Toshiba Excite 10 SE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Excite 10 SE
Quelle: PC Mag

The Toshiba Excite 10 SE is a fine Android tablet, it just lacks the stand-out features or low price that set most top-notch competitors apart. The Asus Transformer Pad TF300 offers the same performance for the same price, but also has the ability to add on an excellent keyboard dock, turning it into a productivity powerhouse. Android enthusiasts will likely be happier spending $50 more for the Nexus 10, while those who don't care either way should check out the Amazon Kindle Fire HD 8.9". The Barnes & Noble Nook HD+$269.00 at OfficeMax could even make a nice alternative with a lower price tag, sharp display, and recent addition of Google Play.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 10.05.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 3): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 3 SoC. Technisch eine optimierte GeForce ULP aus dem Tegra 2 jedoch mit zusätzlichen 4 Pixelshader.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3: High-End-SoC mit Quad-Core-CPU auf ARM Cortex A9 Basis + Stromspar-Kern, inkl. GeForce-GPU und Nachfolger des Tegra 2. Gefertigt in 40nm.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.5 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.