Toshiba Satellite Pro R850-143
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite Pro R850-143
Quelle: IT Reviews

Toshiba's Satellite is a well built business notebook with some smart extra features such as hard disk protection and one-touch presentation mode. The machine is well specified, has a reasonable battery life, and the display does a very good line in anti-glare technology (although the vertical viewing angle isn't too hot). For the price, the R850 represents pretty good value.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.08.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

Toshiba's Satellite Pro R850 is a sturdy desktop replacement machine for doing work on a grander scale. Priced at £790, it's powered by a meaty Intel Core i5 processor, so should have no problem handling everyday office tasks. The Toshiba Satellite Pro R850 offers good performance in a well-built chassis. But it's not the most inspiring machine to look at and the keyboard isn't as good as we would have liked.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.06.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.05.2011
Kommentar
AMD Radeon HD 6450M: Mittlerer Seymour Chip mit UVD3 und Eyefinity+ Unterstützung. Taktung wahrscheinlich zwischen 480 und 800MHz laut AMD Homepage.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.