Oukitel U13
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 13 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Oukitel U13
Quelle: Chinahandys.net

Trotz aller Leichtigkeit (168 g) entpuppt sich das Oukitel U13 keinesfalls als Luftikus. Die Kombination aus Octacore, großem internen Speicher und Kaufpreis formt ein stimmiges Gesamtpaket. Das Bild wird - im wahrsten Sinne des Wortes - durch die schlechte Kamera getrübt. Wer darauf keinen großen Wert legt, ist mit dem 130 Euro teuren Alltagshelfer gut bedient.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.03.2017
Bewertung: Gesamt: 73% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Neowin

The Oukitel U13 is a mixed bag for sure. On one hand, I was left somewhat impressed with its unexpectedly good performance and decent camera, as well as its aluminium unibody. However, many of those earlier positive aspects were dashed by the horrific battery life of this device and the occasional infuriating software failures. A software update could probably fix many of the issues mentioned here, but I’m not holding my breath when it comes to Oukitel’s update rollouts.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.02.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: FAQsAndroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.02.2017
Bewertung: Gesamt: 69% Preis: 90% Bildschirm: 70% Mobilität: 50% Gehäuse: 80%
Quelle: Putoinformatico

Positive: Metal case; decent cameras. Negative: Sim and microSD are on the same slot.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.02.2017
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Low price; metal case; nice display; elegant design; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.01.2017
Quelle: Pianeta Cellulare

Positive: Great built quality; decent hardware; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.02.2017
Kommentar
Modell:
ARM Mali-T720 MP4: Integrierter Grafikchip für ARM-SoCs (Smartphones und Tablets) der Einstiegs- und Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6753: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.215 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
67.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.