Toshiba: Neuer UFS-Speicher bringt 256 GByte auf 1,5 cm²
Toshiba: Neuer UFS-Speicher bringt 256 GByte auf 1,5 cm²
Toshiba hat neue UFS-2-Speicher vorgestellt, die eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 900 MByte/s und eine hohe Kapazität auf kleinstem Raum versprechen.
Technisch basieren die neuen UFS 2.1-Speicher auf 64 lagigen 3D-NAND. Im Gegensatz zu M.2-Modellen oder konventionellen SSDs richtet sich Toshiba mit den neuen Speichern nicht an Endnutzer: UFS-Speicher sind (unter anderem) für den Einsatz in Smartphones vorgesehen, die Technologie gilt als Nachfolger von eMMC-Speicher.
Sequenziell soll die 64 Gigabyte-Version sequenzielle Lese- respektive Schreibraten von 900 und 180 MByte/s erreichen und somit 200 beziehungsweise 185 Prozent schneller als die Vorgängergeneration sein. Inklusive Controller ist das Speichermodul lediglich 11,5 x 13 Millimeter groß.
Die Module speichern 32, 64, 128 oder 256 Gigabyte, dank UFS sind die Speicher voll duplexfähig. Muster werden aktuell an Partner verteilt, wann die Module auch tatsächlich in Produkten für Endnutzer stecken, ist noch nicht abzusehen.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 7974 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.