Toshiba Folio 100
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Folio 100
Quelle: Computerbild - 6/11

Mit seinem Folio 100 schickt auch Toshiba ein 10-Zoll-Tablet ins Rennen. Als Betriebssystem kommt Android 2.2 zum Einsatz; Programme bezieht das Gerät aber nicht aus dem Google Market, sondern nur vom mager bestückten Toshiba-Market-Place (1700 Apps).
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.04.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Connect - 5/11

Auch der Notebook-Spezialist Toshiba mischt bei Tablets mit dem vergleichsweise preiswerten Folio 100 mit, das auf Android 2.2 setzt.
Vergleich, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.04.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Ausstattung: 80% Ergonomie: 60%
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

We find it a little odd that Toshiba is using Android on the Folio 100, while using Windows 7 on the Libretto W100. Nevertheless, the Folio could be very promising if app developers take advantage of its features, such as the Tegra processor and the HDMI and USB ports.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.09.2010
Bewertung: Gehäuse: 50%
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP (Tegra 2): Integrierte Ultra Low Power (ULP) GPU im Tegra 2 SoC und je nach version von 300 bis 400 MHz getaktet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2 (250): Cortex A9 basierter Dual-Core SoC (System on a Chip) mit integrierter GeForce Grafikkarte und DDR2 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.76 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.