Ulefone Vienna
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix OmniVision OV5648
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Ulefone Vienna
Quelle: Chinahandys.net

Ulefone präsentiert mit dem Ulefone Vienna ein durchweg gelungenes Smartphone. Wirkliche Kritikpunkte konnten nicht gefunden werden. Mit dem Vienna erhält man ein Smartphone mit einer guten Kamera, einem schönen Display und ausreichend leistungsstarker Hardware. Auch LTE ist mit alle Frequzenzen in Deutschland nutzbar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.06.2016
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 90%
Quelle: CNet Deutschland

Das Ulefone Vienna kann uns überzeugen und erhält für diesen Spattpreis die Übergizmo-Kaufempfehlung! Kein Wunder, sammelt das Vienna haufenweise top Features wie Fingerprintscanner, FullHD-Display und ordentlich Speicher für nicht einmal 150 Euro.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.05.2016
Quelle: Curved

Das Ulefone Vienna kostet bei Importshops derzeit rund 160 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 199,99 Dollar - umgerechnet derzeit rund 175 Euro. Angesichts der Ausstattung, der Leistung, der Hardware und Kamera geht der Preis in Ordnung. Dass bei diesem China-Smartphone das Preis-Leistung-Verhältnis nicht gänzlich stimmt, ist eine Überraschung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.05.2016
Bewertung: Gesamt: 74% Leistung: 68% Bildschirm: 78% Mobilität: 88%
Kommentar
ARM Mali-T720 MP4: Integrierter Grafikchip für ARM-SoCs (Smartphones und Tablets) der Einstiegs- und Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6753: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.156 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).
78.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.