Notebookcheck Logo

Ulefone Power

Ausstattung / Datenblatt

Ulefone Power
Ulefone Power (Power Serie)
Prozessor
Mediatek MT6753 8 x 1.5 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
3 GB 
, LPDDR3
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 401 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
Anschlüsse
Card Reader: microSD up to 64GB, Sensoren: G-sensor, Light Sensor ,Proximity Sensor ,Hall Effect Sensor, micro USB 2.0
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, GSM, WCDMA, FDD-LTE, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.5 x 155 x 77
Akku
6050 mAh Lithium-Polymer, SONY, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 63 h, Standby 2G (laut Hersteller): 75 h
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 13 MPix Sony IMX214 F1.8 Aperture,Dual Flash
Secondary Camera: 5 MPix OmniVision OV5648
Sonstiges
Tastatur: Virtual
Gewicht
190 g
Preis
200 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das Ulefone Power

Ulefone Power
Quelle: c't - 2/2017 Deutsch
Plus: lange Laufzeiten. Minus: groß und schwer; Kamera unbrauchbar.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.01.2017

Kommentar

ARM Mali-T720 MP4: Integrierter Grafikchip für ARM-SoCs (Smartphones und Tablets) der Einstiegs- und Mittelklasse.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


MT6753: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.19 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


Ulefone:

Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Oukitel K10000 Max
Mali-T720 MP4
Alcatel Idol 5
Mali-T720 MP4
Vernee Thor Plus
Mali-T720 MP4
BQ BQ-5201 SPACE
Mali-T720 MP4
Blackview P2 Lite
Mali-T720 MP4
Zopo Flash X Plus
Mali-T720 MP4
Wiko Fever SE
Mali-T720 MP4
ZTE Blade V7 Plus
Mali-T720 MP4
Alcatel A5 LED
Mali-T720 MP4
Phicomm Energy 3+
Mali-T720 MP4
Oukitel U13
Mali-T720 MP4

Geräte mit der selben Grafikkarte

Zopo Speed X
Mali-T720 MP4, Mediatek MT6753, 5.00", 0.131 kg
Vernee Thor E
Mali-T720 MP4, Mediatek MT6753, 5.00", 0.149 kg
Vernee Thor
Mali-T720 MP4, Mediatek MT6753, 5.00", 0.14 kg
Huawei GR3 2017
Mali-T720 MP4, Mediatek MT6753, 5.00", 0.135 kg
Ulefone Armor
Mali-T720 MP4, Mediatek MT6753, 4.70", 0.195 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Ulefone Armor 20WT
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 5.65", 0.3814 kg
Ulefone Power Armor 19
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 6.58", 0.409 kg
Ulefone Note 14 Pro
PowerVR GE8300, Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761, 6.52", 0.189 kg
Ulefone Armor 12S
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 6.52", 0.297 kg
Ulefone Power Armor 18T
Mali-G68 MP4, Dimensity 900, 6.58", 0.409 kg
Ulefone Armor 17 Pro
Mali-G57 MP2, Mediatek Helio G99, 6.58", 0.29 kg
Ulefone Power Armor X11 Pro
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25, 5.45", 0.33 kg
Ulefone Power Armor 16 Pro
PowerVR GE8320, Mediatek Helio G Helio G25, 5.93", 0.405 kg
Ulefone Note 14
PowerVR GE8300, Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761, 6.52", 0.189 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  2.05.2017)