Lenovo ThinkPad Yoga S1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo ThinkPad Yoga S1
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Quality magnesium alloy; excellent IPS-display; good performance. Negative: Weak speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.04.2015
Quelle: Notebook.cz

Positive: Slim; lightweight and rigid design; superior full-HD IPS display; convenient input device. Negative: Mini HDMI.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.08.2014
Quelle: Itsvet

Positive: Flexible Yoga design; extremely high-quality production; great performance; good autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.09.2014
Kommentar
Serie:
Für jene die die Lenovo Yoga Marke nicht kennen: Bei diesen flexiblen Geräten kann der Bildschirm 360 Grad nach hinten geschwenkt werden, wodurch sich der Laptop in ein Tablet verwandelt. Wer die vorige Generation des Lenovo Thinkpad Yoga kennt: Es wurde weithin als Design-Fehler erachtet, dass die Tastatur im Tablet-Mode in der Hand gehalten wird. Die neuesten 12 Zoll Lenovo Thinkpad Yogas weisen nun einen Mechanismus auf, der die Tasten in den Körper zurückzieht, sobald der Bildschirm im Tablet-Modus ist. Daher sind die Tasten nicht erhöht und können nicht gedrückt werden. Lenovo nennt diese Innovation "Lift-and-Lock"-System.
Mit einem Gewicht von 1,578 kg, ist das Gerät eher schwer für ein Tablet. Daher ist der integrierte Klappständer (die Tastatur) praktisch. Anwender können den Bildschirm im Zelt-Modus (Tent-Mode) oder Stand-Modus aufstellen, um die Tastatur aus dem Weg zu räumen. Für ein portables Notebook ist das Gerät leicht und der 12,5 Zoll IPS-Bildschirm sollte dank Full HD für gute Bilder sorgen. Im Inneren arbeitet ein Intel Prozessor der vierten Generation, sodass die Akkulaufzeit gut sein sollte. Verschiedene Haswell Chips bis zum i7 stehen zur Auswahl, wodurch viele Nutzer-Preferenzen abgedeckt sind. Eine gute Schnittstellenauswahl ermöglicht zahlreiche Business- und Entertainment-Szenarios.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4500U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.