Toshiba eXcite Pro AT10LE-A-108
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Toshiba eXcite Pro AT10LE-A-108
Mit Tegra 4 an die Spitze? Was lange währt, wird endlich gut: Nvidias Tegra-4-SoC feiert sein lang ersehntes Debüt. Toshibas neues 10-Zoll-Tablet Excite Pro verknüpft den High-End-Chip mit einem hochauflösenden WQXGA-Display, rasantem 802.11ac-Funk und Lautsprechern von Harman/Kardon. Throttling-Update vom 14.11.2013!
Quelle: Chip.de

Das Android-Tablet Toshiba excite Pro (AT10LE-A-108) mit Tegra-4-Chip zeigt im Test starke Performance und gutes Handling. Das Display bringt zwar keine Spitzenwerte bei Kontrast und Helligkeit, glänzt dafür aber mit extra hoher Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel. Die Akkulaufzeiten sind für ein 10-Zoll-Modell nur mittelmäßig.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.02.2014
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 63% Ausstattung: 79% Bildschirm: 91% Mobilität: 62%
Quelle: Tom's Hardware

Das Toshiba Excite Pro ist ein gutes Tablet. Es liefert ordentliche Geschwindigkeiten und Laufzeiten; die Speicherausstattung ist brauchbar. Alles grundsolide. Zu diesem Eindruck passt auch das Kunststoffgehäuse, das Baumarkt-Charme versprüht und somit scheinbar vermitteln will, dass es hier nicht nur um Schöngeistiges, sondern auch um harte Arbeit gehen soll.
Geschwindigkeit ordentlich; Laufzeit gut; Speicher brauchbar; Design und Gehäuse solide
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.01.2014
Quelle: Notebookinfo

Kaufen oder nicht: Diese Frage beim Toshiba Excite Pro zu beantworten, ist keine einfache. Auf der einen Seite hinterlässt das hochaufgelöste Display einen sehenswerten Eindruck und auch die Leistungswerte können überzeugen. Dem gegenüber stehen die kurze Akkulaufzeit, das eher hohe Gewicht und die teils enorme Hitzeentwicklung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.12.2013
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 95% Bildschirm: 85% Mobilität: 80% Ergonomie: 90% Emissionen: 85%
Quelle: Notebookjournal

Das Toshiba eXcite Pro kann auf dem Datenblatt überzeugen. Die Praxis sieht anders aus. Der hochauflösende und kontrastreiche Bildschirm ist etwas zu dunkel. Die Leistung des Nvidia Tegra 4 ist nur in der Theorie überzeugend, im Tablet-Alltag treten immer wieder Ruckler auf.
In Praxis enttäuschend; Mikroruckler; Display dunkel
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.09.2013
Ausländische Testberichte
Quelle: Pocket Lint

As we initially touched upon, the keyboard and case combination of the Excite Pro makes for a viable laptop replacement - albeit a businessy looking one - but one less elegant than the likes of the Asus Transformer Pad TF701T. Toshiba has made a good, solid product in the Excite Pro, but it's not one that makes us want to jump around abound with excitement because, while decent, where's the unique selling point? What is likely to shift it is the association of a super-high resolution screen - the same resolution as the Samsung Galaxy Note 10.1 2014 - at a price that is just about on par with its competitors.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.02.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

Although the Toshiba Excite Pro is a speedy Tegra 4 tablet with a high-res display and great audio, it lags behind similarly priced competitors when it comes to design and battery life. For just $20 more, you can get the ultraslim and water-resistant Sony Xperia Z, which has much longer endurance and more features, such as the ability to control your TV.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.08.2013
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Quality display with excellent viewing angles and high resolution; great autonomy. Negative: Relatively heavy and expensive.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.04.2014
Quelle: Tablet.bg

Positive: Powerful NVIDIA Tegra 4 chip; vivid colors of the IPS screen; high functionality; Harman / Kardon sound. Negative: Low quality of the rear camera.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.08.2013
Kommentar
Modell:
Toshiba neues 10-Zoll Android Tablet, das Excite Pro, ist auf High-End-Nutzer, die maximale Leistung aus ihrem Tablet holen wollen, ausgerichtet. Leistung ist das Hauptkaufkriterium dieses Produkts mit 1,8 Ghz Tegra-4-Chip. Der IPS-Bildschirm bietet eine einzigartig feine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. In Bezug auf Leistung und Bildschirm ist das Tablet konkurrenzlos. Toshiba hat auch daran gedacht, einen Companion-Core, wie sie es nennen, einzubauen, um den Stromverbrauch bei weniger intensiven Aufgaben zu senken. Leider verbrauchen die leistungsstarken Komponenten den Akku schneller als die meisten anderen Geräte. Zu den sehr wünschenswerten Features des Toshiba Excite Pro zählt auch ein MicroSD-slot, mit welchem die Speicherkapazität um bis zu 64 GB erweitert werden kann. Zudem gehört das Excite Pro zu den ersten Tablets, die den Höchgeschwindigkeitsstandard 802.11 für Verbindungen mit höheren Geschwindigkeiten und verbesserter Verbindungsstabilität unterstützten.
Das Gerät ist unbestreitbar sowohl in puncto Preis als auch Spezifikation erstklassig, doch Aussehen und Haptik könnten besser sein. Mit einer Bauhöhe von 10,5 mm und einem Gewicht von 630 g ist es schwer und dick. Ziemlich enttäuschend ist, dass sich das silberne Gehäuse unter Druckeinwirkung verformt und knarzt. Um die Haptik des Geräte angenehmer zu gestalten, weist die Oberfläche eine feine Punkt-Struktur auf, die die Griffigkeit des Gerätes verbessern soll. Falls eine hohe Leistung benötigt wird, gibt es zur Zeit jedoch keine besseren Angebote.
NVIDIA GeForce Tegra 4: Integrierte GeForce GPU im Tegra 4 SoC. Weiterhin keine Unified Shader, sondern 48 Pixel- und 24 Vertexshader.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4: 4-PLUS-1 Cortex-A15 Prozessorkern gepaart mit einer Geforce Grafikkarte mit 72 Kernen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.63 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
76.8%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.