Ulefone Armor 6E
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix f/1.8
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Ulefone Armor 6E
Das Ulefone Armor 6E ist ein enger Verwandter des Armor 6, sogar die Verpackung wird nur mittels Aufkleber verändert. Das Armor 6E ist günstiger, bietet weniger Speicher, aber auch ein moderneres SoC und ist besser geschützt. Ob das Outdoor-Smartphone sich damit in einen Preishit verwandelt, schauen wir uns im Test an.
Quelle: What Mobile

If there are any active negatives to the phone beyond it not being the greatest thing since sliced bread, they would be the lack of a 3.5mm headphone jack (although you can use a USB-C adapter like later iPhones), and the fact that it got stuck on Game Mode – an alternative home screen layout – with no obvious way to disable it.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.09.2019
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 80% Leistung: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: What Mobile

The phone is a chunky beast, but it doesn’t feel particularly bulky to hold or carry. It also runs very well, no doubt in part due to the fact that its CPU is in fact more powerful than that of the Armor 6 – a Helio P70 in comparison to the latter’s P60. The camera is solid if unremarkable, with a variety of modes that you probably won’t find yourself using because of the not-quite stellar quality, but the 6E also comes with a nifty UV sensor and barometer – making it good for taking on extended outdoor trips.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.07.2019
Bewertung: Gesamt: 76% Preis: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Techradar

The Ulefone Armor 6E is an exceptionally well priced rugged smartphone. Android 9, a super fast CPU, wireless charging and a gorgeous display are the highlights. The fingerprint sensor is still problematic though.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.06.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Modell: Das Ulefone Armor 6E ist auf seine Art ziemlich einzigartig. Das robustes Handy sieht nicht wie ein durchschnittliches Smartphone aus. Es ist für ganz bestimmte Arbeitsbereiche oder Bedingungen gemacht. Handflächengroße Abmessungen täuschen über seine zahlreichen Merkmale und Einsatzgebiete hinweg, die für völliges Verständnis näher betrachtet werden müssen.
Für den Einsatz unter raue und extreme Bedingungen ist es aus härtestem, jedoch geschmeidigen Material. Es erfüllt die Schutzklassen IP68 und IP69K, hält also verschiedenen Umwelteinflüssen wie Stößen, Staub, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung usw. stand. Außerdem hält es laut Tests bis zu 2 Stunden in bis zu 2 Meter Wassertiefe und bis zu 24 Stunden in 1 Meter Betontiefe aus. Damit eignet sich das Ulefone Armor 6E perfekt für Forschungen und Ausgrabungen im tiefen Ozean oder Arbeit auf Baustellen.
Zahlreiche professionellen Werkzeuge warten im Ulefone Armor 6E darauf vom Benutzer entsprechend verwendet zu werden. Speziell für schwere Arbeiten entwickelte Werkzeuge und Funktionen machen das Ulefone Armor 6E zu einem Toolkit und professionellen Sensor, um schwierige Aufgaben vor Ort noch einfacher und komfortabler zu gestalten. Das Ulefone Armor 6E bietet etwa ein Schallmessgerät, ein Höhenmessgerät, ein UV-Messgerät, einen Barometer, ein Senklot, einen Schrittzähler und andere technische Hilfsmittel. Damit gehört es zu den praktischten Werkzeugen, die auf eine Arbeitsstelle mitgenommen werden können. Außerdem verfügt das Ulefone Armor 6E über eine Reihe professioneller Sensoren wie den G-Sensor, den P-Sensor, den L-Sensor, den E-Kompass und ein praktisches Gyroskop.
Das Ulefone Armor 6E nutzt weltweit den ersten Helio P70 Prozessor mit Octa-Core-AI-Effizienz, damit es auf Baustellen zu keinen Verzögerungen kommt. Gefährliche Arbeiten erfordern hohe Präzision, bei der es keinen Raum für Fehler und Irrtümer gibt. Der Helio P70 Prozessor sorgt mit seiner herausragenden Funktionalität für das Wesentliche.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
ARM Mali-G72 MP3: Integrierte Grafikkarte (z.b. im Mediatek Helio P60 mit 800 MHz) mit 3 Kernen / Clustern.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio P70: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A73, 4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,1 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G72 MP3 mit bis zu 900 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.20": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.268 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).
77.05%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.