Acer Iconia Tab A211
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Iconia Tab A211
Dicker Allrounder. Das Iconia Tab A211 von Acer verfügt über jede Menge Schnittstellen und will mit einer soliden Hardware in einem robusten Gehäuse überzeugen. Ist die Hard- und Softwarekombination ein gelungener Wurf von Acer oder gehört das Tablet auf die Ersatzbank?
Quelle: Tom's Hardware

Das allerfrischeste Tablet ist das IconiaTab A211 nicht mehr. Nicht nur die Schale wirkt im Vergleich zu manchem Konkurrenten etwas altbacken und bieder, auch die darin untergebrachten Komponenten können nicht mehr wirklich umhauen. Das gilt in erster Linie für das Display, das vor allem verwöhnte Nutzer erschaudern lässt - und das nicht allein wegen der Auflösung.
Design altmodisch; Komponenten mittelmäßig; Display schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.05.2013
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 3): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 3 SoC. Technisch eine optimierte GeForce ULP aus dem Tegra 2 jedoch mit zusätzlichen 4 Pixelshader.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3: High-End-SoC mit Quad-Core-CPU auf ARM Cortex A9 Basis + Stromspar-Kern, inkl. GeForce-GPU und Nachfolger des Tegra 2. Gefertigt in 40nm.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.77 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.