Notebookcheck Logo

Test Samsung Serie 3 350E7C-S08DE Notebook

Magische Sieben. Ein Intel-i7-Prozessor, 7670M Grafik von AMD und eine 750-GB-Festplatte gepackt in ein 17,3-Zoll-Notebook. Die Begeisterung für die Zahl sieben ist Samsung hier deutlich anzusehen. Doch kann das Notebook auch uns begeistern?

Nach dem Test zum Samsung 355E7C mit AMD Prozessor testen wir nun auch die Intel Version auf Herz und Nieren. Optisch unterscheiden sich diese Notebooks nicht, doch statt der Dual-GPU-Lösung kommt beim 350E7C brachiale CPU-Leistung in Form eines i7-Quadcore-Prozessors zum Einsatz. Einen ausgiebigen Test zu Eingabegeräten, Ausstattung, Gehäuse und Lautsprecher schenken wir uns an dieser Stelle, da wir diese Punkte bereits im Test zum Samsung 355E7C ausführlich behandelt haben. Daher verweisen wir auf den Testbericht zum AMD Pendant und gehen nur auf die Unterschiede ein.

Multimedia-Notebooks in 17 Zoll sind selbst bei einem Preislimit von 800 Euro alles andere als eine Seltenheit, womit auch eine breite Masse an Konkurrenz für das Samsung 350E7C vorhanden ist. Besteht  man jedoch auf ein entspiegeltes Display, wird die Auswahl dünn. Hauptkonkurrenten sind hier wohl das Dell Inspiron 17R SE und das Acer Aspire V3-771G – beide in der Konfiguration mit mattem FullHD-Bildschirm.

Display

Wie wir testen - Display

Das Display stammt, wie auch beim Schwestermodell 355E7C, von AU Optronics und besitzt die Typenbezeichnung B173RW01 V4. Die verwendete Technologie dahinter ist das preisgünstige TN-Panel, welches entspiegelt ist. Auf einer Displaydiagonale von 17,3 Zoll verteilen sich 1600 x 900 Pixel (WXGA++), was exakt dem 16:9-Format entspricht. Format und Auflösung sind bei dieser Display-Größe üblich, jedoch gibt es mit dem Dell Inspiron 17R SE und Acer Aspire V3-771G auch Konkurrenten in derselben Preisklasse mit FullHD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel). Ein höher auflösendes Display ist für das Samsung E350E7C/355E7C nicht verfügbar.

Die maximale Helligkeit messen wir in der oberen linken Ecke mit 212 cd/m². Durchschnittlich zeigt unsere Messung 200 cd/m² an, wir erhalten somit eine gute Ausleuchtung von 88 %. Im Akkubetrieb dunkelt die Anzeige jedoch um knapp 20 %, auf 154 cd/m², ab. Das 17R SE schafft an dieser Stelle 100 cd/m² mehr.

212
cd/m²
194
cd/m²
186
cd/m²
205
cd/m²
198
cd/m²
192
cd/m²
211
cd/m²
203
cd/m²
203
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics B173RW01 V4 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 212 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 200.4 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 154 cd/m²
Kontrast: 219:1 (Schwarzwert: 0.904 cd/m²)62% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
85.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
60.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)

Der Kontrast ist mit 219:1 wenig überzeugend, und auch der hohe Schwarzwert von 0,9 cd/m² weiß nicht zu gefallen. Farben wirken dadurch subjektiv trist und grau. Die Panel-Qualität  unterscheidet sich jedoch stark, wie man am Beispiel des 355E7C sehen kann. Hier fallen sowohl Kontrast als auch Luminanz höher aus. Auch hier hat das 17R SE von Dell mit einem Kontrastverhältnis von 726:1 wieder die Nase vorn. 

Den sRGB- oder gar AdobeRGB-Farbraum kann das Samsung 350E7C nicht darstellen, wenn der Farbraum auch geringfügig größer als beim Schwestermodell 355E7C ausfällt. Eine Abdeckung dieser Farbräume ist allerdings auch nur für professionelle Grafiker und Fotografen relevant. 

Samsung 350E7C vs. sRGB (t)
Samsung 350E7C vs. sRGB (t)
350E7C vs. AdobeRGB (t)
350E7C vs. AdobeRGB (t)
350E7C (t) vs. 355E7C
350E7C (t) vs. 355E7C

Im Auslieferungszustand führen wir eine Farbanalyse mit dem i1 Pro 2 Fotospektrometer und der CalMAN 5 Software durch. Erneut unterscheidet sich die Displayqualität vom Schwestermodell, dieses Mal jedoch zum Vorteil des 350E7C. Bei der Darstellung von Graustufen messen wir ein DeltaE(2000) von durchschnittlich 10,5 (355E7C: 14,4). Das geschulte Auge könnte Abweichungen vom Ideal bereits bei einem DeltaE von 3 ausmachen. Positiv hingegen ist der Gammawert von 2,14 (Durchschnitt), der vom Ziel (2,2) nicht weit entfernt ist. Wieder negativ fiel jedoch die Farbtreue bei den Farben Blau, Cyan und Magenta (DeltaE: 14/10/11) auf. Diese Farben fallen auch bei der Farbsättigung am deutlichsten auf. Zudem ist der Weißpunkt (normal: 6.500 K) mit 8.139 Kelvin eindeutig in den blauen Bereich verschoben. Der Blaustich des Displays ist auch mit freiem Auge unverkennbar wahrzunehmen und lässt das Bild recht kühl wirken.

CalMan - Graustufen
CalMan - Graustufen
CalMan - Farbtreue
CalMan - Farbtreue
CalMan - Farbsättigung
CalMan - Farbsättigung
direkte Sonneneinstrahlung
direkte Sonneneinstrahlung

Aufgrund der begrenzten Bildschirmhelligkeit und des schwachen Kontrasts ist ein Außeneinsatz bei strahlendem Sonnenschein trotz des matten Bildschirms problematisch. Zwar entstehen keine störenden Reflexionen, der Bildschirminhalt lässt sich aber dennoch nur schwer ablesen. Das Schwestermodell konnte sich hier dank höherem Kontrast und mehr Helligkeit besser schlagen. In Innenräumen und bei bedecktem Himmel konnten wir indes bei beiden Modellen keine Einschränkungen feststellen.

Blickwinkel Samsung Serie 3 350E7C
Blickwinkel Samsung Serie 3 350E7C

Bei den Blickwinkeln zeigen sich ebenfalls keine signifikanten Unterschiede zum 355E7C. Typisch für TN-Panels bleibt das Bild nur bei horizontalen Blickwinkeländerungen weitestgehend unverändert. Im vertikalen Bereich ist dagegen deutlich schneller mit Bildveränderungen zu rechnen, die sich je nach Öffnungswinkel entweder als Invertieren oder als Überstrahlen des dargestellten Bildes äußern. Eine deutlich bessere Blickwinkelstabilität ist erst bei IPS- oder PLS-Panels zu erwarten, die allerdings meist erst bei höherpreisigen Notebooks zu erwarten sind. Eine Ausnahme bildet hier das 15,6-Zoll große Acer V3-571G mit Full HD und IPS.

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Das Samsung Serie 3 350E7C gibt es in zahlreichen Variationen. Los geht es beim 350E7C mit einem Startpreis von recht überschaubaren 470 Euro. Der Käufer bekommt dann einen Intel Pentium B970 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und 500 GB Festplattenspeicher. Auf die dedizierte Grafikkarte AMD Radeon HD 7670M muss dann jedoch verzichtet werden. Für diese sind jedoch nur knapp 30 Euro mehr zu löhnen. Zudem erhält man dann den Pentium B980 und 6 GB RAM. Den gleichen Preis verlangt Samsung auch für das 355E7C mit AMD A4-4300M Prozessor. Soll es etwas mehr CPU-Leistung sein, kommt für 50 Euro zusätzlich das sehr ähnlich ausgestattete 350E7C-S0HDE in Frage. In diesem werkelt dann ein Intel Core i3-3110M. Den i5-3210M gibt es ab knapp 650 Euro und den i7-3610QM Quadcore-Prozessor bereits unter 700 Euro. In unserem Testkandidaten werkelt letzerer mit 6 GB DDR3 RAM und 1 GB Grafikspeicher, der der HD 7670M zur Verfügung steht.

Systeminfo CPUZ CPU
Systeminfo CPUZ Cache
Systeminfo CPUZ Mainboard
Systeminfo CPUZ RAM
Systeminfo CPUZ RAM SPD Slot1
Systeminfo CPUZ RAM SPD Slot2
Systeminfo GPUZ HD 4000
Systeminfo HDTune
Systeminformationen Samsung Serie 3 350E7C

Prozessor

Der i7-3610QM ist für uns kein unbeschriebenes Blatt mehr, kommt dieser doch recht häufig in Gamer- und Multimedia-Notebooks zum Einsatz. Die Rechenleistung des Quadcore-Prozessors reicht für Office-Anwendungen, Internetsurfen, 3D-Spiele und HD-Videoschnitt mühelos aus. Alle Details zur CPU haben wir in unserem gesonderten Artikel zusammengefasst und gehen daher nicht weiter auf diese ein.

Mit dem Cinebench R11.5 Benchmark ermitteln wir zunächst die Leistungsfähigkeit der CPU. Die erzielten 6,42 Punkte im Multi-Core-Benchmark setzen das Schwestermodell 355E7C mit AMD APU deutlich auf Abstand. Doch auch die anderen Konkurrenten mit Intel-Core-i5-Prozessor können da nicht mithalten. Damit liegt die Performance gleichauf mit anderen bereits getesteten i7-3610QM-Prozessoren.

Während des Multi-Thread-Tests takten die vier Kerne dabei mit jeweils 3,2 GHz, im Single-Thread-Test hingegen wird die Taktfrequenz eines einzigen Kerns auf 3,3 GHz gehoben. Im Akkubetrieb taktet die CPU mit lediglich 2,4 GHz, also 100 MHz über der Standard-Taktfrequenz. Die logische Konsequenz hieraus ist eine Verschlechterung des Endergebnisses um 25 % auf 4,82 Punkte im Multi-Thread-Test.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4594
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
17972
Cinebench R10 Shading 32Bit
7499
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
5772 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
22148 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
7597 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.38 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
6.42 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
34.38 fps
Hilfe
Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Serie 3 350E7C-S08DE
Radeon HD 7670M, 3610QM, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
6.42 Points
Samsung Serie 3 355E7C-S05DE
Radeon HD 7640G + HD 7670M Dual Graphics, A8-4500M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1.69 Points -74%
Sony Vaio SV-E1712F1EW
Radeon HD 7650M, B980, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1.85 Points -71%
Lenovo IdeaPad G780 (M843MGE)
GeForce GT 630M, 3210M, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
2.42 Points -62%
HP ProBook 4740s (B0Y81EA)
Radeon HD 7650M, 2450M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
2.76 Points -57%
Medion Akoya P7815-MD98063
GeForce GT 640M, 3612QM, Samsung SpinPoint M8 HN-M750MBB
5.62 Points -12%
HP Pavilion g7-2007sg
Radeon HD 7670M, 3612QM, Toshiba MK7575GSX
5.66 Points -12%
Dell Inspiron 17R-SE-7720
GeForce GT 650M, 3610QM, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
6.16 Points -4%
Asus K75VJ-TY102H
GeForce GT 635M, 3610QM, Seagate Momentus SpinPoint ST500LM012
6.18 Points -4%
Acer Aspire V3-771G
GeForce GT 650M, 3610QM, Intel SSD 320 Series SSDSA2CW120G3
6.19 Points -4%

System Performance

Der PCMark 7 Benchmark spiegelt die Performance bei vordefinierten Anwendungsszenarien wie z. B. Bildverarbeitung und Internetsurfen wieder. Dabei werden die Komponenten Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte getestet. 2467 Punkte sind hierbei eine ordentliche Punktzahl und werden nur von wenigen Konkurrenzmodellen überboten.

Berechnungen werden zwar schnell ausgeführt, jedoch nehmen sich Anwendungsstarts Zeit. Das schwächste Glied der Kette ist hier eindeutig die Festplatte, auf die wir in nächsten Abschnitt genauer eingehen.

5.4
Windows 8 Experience Index
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
7.9
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.9
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
5.4
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.6
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9
PCMark 7 Score
2467 Punkte
Hilfe
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Serie 3 350E7C-S08DE
Radeon HD 7670M, 3610QM, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
2467 Points
Samsung Serie 3 355E7C-S05DE
Radeon HD 7640G + HD 7670M Dual Graphics, A8-4500M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1818 Points -26%
HP ProBook 4740s (B0Y81EA)
Radeon HD 7650M, 2450M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1907 Points -23%
Lenovo IdeaPad G780 (M843MGE)
GeForce GT 630M, 3210M, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
1933 Points -22%
Sony Vaio SV-E1712F1EW
Radeon HD 7650M, B980, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1949 Points -21%
Medion Akoya P7815-MD98063
GeForce GT 640M, 3612QM, Samsung SpinPoint M8 HN-M750MBB
2318 Points -6%
Dell Inspiron 17R-SE-7720
GeForce GT 650M, 3610QM, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
2538 Points +3%
Asus K75VJ-TY102H
GeForce GT 635M, 3610QM, Seagate Momentus SpinPoint ST500LM012
2601 Points +5%
HP Pavilion g7-2007sg
Radeon HD 7670M, 3612QM, Toshiba MK7575GSX
2760 Points +12%

Massenspeicher

Zur Speicherung der Nutzerdaten verbaut Samsung eine Hitachi Travelstar Festplatte mit einer Bruttokapazität von 750 GB. Aufgrund der Rotationsgeschwindigkeit von 5.400 Umdrehungen pro Minute sind von dieser allerdings keine Wunder zu erwarten. Die mit HDTune gemessene durchschnittliche Transferrate ist mit 66,8 MB/s kein herausragendes Ergebnis. Auch die Zugriffszeit ist mit 21,1 Millisekunden sehr langsam. Damit ordnet sich die HDD im unteren Feld der bisher von uns getesteten Festplatten ein. Eine SSD schafft durch deutlich verkürzte Zugriffzeiten und höhere 4K-Werte einen stark verbesserten gefühlten Performance-Anstieg, da Startzeiten von Anwendungen und Boot-Zeiten drastisch verkürzt werden.

Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
Minimale Transferrate: 1.9 MB/s
Maximale Transferrate: 103.8 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 66.8 MB/s
Zugriffszeit: 21.1 ms
Burst-Rate: 91.8 MB/s
CPU Benutzung: 2.1 %

Grafikkarte

Für die Berechnung von zahlreichen Polygonen setzt Samsung auf die Radeon HD 7670M aus dem Hause AMD. Es handelt sich um eine Mittelklasse-Grafikkarte, die  oft in 15,6-Zoll-Notebooks eingebaut wird. Der GPU stehen 1024 MB DDR3 Speicher zur Verfügung, die nicht vom 6 GB großen Arbeitsspeicher geliehen werden. Wird nicht die volle GPU-Leistung benötigt, kann auch auf die in der CPU integrierte Intel HD Graphics 4000 gewechselt werden, um Energie zu sparen. Die Grafikumschaltung Enduro muss jedoch für jedes Spiel manuell auf Höchstleistung gestellt werden, andernfalls laufen die Spiele auf der Intel GPU.

Im synthetischen Benchmark 3DMark 11 liegt unser Testsystem zwischen GT 635M und GT 640M von Nvidia. Die neue Radeon HD 8730M kann sich vor unser Testsystem setzen. Das AMD Pendant des Samsung Notebooks erzielt durch zwei parallel arbeitende Grafikkarten einen deutlichen Vorsprung von 32 %. Noch besser macht es das Dell Inspiron 17R SE und die GT 650M Grafikkarte (+88 %). Ein mit einem Intel Pentium B980 Prozessor ausgestattetes System und HD 7670M Grafik kommt ebenfalls auf 1233 Punkte. Eine Limitierung durch die CPU erfolgt demnach nur bei CPU-intensiven Spielen. Für viele der aktuellen Titel reicht jedoch bereits der Einstiegsprozessor B980 des 350E7C aus. Alternativ greift man gleich zur Dual-Grafik-Lösung aus HD 7670M und HD 7640G (Samsung 355E7C).

Im Akkubetrieb ließen wir den 3DMark 11 Benchmark noch einmal durchlaufen und kamen wieder auf exakt 1229 Punkte. Demnach bleibt die volle Grafik-Performance auch abseits der Steckdose erhalten. Bei einigen Spieletiteln könnte die Framerate, aufgrund des gesenkten Turbotakts der CPU, jedoch abrutschen.

3DMark 05 Standard
15428 Punkte
3DMark 06 Standard Score
8371 Punkte
3DMark Vantage P Result
5192 Punkte
3DMark 11 Performance
1229 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
5639 Punkte
3DMark Fire Strike Score
805 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Samsung Serie 3 350E7C-S08DE
Radeon HD 7670M, 3610QM, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1229 Points
HP ProBook 4740s (B0Y81EA)
Radeon HD 7650M, 2450M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1049 Points -15%
Sony Vaio SV-E1712F1EW
Radeon HD 7650M, B980, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1061 Points -14%
Fujitsu Lifebook N532-0M3501DE
GeForce GT 620M, 3210M, Toshiba MK5076GSX
1068 Points -13%
Lenovo IdeaPad G780 (M843MGE)
GeForce GT 630M, 3210M, Seagate Momentus ST750LM022 HN-M750MB
1074 Points -13%
Asus K75VJ-TY102H
GeForce GT 635M, 3610QM, Seagate Momentus SpinPoint ST500LM012
1100 Points -10%
HP Pavilion g7-2007sg
Radeon HD 7670M, 3612QM, Toshiba MK7575GSX
1205 Points -2%
HP Pavilion g6-2200sg
Radeon HD 7670M, B980, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
1233 Points 0%
Dell Inspiron 17R-5721
Radeon HD 8730M, 3317U, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
1510 Points +23%
Samsung Serie 3 355E7C-S05DE
Radeon HD 7640G + HD 7670M Dual Graphics, A8-4500M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1628 Points +32%
Samsung Serie 3 355E7C-S05DE
Radeon HD 7640G + HD 7670M Dual Graphics, A8-4500M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
1628 Points +32%
Medion Akoya P7815-MD98063
GeForce GT 640M, 3612QM, Samsung SpinPoint M8 HN-M750MBB
1879 Points +53%
Acer Aspire V3-771G
GeForce GT 650M, 3610QM, Intel SSD 320 Series SSDSA2CW120G3
2143 Points +74%
Dell Inspiron 17R-SE-7720
GeForce GT 650M, 3610QM, WDC Scorpio Blue WD10JPVT-75A1Yt0
2312 Points +88%

Gaming Performance

Aktuelle Spiele sind mit dem Samsung 350E7C meist noch in mittleren Details ruckelfrei spielbar. Für die native Auflösung (1600 x 900 Pixel) reicht die Grafikleistung jedoch nur bei älteren Titeln aus.

War das Dual-Grafik-Gespann des 355E7C beim synthetischen Benchmark noch deutlich in Führung, wendet sich das Blatt bei der Gaming Performance. Bei niedrigen Details dominiert meist das System mit dem Intel Prozessor. CPU-lastige Spiele profitieren demnach vom flotten Quadcore-Prozessor des 350E7C. Einen deutlichen Vorteil aus der Dual-Grafik-Lösung kann das 355E7C nur im Spiel Anno 2070 ziehen.

min. mittel hoch max.
Battlefield 3 (2011) 34.9 25.5 20.8
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 54.7 36.5 24.4
Anno 2070 (2011) 52.2 26.6 19.9
Fifa 13 (2012) 231 147.4 112.4 61.2
Dishonored (2012) 52.5 44.2 39.6 22.3
Medal of Honor: Warfighter (2012) 32.9 23.1 19.5
Call of Duty: Black Ops 2 (2012) 51.2 38.1 20.2
Dead Space 3 (2013) 104.4 48.3 37.3
Samsung Serie 3 350E7C-S08DE
Radeon HD 7670M, 3610QM, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
Samsung Serie 3 355E7C-S05DE
Radeon HD 7640G + HD 7670M Dual Graphics, A8-4500M, Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384
HP Pavilion g6-2200sg
Radeon HD 7670M, B980, Hitachi Travelstar Z5K500 HTS545050A7E380
The Elder Scrolls V: Skyrim
-16%
4%
1920x1080 Ultra Preset AA:8x AF:16x
14.7
1366x768 High Preset AA:8x AF:8x
24.4
25.1
3%
27.8
14%
1366x768 Medium Preset AA:4x
36.5
30.8
-16%
36.7
1%
1280x720 Low Preset
54.7
35.1
-36%
52.6
-4%
Anno 2070
22%
1366x768 High Preset AA:on AF:2x
19.9
20.6
4%
1366x768 Medium Preset AA:on
26.6
31.8
20%
1024x768 Low Preset
52.2
74.9
43%
Fifa 13
-20%
-22%
1920x1080 High AA:4xMS
61.2
65
6%
58.3
-5%
1366x768 High AA:2xMS
112.4
99.4
-12%
94.6
-16%
1366x768 Medium
147.4
100.9
-32%
108.7
-26%
1024x768 Low
231
130.8
-43%
136.5
-41%
Dead Space 3
-5%
1366x768 High Preset
37.3
35.9
-4%
1366x768 Medium Preset
48.3
45.9
-5%
1024x768 Low Preset
104.4
99.2
-5%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-5% / -6%
-9% / -11%

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Die Lüftercharakteristik ist beim 350E7C im Allgemeinen als gut zu bezeichnen. Einzig das Lüftergeräusch bei minimaler Last hätte Samsung besser lösen können. Zwar schaltet der Lüfter hin und wieder auch komplett ab, dies kommt aber eher selten und nur für kurze Zeit vor. Überwiegend messen wir im Idle-Betrieb deutlich hörbare 34,6 dB(A). Auch die Festplatte ist mit 34,2 dB(A) kein leiser Vertreter und würde eher auf eine schnell rotierende Festplatte mit 7200 denn mit 5400 U/min schließen. Mit maximal 36,6 dB(A) bei  100 % CPU- und GPU-Auslastung wird das System für die gebotene Leistung dagegen kaum lauter. Auch während des Spielens (getestet: 3DMark 06) bleibt die Geräuschkulisse mit 36,4 dB(A) in einem vertretbaren Rahmen. Nur das DVD-Laufwerk erachten wir mit 36,8 dB(A) als zu laut und störend bei einem Filmabend.

Etwas in die Lüftersteuerung eingreifen lässt sich durch den Leisemodus in den Samsung Einstellungen, der den Prozessor auf 1,2 GHz je Kern heruntertaktet. Im Idle-Betrieb bleibt der Lüfter dann etwas ruhiger und bleibt länger vollständig abgeschaltet. Bei Volllast oder Gaming bringt dieser Modus hingegen kaum eine Verbesserung, jedoch eine deutliche Reduzierung der Leistung.

Lautstärkediagramm

Idle
30.9 / 34.6 / 34.6 dB(A)
HDD
34.2 dB(A)
DVD
36.8 / dB(A)
Last
36.4 / 36.6 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Schaut man sich nur die Temperaturen an, vermutet man im 350E7C keinen i7-Quadcore-Prozessor und eine spielefähige Grafikkarte, sondern eher eine ULV-CPU mit integrierter Grafik. Die Temperaturen im Idle-Betrieb sind mit maximal 33 °C auf der Unter- und 31 °C auf der Oberseite in Ordnung. Unter voller Belastung des Systems (FurMark + Prime95) messen wir maximal 36 °C auf der Unterseite. Touchpad und Handballenauflage bleiben für Rechtshänder durchgehend kühl. Linkshänder spüren dagegen eine leichte Erwärmung der Handballenauflage, die allerdings nicht als unangenehm empfunden wird. Auch der Einsatz auf den Oberschenkeln ist aufgrund der moderaten Temperaturen problemlos möglich.

Da die Oberflächen ­– selbst bei Stress – nicht sonderlich heiß werden, ist es kaum verwunderlich, dass auch die Komponenten im inneren durchweg im grünen Bereich bleiben. So kann die Kombination aus FurMark und Prime95 die Radeon 7670M Grafik auf maximal 63 °C erhitzen. Die CPU kommt da mit maximal 93 °C schon deutlich näher an den kritischen Bereich, zu Throttling führt dies jedoch nicht. Jedoch ist auch die Turbo-Frequenz bereits bei Testbeginn auf 2,5 GHz festgesetzt. Nach zweistündiger Last taktete die CPU dann noch mit 2,4 GHz und damit nur knapp über dem Standardtakt. Beim anschließenden Test mit Cinebench R11.5 konnte allerdings wieder die maximale Taktfrequenz und Punktezahl erreicht werden. Bei praxisnahen Anwendungsszenarien müssen Nutzer also nicht mit Leistungseinbußen rechnen.

Max. Last
 31.4 °C27.9 °C24 °C 
 30.7 °C30.6 °C24.5 °C 
 33.5 °C28.3 °C24.1 °C 
Maximal: 33.5 °C
Durchschnitt: 28.3 °C
23.3 °C27.1 °C32.1 °C
24 °C33 °C35.9 °C
23.5 °C28.3 °C34.8 °C
Maximal: 35.9 °C
Durchschnitt: 29.1 °C
Netzteil (max.)  43.9 °C | Raumtemperatur 23.1 °C | Voltcraft IR-360
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 28.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 33.5 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-4.7 °C).

Energieverwaltung

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Das Samsung 350E7C geht für ein 17-Zoll-Notebook erstaunlich sparsam zu Werke. Im Idle-Betrieb messen wir 8 bis 15,9 Watt. Das AMD Pendant 355E7C genehmigt sich mit 11,6-17,1 Watt einiges mehr. Das Dell Inspiron 17R SE zieht hier in etwa gleich (8,8-15,9 Watt). Beim 3DMark 06 Benchmark benötigt das Samsung 350E7C mit 41 Watt dann aber nur noch knapp die Hälfte gegenüber dem 17R SE, liegt bei der Performance im selbigen allerdings auch 48 % zurück. Auch unter Volllast zeigt sich das Samsung Notebook mit knapp 50 Watt als äußerst genügsam. Selbst das Dell Inspirion 17R mit ULV-Prozessor kann da nicht mithalten. Das Netzteil ist mit 90 Watt somit mehr als ausreichend dimensioniert.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 8 / 14.3 / 15.9 Watt
Last midlight 40.8 / 49.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Trotz deutlich höherer CPU-Leistung fallen die Akkulaufzeiten für das 350E7C mit i7-Prozessor  durchgehend besser aus als für das AMD Pendant. So kommt das 350E7C bei minimaler Helligkeit, ausgeschalteten Funkmodulen und bei sehr geringer Last - erzeugt durch den BatteryEater Reader's Test - auf recht gute 6 Stunden und 17 Minuten. Das AMD Schwestermodell verlässt die Puste fast zwei Stunden früher. Auch das Surfen über WLAN und das Abspielen eines DVD-Films fallen mit knapp 30 Minuten Unterschied zu Gunsten des Intel Prozessors aus. Nur bei maximaler Helligkeit und Last durch den BatteryEater Classic Test einigen sich die Systeme auf etwa eine Stunde Laufzeit. Um den 48-Wh-Akku wieder auf 100 % zu bringen, vergehen 1,5 Stunden bei eingeschaltetem System. 

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
6h 17min
Surfen über WLAN
3h 01min
DVD
2h 42min
Last (volle Helligkeit)
1h 9min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Samsung 350E7C
Samsung 350E7C

Auch das Samsung 350E7C ist nicht das perfekte 17,3-Zoll-Multimediatalent. So fiel während des Tests besonders der konstrastarme und mäßig helle Bildschirm auf. Weiterhin negativ empfanden wir die langsame Festplatte, durch die sich Anwendungsstarts stark hinauszögerten. Überzeugen konnten uns aber in jedem Fall der leistungsfähige i7-Prozessor und die gute Spiele-Performance für den aktuellen Preis von 700 Euro.

Noch mehr Spieleleistung bekommt man mit dem Acer Aspire V3-771G und dem Dell Inspiron 17R SE, die mit leistungsfähiger Geforce GT 650M daherkommen. Zudem haben diese beiden Modelle unserem Testkandidaten ein FullHD-Bildschirm und eine bessere Gehäusestabilität voraus. Allerdings müssen für beide Modelle 100 Euro mehr hingelegt werden. Soll es dagegen günstiger sein, kommt einem das Schwestermodell 355E7C mit AMD Prozessor und Dual-Grafik-Lösung für knapp 600 Euro entgegen. Bei diesem verliert man jedoch deutlich an CPU-Leistung. Liegt das Hauptaugenmerk gerade auf dieser, sollte man sich die Notebooks HP Pavilion g7 und  Lenovo G780 genauer ansehen.

Zur Verfügung gestellt von ...
Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test:  Samsung Serie 3 350E7C
Im Test: Samsung Serie 3 350E7C, zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

Samsung Serie 3 350E7C-S08DE (Serie 3 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-3610QM 4 x 2.3 - 3.3 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
AMD Radeon HD 7670M - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 600 MHz, Speichertakt: 900 MHz, DDR3, 8.982.6.0, AMD Enduro
Hauptspeicher
6 GB 
, 4096 MB + 2048 MB (Samsung), PC3-12800
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1600 x 900 Pixel, AU Optronics B173RW01 V4, TN WLED, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Hitachi Travelstar 5K750 HTS547575A9E384, 750 GB 
, 5400 U/Min, SATA II, 8 MB Cache
Soundkarte
Realtek ALC269 @ Intel Panther Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kopfhörer, Mikrofon, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Atheros AR9485WB-EG Wireless Network Adapter (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Optisches Laufwerk
TSSTcorp CDDVDW SN-208BB
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 35 x 411 x 270
Akku
48 Wh Lithium-Ion, 4400 mAh, 11.1 V, 6 Zellen, 288 g
Betriebssystem
Microsoft Windows 8 64 Bit
Kamera
Webcam: 1.3 Megapixel
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur-Beleuchtung: nein, Adobe Reader X, Allshare Play Link, CyberLink Power2Go 8, CyberLink PowerDVD 10, Microsoft Office (Trial), Norton Internet Security (Trial), Plants vs. Zombies, Samsung Tools, Xerox PhotoCafe, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.79 kg, Netzteil: 456 g
Preis
1000 Euro

 

Der Displaydeckel vermittelt den Eindruck von gebürstetem Aluminium, ...
Der Displaydeckel vermittelt den Eindruck von gebürstetem Aluminium, ...
Immer auf dem neusten Treiberstand bleiben.
Immer auf dem neusten Treiberstand bleiben.
Beide Speicherbänke sind bereits belegt.
Beide Speicherbänke sind bereits belegt.
Geladen wird er mit dem 90-Watt-Netzteil.
Geladen wird er mit dem 90-Watt-Netzteil.
...und hat eine Kapazität von 48 Wh.
...und hat eine Kapazität von 48 Wh.
Der Akku wiegt 289 g...
Der Akku wiegt 289 g...
Die Stereo-Lautsprecher befinden sich über der Tastatur.
Die Stereo-Lautsprecher befinden sich über der Tastatur.
Die Pfeiltasten sind etwas klein geraten.
Die Pfeiltasten sind etwas klein geraten.
Die Tastatur verfügt über einen mittleren Tastenhub.
Die Tastatur verfügt über einen mittleren Tastenhub.
Zwei USB-3.0-Anschlüsse hat Samsung spendiert.
Zwei USB-3.0-Anschlüsse hat Samsung spendiert.
Video-Telefonie ist dennoch problemlos.
Video-Telefonie ist dennoch problemlos.
Der maximale Öffnungswinkel ist recht knapp.
Der maximale Öffnungswinkel ist recht knapp.
Klavierlack-Elemente dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Klavierlack-Elemente dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Auch im Inneren wird dieser Look weitergeführt.
Auch im Inneren wird dieser Look weitergeführt.
...tatsächlich besteht das gesamte Notebook jedoch auch Kunststoff.
...tatsächlich besteht das gesamte Notebook jedoch auch Kunststoff.
Der Eco Mode reduziert den Stromhunger.
Der Eco Mode reduziert den Stromhunger.

Ähnliche Geräte

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Toshiba Satellite Pro L870-16P Notebook
Radeon HD 7670M, Core i5 3210M

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test Toshiba Satellite L855-15U Notebook
Radeon HD 7670M, Core i5 3230M, 15.60", 2.42 kg
Test Asus K53TK Notebook
Radeon HD 7670M, A-Series A4-3305M, 15.60", 2.6 kg
Test HP Pavilion g6-2200sg Notebook
Radeon HD 7670M, Pentium B980, 15.60", 2.5 kg
Test HP Envy m6-1101sg Notebook
Radeon HD 7670M, Core i5 3210M, 15.60", 2.4 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Samsung Galaxy Book4 Ultra im Test - Multimedia-Laptop mit 120 Hz OLED & RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Intel Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 16.00", 1.823 kg
Samsung Galaxy Book3 Ultra 16 im Test: Ausdauerndes 16-Zoll-Ultrabook mit RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.812 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+Sehr hohe Anwendungsleistung
+Annehmbare Geräuschkulisse unter Volllast
+Entspiegelter Bildschirm
+Gute Spieleleistung
+Brauchbare Eingabegeräte
+Auch unter Last kühl
 

Contra

-Langsame Festplatte
-Kein zweiter Schacht für Festplatte/SSD
-Kontrastarmes Display
-Geringe Helligkeit im Akkubetrieb
-Mäßige Gehäusestabilität
-Kurze Akkulaufzeiten

Shortcut

Was uns gefällt

Viel Leistung für vergleichsweise kleines Geld und dazu auch noch immer kühl.

Was wir vermissen

Mehr Kontrast und Helligkeit für das Display und ganz wichtig: kein Abdunkeln im Akkubetrieb.

Was uns verblüfft

Dass das gleiche Panel beim Samsung 355E7C eine deutlich bessere Luminaz liefert.

Die Konkurrenz

Matte 17,3-Zoll-Notebooks mit dedizierter Grafik: Dell Inspiron 17R SE, Medion Akoya P7815, HP ProBook 4740s, Toshiba Satellite Pro C870, Samsung Serie 3 355E7C, Fujitsu Lifebook N532Acer Aspire V3-771G (Test mit glossy Panel) 

Glänzendes Panel: Lenovo G780, Packard Bell EasyNote LV44HC, HP Pavilion dv7-7000sg, Dell Inspiron 17R-5721

Bewertung

Samsung Serie 3 350E7C-S08DE - 23.04.2013 v3(old)
Waldemar Trautwein

Gehäuse
78%
Tastatur
82%
Pointing Device
82%
Konnektivität
69%
Gewicht
77%
Akkulaufzeit
78%
Display
76%
Leistung Spiele
78%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
93%
Lautstärke
85%
Auf- / Abwertung
80%
Durchschnitt
81%
81%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Serie 3 350E7C-S08DE Notebook
Autor: Waldemar Trautwein (Update: 15.05.2018)