Asus Memo Pad Smart 10 ME301T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus Memo Pad Smart 10 ME301T
Clever und smart? Asus präsentiert ein 10,1-Zoll-Tablet mit Quad-Core-Prozessor, besonderen Lautsprechern und drei verschiedenen Farben für günstige 299 Euro. Ob das schon ausreicht, um sich das Prädikat "smart" im Namen zu verdienen, das testen wir ausführlich.
Quelle: nDevil

Das Asus MeMo Pad 10 ME301T Tablet ist momentan für ca. 300€ zu haben und bietet trotz des niedrigen Preises sehr gute technischen Daten. Wir sind der Meinung das ASUS mit diesem Tablet ein sehr gutes auf den Markt gebracht hat, bei welchem alles passt. Lediglich das Display könnte etwas besser sein, da wir mittlerweile immer mehr Tablets mit Full-HD Auflösung sehen bei 10 Zoll.
Preis niedrig; Technik gut; Display ausbaufähig
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.05.2013
Quelle: Onlinekosten.de

Auf den ersten Blick scheint es schwer nachvollziehbar, warum Asus mit dem MeMO Pad Smart 10 ein weiteres 10-Zoll-Tablet mit Android-Betriebssystem herausgebracht hat, wo doch bereits das Transformer Pad TF300T - ebenfalls im Kunststoffgehäuse - zu haben ist. Komplett identisch sind die beiden aber nicht, das MeMO ist als reiner Tablet-PC und auch inklusive der Zubehör-Tastatur das Leichtere und liefert zudem die längere Akkulaufzeit.
Gehäuse leichter als Transformer Pad TF300T; Akkulaufzeit länger
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.04.2013
Bewertung: Gesamt: 88%
Ausländische Testberichte
Quelle: Hot Hardware

The most impressive thing about the ASUS MeMO Pad Smart 10 is that it streets for around $280, yet it offers a 10.1-inch IPS display, Tegra 3 processor, and a thin and light design. It even looks like a premium tablet, plastic back notwithstanding. You don't get to that price point on a 10.1-inch slate without making some sacrifices, and the biggest one is screen resolution, which checks in at just 1280x800.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.05.2013
Quelle: Liliputing

The MeMo Pad ME301T isn’t designed to be the best tablet around — it’s designed to be one of the best available for a certain price, and it succeeds at at that. But if you can afford a $299 tablet you might able able to afford a $399 tablet… in which case you can get a whole lot more tablet for your money.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.03.2013
Quelle: TLBHD

However, competitors like the Google Nexus 10 or the Asus Transformer Pad TF300 are alternatives you should consider when shopping for a cheap 10 inch Android tablet. But I really feel that with proper pricing, the MemoPad Smart can be an excellent option as well.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.02.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 3): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 3 SoC. Technisch eine optimierte GeForce ULP aus dem Tegra 2 jedoch mit zusätzlichen 4 Pixelshader.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3: High-End-SoC mit Quad-Core-CPU auf ARM Cortex A9 Basis + Stromspar-Kern, inkl. GeForce-GPU und Nachfolger des Tegra 2. Gefertigt in 40nm.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.58 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.