Toshiba AT300-101
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Toshiba AT300-101
Quelle: SFT - Heft 10/2013

Das Display punktet zwar mit guten Schärfe- und Kontrastwerten, einer hohen Leuchtkraft sowie exzellentem Blickwinkel, bietet aber lediglich die kleine HD-Auflösung. Der Vierkern-Prozessor sorgt für reibungslose Darstellung von aufwendigen Spielen und hochauflösenden Filmen. Im Vergleich zu Modellen mit einer neueren Android-Version läuft die Bedienung allerdings weniger flüssig (ein Update ist angekündigt).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.09.2013
Bewertung: Gesamt: 93%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Pro

Toshiba has served up a real contender with the AT300. Build quality puts it slightly behind the very best, but otherwise it offers everything a typical school needs at a fantastic price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.10.2012
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 100% Leistung: 83% Ausstattung: 67% Ergonomie: 67%
Quelle: Reg Hardware

he latest Toshiba tablet may not set the world on fire but the mid-range Tegra 3 chip and SD card slot make it a powerful and useful bit of kit. Available for under £300, it’s a pretty good deal and is now the obvious choice if you are after a 10in 720p Android tablet.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.09.2012
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Tech Advisor

Considering you can find the AT300 online for around £310, it's good value. The ability to increase storage or simply view your photos via full-size SD card is nice, and performance is good. The screen isn't the best we've seen, although it's far from bad, so if you're specifically after a 10-inch tablet, you won't be disappointed. If you can live with a 7in screen, the Nexus 7 has the same resolution and processor for considerably less cash.
video review
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.08.2012
Quelle: Stuff TV

And that pretty much sums up the AT300 – it's good at everything it does, with no major flaws to hold it back and great price in its favour. It won't set the world alight, but it'll prove a sound purchase all the same.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2012
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 3): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 3 SoC. Technisch eine optimierte GeForce ULP aus dem Tegra 2 jedoch mit zusätzlichen 4 Pixelshader.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3: High-End-SoC mit Quad-Core-CPU auf ARM Cortex A9 Basis + Stromspar-Kern, inkl. GeForce-GPU und Nachfolger des Tegra 2. Gefertigt in 40nm.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.6 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
85.25%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.