HP Envy 15-u100ng x360
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Envy 15-u100ng x360
Quelle: Notebookreview.com

In the right conditions the device’s 15.6-inch glossy panel can be a pleasure to play games or watch movies on. Under those conditions you can easily see why the added girth off the HP Envy x360 15t is justified. The problem is, those conditions can be difficult to come by. With its shallow viewing angles and sensitivity to light, the HP Envy x360’s display actually becomes one the machine’s most glaring deficiencies, instead of its selling point. Add in the limited battery life and it becomes difficult to recommend the HP Envy x360.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.11.2014
Bewertung: Gesamt: 59%
Quelle: Hispazone

Positive: Good keyboard and touchpad; conventional design; solid finish with good materials; god cooling system; good connectivity; Beats Audio sound system. Negative: Very poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.11.2014
Quelle: Techzilla.it

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.10.2014
Bewertung: Gesamt: 73% Preis: 70% Leistung: 75% Bildschirm: 50% Mobilität: 80% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Kommentar
Modell:
Die Geräte-Hersteller wollen sich scheinbar beim auf den Markt bringen von Convertibles, also Laptop-/Tablet-Hybriden, übertreffen und HPs Vorstoss in diese Szene heißt Envy 15 x360. Es verfügt über ein 360-Grad-Drehgelenk, das eine flexible Positionierung von Bildschirm und Tastatur-Pad ermöglicht. Allerdings ist das Gerät mit 2,4 kg und eine Bauhöhe von 2,4 mm ziemlich klobig für ein Convertible. Im konventionellen "Stand-Modus" ermöglicht der schwere Tastatur-Teil, dass der User den Bildschirm nach hinten neigt ohne dass das Gerät umkippt.
Die soliden, jedoch reibungslosen Scharniere ermöglichen, dass der Bildschirm nach vorne gedreht und aufgerichtet wird. Der 15,5 Zoll große Bildschirm bietet eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel mit mäßigem Kontrast und langweiligen Farben. Die Sensitivität des Touchscreens ist jedoch beeindruckend und User können das Windows 8.1 Betriebssystem flüssig steuern. Das Envy 15 x360 verfügt zudem über einen beeindruckenden Intel Haswell Core i5-4210U Prozessor kombiniert mit 8 GB DDR3 RAM und einer großen Festplatte mit 1 TB Kapazität.
Für Grafikberechnungen ist die integrierte Intel HD Graphics 4400 GPU verantwortlich, die Gelegenheitsspieler, die die üblichen modernen Spiele spielen wollen, gerecht wird. Trotz ziemlich mäßiger Hardware ist die Akkulaufzeit beeindruckend. Der Akku hält bei gedimmter Bildschirmhelligkeit bis zu 8 Stunden durch. Kurzum, es handelt sich um einen Allzweck-Laptop für jene, die einen flexiblen Bildschirm suchen.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4210U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
66%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.