Toshiba Satellite Click 2 Pro P35W-B3226
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite Click 2 Pro P35W-B3226
Quelle: Computer Shopper

The Toshiba Satellite Click 2 Pro is an intriguing system that seems to have it all when you look at the specs. It gives you a fast processor, plenty of RAM, and the flexibility of being able to be used as both a laptop and tablet. But it is also an example of hybrid compromises: Its lackluster battery life undercuts its ample processing power, and the detachable design limits the flexibility of the hinge and puts the weight up top, making it awkward to use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.09.2014
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

The Toshiba Satellite Click 2 Pro P35W-B3226 is a frustrating device to review. On the one hand, it's a giant improvement (and significant departure) from the original Toshiba Satellite Click W35Dt-AST2N01, with a potent Intel Core i7 processor, a gorgeous display, and excellent sound. But the failings of the docking hinge are impossible to ignore, and only serve to highlight the few other areas where the system falters, like the spotty gesture controls on the touchpad, the less-than-stellar keyboard, and the middling battery life. We still haven't seen an Editors' Choice in the high-end hybrid tablet space, but for the time being, if you want Windows tablet functionality, we'd recommend the Microsoft Surface Pro 3 over the Toshiba Satellite Click 2 Pro.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.09.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4510U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.