Notebookcheck Logo

Vivo X70

Ausstattung / Datenblatt

Vivo X70
Vivo X70 (X Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 1200 8 x 2 - 3 GHz, Cortex-A78 / A55
Grafikkarte
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.56 Zoll 19.8:9, 2376 x 1080 Pixel 398 PPI, Capacitive, AMOLED, spiegelnd: ja
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 1 Fingerprint Reader, NFC, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, color spectrum
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2, GSM, CDMA, UMTS, LTE, 5G, Dual SIM, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.6 x 160.1 x 75.4
Akku
4400 mAh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 40 MPix Triple: 40MP (f/1.9, 1.0µm) + 12MP (2x optical zoom, f/2.0, 50mm, 1/2.93", 1.22µm) + 12MP (f/2.2, 16mm, 1/3.1", 1.12µm)
Secondary Camera: 32 MPix f/2.5, 26mm, 1/2.8", 0.8µm
Sonstiges
Tastatur: Virtual
Gewicht
181 g
Preis
550 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das Vivo X70

Vivo X70 and X70 Pro Review, Pros and Cons
Quelle: OI Spice Tech News Englisch EN→DE
No doubt the Vivo X70 and X70 Pro smartphones are worth recommending, you can choose one of those and you won’t be disappointed with the camera’s quality. But at the same time, if you look at the performance section, there are few glitches compared to the competition, but in the end, battery life manages everything precisely. In short, if you prefer a camera over performance, the Vivo X70 series is a good choice for you. But if you’re looking for something performance-oriented, then look for the Vivo X70 Pro+.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.10.2021

Kommentar

ARM Mali-G77 MP9: Integrierte Grafikkarte basierend auf die Varhall Architektur mit 9 Clustern. Laut ARM etwa 30% schneller als die ARM Mali-G76 (bei gleicher Kernzahl und Taktrate).

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Dimensity 1200: Der Dimensity 1200 ist ein Oberklasse-Prozessor mit integriertem 5G Modem. Der CPU-Teil integriert vier schnelle ARM Cortex-A78 Kerne (einer bis zu 3 GHz, 3 weitere bis 2,6 GHz) und vier Stromsparkerne vom Typ Cortex-A55 mit bis zu 2 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.56": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.181 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


Vivo:

Vivo Mobile Communications Co., Ltd. ist ein 2009 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Software produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Es gibt selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar und China. Außerhalb Asiens ist Vivo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 5 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.

Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Vivo V25 Pro 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1300
Vivo T2x
Mali-G77 MP9, Dimensity 1300
Oppo Reno8 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1300
OnePlus Nord 2T
Mali-G77 MP9, Dimensity 1300
Vivo S12 Pro
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
Vivo S12
Mali-G77 MP9, Dimensity 1100
Oppo Reno7 Pro 5G
Mali-G77 MP9, unknown
Vivo V23 Pro
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
Oppo K9 Pro
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
realme GT Neo 2T
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
OnePlus Nord 2 Pac-Man Edition
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
Vivo X70 Pro
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
Xiaomi 11T
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
Vivo X60T
Mali-G77 MP9, Dimensity 1100
Xiaomi Poco X3 GT
Mali-G77 MP9, Dimensity 1100
Vivo S10 Pro
Mali-G77 MP9, Dimensity 1100
Xiaomi Poco F3 GT
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
Oppo Reno6 Pro 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200
OnePlus Nord 2 5G
Mali-G77 MP9, Dimensity 1200

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Vivo S16 Pro
unknown, unknown, 6.78", 0.182 kg
Vivo S16
Adreno 650, Snapdragon SD 870, 6.78", 0.182 kg
Vivo S16e
unknown, unknown, 6.62", 0.1877 kg
Vivo iQOO 11 Pro
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.78", 0.2105 kg
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 6.78", 0.2149 kg
Vivo V21s
Mali-G57 MP3, Dimensity 800U, 6.44", 0.176 kg
Vivo iQOO Neo7
Mali-G710 MP10, Dimensity 9000+, 6.78", 0.197 kg
Vivo Y73t
Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 6.58", 0.2015 kg
Vivo X80 Lite
Mali-G68 MP4, Dimensity 900, 6.44", 0.186 kg
Vivo iQOO 11
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.78", 0.205 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 16.11.2021)