temperaturmanagement im Griff und so kommt es ebenfalls unter Volllast mit Furmark und Prime95 nicht zu Leistungseinbußen. Der Turbo-Modus wird voll ausgeschöpft und es kommt zu keinem Throttling.

Die Leistung des Intel Core i5-3230M-Prozessors haben wir in den Cinebench R11.5/R10-Benchmarks getestet. Toshibas Satellite L855-15U erreicht dabei erwartete Werte und liegt etwa gleich auf mit HPs Envy m6-1101sg. Im Vergleich Zweikernprozessor gegen Vierkernprozessor zeigt sich Acers Aspire V3-571G überlegen. Während unser Testgerät bei den Single-CPU-Tests mit lediglich knapp 6% zurückliegt, zeigt sich die Überlegenheit des größeren Bruders Intel Core i7-3610QM 2.3 GHz in den Multi-CPU-Tests deutlich mit bis zu 114% Abstand zu unserem Testmodell.

Auch im Akkubetrieb wird die volle Prozessor-Leistung abgerufen und erreicht den gleichen Cinebench R11.5 CPU-Testwert wie mit Netzstecker. Lediglich der Turbo Boost für die Grafikkarte wird nicht voll ausgeschöpft. Diese taktet im Akkubetrieb im GPU Core mit lediglich 400 MHz statt der möglichen 600 MHz. Der GPU-Speichertakt liegt im Akkubetrieb bei lediglich 400 MHz statt der vollen Taktung von 900 MHz.

Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
5267 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
10913 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
7417 Points
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4189
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
8888
Cinebench R10 Shading 32Bit
7544
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.25 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.85 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
33.24 fps
Hilfe

System Performance

Im täglichen Betrieb reicht die Leistungs des Satellite L855-15U für den Officebetrieb. Es eignet sich gut für Multimedia-Anwendungen wie DVDs, Videos und YouTube, und auch Spiele sind bei teilweise reduzierten Grafikanforderungen möglich. 
Windows 8 lädt etwas langsamer als erwartet und braucht ca. 18 Sekunden bis zum Startbildschirm. Das Kopieren fühlt sich recht langsam an. Mehr dazu weiter unten. Beim allgemeinen Arbeiten fällt die etwas langsamere Festplatte des Satellite L855-15U nicht auf und so liegen ebenfalls die ermittelten Werte vom PCMark 7 Score mit 2432 Punkten mit Geräten ähnlicher Ausstattung gleich auf. Beim PCMark Vantage 1024x768 HDD Score liegt das Satellite L855-15U mit -30% deutlich hinter dem fast baugleichen Toshiba Satellite L850-153 und Acers Aspire V3-571G.

5.9
Windows 8 Experience Index
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
7.2
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.5
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
6.7
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.7
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark Vantage Result
7890 Punkte
PCMark 7 Score
2432 Punkte
Hilfe
Übertragungsraten beim Kopieren
Übertragungsraten beim Kopieren

Massenspeicher

Es wurde eine TOSHIBA MQ01ABD075 mit einer Kapazität von 750 GByte mit 5400 Umdrehungen pro Minute in Toshibas Satellite L855-15U verbaut. Mit einer durchschnittlichen Übertragungsrate von 71,1 MB/s und einer Zugriffszeit von 19,3 ms liegt die verbaute Festplatte im unteren Leistungsspektrum. 
Beim Kopieren von Dateien auf der internen HDD wie auch von einer externen Festplatte über den USB-3.0-Anschluss werden geringere Datenraten erreicht, als man erwarten würde. Durchschnittlich werden lediglich 17 MB/s beim Kopieren (Lesen, Schreiben) von Dateien auf der internen Festplatte übertragen.

TOSHIBA MQ01ABD075
Minimale Transferrate: 16.6 MB/s
Maximale Transferrate: 95.4 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 71.1 MB/s
Zugriffszeit: 19.3 ms
Burst-Rate: 27.1 MB/s
CPU Benutzung: 2.5 %

Grafikkarte

Toshiba setzt bei seinem Satellite L855-15U auf eine dedizierte Grafikkarte von AMD und verwendet eine Radeon HD 7670M mit einem Kerntakt von 600 MHz, und 900 MHz Speichertakt. Der dedizierte Grafikspeicher von 2048 MB lässt sich mittels Arbeitsspeicher durch HyperMemory-Technologie bis zu 4847 MB mit 8 GB installiertem Arbeitsspeicher erweitern (bei 64 Bit Betriebssystem). Mit 8691 Punkten im 3DMark 06 liegt unser Testgerät etwa gleich auf mit Konkurrent HP Envy m6-1101sg, das 8801 Punkte erreicht. Acer setzt in seinem Aspire V3-571G auf die Leistung der NVIDIA GeForce GT 640M und kann mit 12843 Punkten die Grafikkarte Radeon HD 7670M deutlich überflügeln.

Wie weiter oben schon erwähnt wurde, kann das Satellite L855-15U im Akkubetrieb die maximale Grafikleistung nicht im vollen Maße abrufen. Der Turbo Boost wird nicht voll ausgeschöpft. Die maximalen Taktraten liegen bei 400 MHz (Kerntakt wie auch Speichertakt).

3DMark 06 Standard Score
8691 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
62444 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5267 Punkte
3DMark Fire Strike Score
824 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die drei von uns getesteten Spiele ließen sich in der nativen Auflösung des L855-15U von 1366 x 768 Bildpunkten noch ruckelfrei darstellen. Spiele, die auf dem Leistungsniveau der Fifa-Serie liegen, können auch noch mit einer hohen Detailgenauigkeit gespielt werden. Aber schon Anno 2070 und natürlich Battlefield 3 stellen zu hohe Anforderungen an die Grafikleistung unseres Testgerätes, wenn die Detailgenauigkeit über die mittleren Einstellungen hinaus geht. Wer mehr Gaming Performence möchte, muss schon zu einem Gerät mit einer leistungsstärkeren Grafikkarte greifen. Z.B. einer NVIDIA GeForce GT 640M wie im Konkurenzmodell Acer Aspire V3-571G-73614G50Makk vorhanden, das für den gleichen Preis wie unser Testgerät, mit einem Intel Core i7-3610QM, auch eine stärkeren Prozessor aufweisen kann.

min. mittel hoch max.
Battlefield 3 (2011) 42.8 30.1 21.3
Anno 2070 (2011) 87 35 23.1
Fifa 13 (2012) 261 156 116

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Im Idle-Betrieb arbeitet das Toshiba Satellite ruhig und hat einen maximalen Geräuschpegel von 32,2 dB. Dabei wurde der Lüfter erst gar nicht aktiv. Wird der Prozessor mit Arbeit betraut, beginnen die Lüfter sich zu drehen. Unter Last ist das Lüftergeräusch deutlich wahrzunehmen. Unser mittlerer Messwert lag bei 35,4 dB.

Acers Aspire V3-571G ist mit einem mittleren Geräuschpegel unter Last von 38,5 dB etwas lauter als unser Testgerät.

Lautstärkediagramm

Idle
31.7 / 31.7 / 32.2 dB(A)
HDD
32.2 dB(A)
DVD
38 / dB(A)
Last
35.4 / 41.3 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl- 320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Im alltäglichen Betrieb bleibt das Toshiba Satellite L855-15U erstaunlich "cool". Die Handballenauflage ist durch die Aluminiumoberfläche gerade im linken Bereich immer kalt und wird auch auf der rechten Seite, neben dem Touchpad, nicht unangenehm.

Entstehende höhere Temperaturen werden vorbildlich abgeführt, so dass weder das Notebookinnenleben noch die Oberfläche übermäßig heiß werden. Somit kommt es auch zu keinem Throttling. Selbst auf dem Schoß kann man mit dem Notebook leistungshungrige Spiele zocken, ohne sich aufzuheizen. 

Im Idle-Betrieb liegt die Durchschnittstemperatur bei 27,7 °C. Unter Last erreicht bei unserem Testgerät die durchschnittliche Temperatur einen Wert von 31,5 °C  und eine maximale Temperatur von 42,6 °C im Lüftungsausgangsbereich. Somit bleiben die Messwerte erfreulich niedrig. HPs Envy m6-1101sg hat die Kühlung ähnlich gut im Griff. Acers Aspire-V3-571G ist schon im Idle-Betrieb mit durchschnittlich 33,3 °C deutlich wärmer und wird unter Last mit einer Durchschnittstemperatur von 45,3 °C fast unangenehm heiß.

Max. Last
 26.6 °C33 °C37.1 °C 
 24.8 °C33.5 °C42.1 °C 
 24.2 °C26.1 °C31.6 °C 
Maximal: 42.1 °C
Durchschnitt: 31 °C
42.6 °C34.4 °C26.7 °C
33.8 °C36.6 °C25.8 °C
34.1 °C27.4 °C26 °C
Maximal: 42.6 °C
Durchschnitt: 31.9 °C
Netzteil (max.)  44 °C | Raumtemperatur 22.9 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-2.8 °C).

Lautsprecher

Die im Satellite L855-15U verbauten Lautsprecher sind im Klang, wie bei Notebooks in dieser Preisklasse üblich, recht flach. Insgesamt fehlen die Bässe. Für ein angenehmes Klangerlebnis ist der Anschluss einer externen Anlage unumgänglich. Auch das von Toshiba vorinstallierte Programm SRS Premium Sound HD kann, trotz seiner erstaunlichen Effekte im Klangbild, den Lautsprechern keine gute Soundausgabe entlocken. Die erreichbare maximale Lautstärke genügt für den Office-Arbeitsplatz, kann aber keinen Raum füllen.

Energieverwaltung

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Im Idle-Betrieb beansprucht das Multimedia-Notebook zwischen 13,7 und 16,1 Watt. Diese Werte liegen für ein Notebook mit dieser Konfiguration außerhalb des erwarteten Rahmens. Die Konkurrenz benötigt im Idle-Betrieb lediglich 8,3 bis 14,3 Watt. Die 0,7 Watt im Standby halten wir für zu hoch. Hier sind eigentlich 0,5 Watt üblicher. Unter Last nimmt der Energieverbrauch rapide zu. Sofern FurMark und Prime95 parallel laufen, beansprucht der 15,6-Zoller rund 58,2 Watt und liegt damit um gut 10 Watt höher als HPs Envy n6-1101sg. Das mitgelieferte Netzteil ist mit seinen 90 Watt völlig ausreichend.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.7 Watt
Idledarkmidlight 13.7 / 15.7 / 16.1 Watt
Last midlight 39.7 / 58.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Readers Test
Readers Test
Classic Test
Classic Test
Ladezeit
Ladezeit
Normaler Test Öko
Normaler Test Öko
Classic Test Öko
Classic Test Öko

Akkulaufzeit

Laut Datenblatt von Toshiba hält der Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 48 Wh  bis zu drei Stunden. Wir haben die Kapazität des Akkus mit BatteryEater 05 getestet. Dabei kamen vier Szenarien zum Einsatz.
Maximale Laufzeit: Mit dem "Reader's Test" wollten wir wissen, wie lange der Akku beim reinen Lesen mit zurückgesetzter Helligkeit und ohne WLAN durchhält. Hierbei schaffte das L855-15U 4 Stunden und 34 Minuten.
Bei "normaler" Beanspruchung, also Nutzung von Office-Programmen und Surfen im Internet, hielt der Akku immerhin noch 2 Stunden und 40 Minuten.
Als Multimedia-Notebook kann man sich ein Video von DVD etwa 2 Stunden lang ansehen. Für Filme mit Überlänge reicht die Kapazität des Akkus nicht aus.
Die kürzeste Zeit ergab sich im letzten Test bei voller Leistung im "Classic-Test" des BatteryEaters mit 1 Stunde und 14 Minuten. Danach muss das Notebook wieder für 80 Minuten an den Netzstecker.

Toshiba hat auch ein eigenes Energieprofil eingerichtet, das den viel versprechenden Namen "Öko" trägt. Wir konnten aber keine besondere Energieausbeute ausmachen. So blieb das Energieprofil "Öko" beim "Reader's Test" deutlich zurück und schaffte lediglich 3 Stunden und 40 Minuten. Im "normalen" Test holt das Ökoprofil 16 Minuten mehr Akkuzeit heraus und unter Last im "Classic-Test" werden lediglich 6 Minuten gut gemacht.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
4h 34min
Surfen über WLAN
2h 40min
DVD
1h 59min
Last (volle Helligkeit)
1h 14min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Toshiba Satellite L855-15U
Toshiba Satellite L855-15U

Das Toshiba Satellite L855-15U sieht zwar "cool" aus mit seinem gebürsteten Aluminiumgehäuse und fühlt sich auch so an, zeigt aber bei der Stabilität, gerade was den sensiblen Display-Bereich angeht, Schwächen. Hier hätten wir uns einen stabileren Deckel gewünscht, der auf Druck nicht so leicht nachgibt.  Außerdem haben uns die zu kleinen Pfeiltasten und die zu kleine Entertaste des Keyboards nicht gefallen. Für aktuelle Spiele reicht die Leistung des Multimedia-Notebooks mit der AMD Radeon HD 7670M lediglich für eine geringe Detailstufe und eine niedrige Auflösung aus. Die Leistung und Ausstattung ist dem mit knapp 630 Euro immer noch recht günstigem Preis geschuldet und hat uns jetzt weder überrascht noch sonderlich enttäuscht. 

Wer bereit ist, auch bis zu 800 Euro auszugeben, bekommt von Lenovo das IdeaPad Y580 mit einem Intel Core i7-3630QM, 8 GB RAM, 1-TB-Festplatte und einer NVIDIA GeForce GTX 660M als Grafikkarte. Für Gernezocker ist das ein guter Preis. 

Zur Verfügung gestellt von ...
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test:  Toshiba Satellite L855-15U
Im Test: Toshiba Satellite L855-15U, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Toshiba Satellite L855-15U (Satellite L855 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-3230M 2 x 2.6 - 3.2 GHz, Ivy Bridge
Grafikkarte
AMD Radeon HD 7670M - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 600 MHz, Speichertakt: 900 MHz, atiumdag 8.982.10.6000 / Win8 64
Hauptspeicher
8 GB 
, 2x4 GB PC3-12800 Dual-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, 156AT24-T01, TN LED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
TOSHIBA MQ01ABD075, 750 GB 
, 5400 U/Min
Soundkarte
Realtek ALC269
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 1xLineIn, 1xLineOut, Card Reader: SD, MMC, MS, MS PRO, xD
Netzwerk
Atheros AR8161/8165 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Atheros AR9485WB-EG Wireless Network Adapter (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
TSSTcorp CDDVDW SN-208AB
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 32.55 x 380 x 242
Akku
48 Wh Lithium-Ion, 4200 mAh 10.8 V 6-Zellen Li-ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 3 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 8 64 Bit
Kamera
Webcam: 1 Megapixel 1280 x 720
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: 102, Tastatur-Beleuchtung: nein, MS Office trial, MS FreshPaint, MS Solitair Collection, , 24 Monate Garantie
Gewicht
2.42 kg, Netzteil: 480 g
Preis
799 Euro

 

Das Toshiba Satellite L855-15U
Das Toshiba Satellite L855-15U
als Beigabe gibt es ein paar Heftchen
als Beigabe gibt es ein paar Heftchen
außen ganz in Alu
außen ganz in Alu
das Toshiba Logo
das Toshiba Logo
angetrieben durch einen Intel i5
angetrieben durch einen Intel i5
gestartet durch Power
gestartet durch Power
mit einem 90-W-Netzteil versorgt,
mit einem 90-W-Netzteil versorgt,
das etwas dick daher kommt
das etwas dick daher kommt
unten ganz in schwarz
unten ganz in schwarz
kann man die Lüftung sehen
kann man die Lüftung sehen
wenn aufgeschraubt auch die HDD
wenn aufgeschraubt auch die HDD
und den 8-GB-Speicher
und den 8-GB-Speicher
der Akku mit 48 Wh
der Akku mit 48 Wh
lässt sich leicht herausnehmen
lässt sich leicht herausnehmen
ein DVD-Laufwerk
ein DVD-Laufwerk
und eine Webcam...
und eine Webcam...
die schlechte Bilder macht
die schlechte Bilder macht
das gleiche Bild von Canon 500D
das gleiche Bild von Canon 500D
der Sound kommt unterm Display hervor
der Sound kommt unterm Display hervor
die Tastatur ist ganz flach
die Tastatur ist ganz flach
hat einen Nummernblock
hat einen Nummernblock
und spiegelt
und spiegelt
das Touchpad ist mit einem Inlay abgesetzt
das Touchpad ist mit einem Inlay abgesetzt
alles schön gebürstetes Aluminiumfinish
alles schön gebürstetes Aluminiumfinish

Ähnliche Geräte

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Asus K53TK Notebook
Radeon HD 7670M, A-Series A4-3305M
Test HP Pavilion g6-2200sg Notebook
Radeon HD 7670M, Pentium B980

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test Samsung Serie 3 350E7C-S08DE Notebook
Radeon HD 7670M, Core i7 3610QM, 17.30", 2.79 kg
Test Toshiba Satellite Pro L870-16P Notebook
Radeon HD 7670M, Core i5 3210M, 17.30", 2.7 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Toshiba Satellite C70-C-1FT Notebook
GeForce 930M, Core i5 6200U, 17.30", 3.56 kg
Test Toshiba Satellite L50-C-275 Notebook
GeForce 930M, Core i5 6200U, 15.60", 2.1 kg
Test Toshiba Satellite P50-C-188 Notebook
GeForce GTX 950M, Core i5 6200U, 15.60", 2.2 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+ Schönes gebürstetes Alufinish
+ Sondertasten klar angeordnet
+ Gute Haptik der Handballenauflage

Contra

- Weicher Deckel
- Kleine Pfeiltasten
- Kleine Entertaste
- Zu eng stehende Anschlüsse

Shortcut

Was uns gefällt

Das gebürstete Aluminiumgehäuse mit einem leichten Blauschimmer.

Der leise und kühle Betrieb.

Die Software von Toshiba.

Was wir vermissen

Eine bessere Verarbeitung des Deckels.

Mehr Platz für die Schnittstellen.

Was uns verblüfft

Dass sich der Deckel so stark verbiegen und bis auf das Panel drücken lässt.

Die Konkurrenz

Acer Aspire V3-571G-73614G50Makk HP Envy m6-1101sgIdeaPad Y580

Bewertung

Toshiba Satellite L855-15U - 22.04.2013 v3 (old)
Janek v. Kaler

Gehäuse
69%
Tastatur
75%
Pointing Device
80%
Konnektivität
68%
Gewicht
82%
Akkulaufzeit
75%
Display
69%
Leistung Spiele
81%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
85%
Lautstärke
88%
Auf- / Abwertung
78%
Durchschnitt
78%
78%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Toshiba Satellite L855-15U Notebook
Autor: Janek v. Kaler (Update: 15.05.2018)