Xiaomi Poco X7
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 20 MPix f/2.2, video recording up to 1080p@60fps
Preisvergleich
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 10 Tests)
Testberichte für das Xiaomi Poco X7
Das Xiaomi Poco X7 zeigt, dass man auch für wenig Geld ein sehr gut ausgestattetes Smartphone bekommt. Bei Gehäuse, Display und Akkulaufzeit heißt es Daumen nach oben und es gibt sogar Unterstützung für eSIMs. An ein paar Stellen tritt Xiaomi aber auf die Kostenbremse.
Quelle: Smartzone

Das Poco X7 ist in diesem Jahr ein echter Geheimtipp! Trotz einer Kamera mit weniger Megapixeln liefert es Fotos auf Augenhöhe mit dem Redmi Note 14 Pro 5G. Der größte Unterschied liegt in der Rückseite: Kunststoff statt Glas.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.02.2025
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 90% Bildschirm: 100% Mobilität: 85% Gehäuse: 90%
Quelle: Chip.de

Das Xiaomi Poco X7 zeigt im Test, dass ein niedriger Preis nicht immer auf Kosten der Qualität geht. Das 6,7 Zoll große OLED-Display bietet satte Farben, eine scharfe Darstellung und eine sehr flotte Bildwiederholrate von 120 Hertz.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.01.2025
Bewertung: Gesamt: 91% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 93% Bildschirm: 98% Mobilität: 93%
Ausländische Testberichte
Quelle: GSM Arena

The Poco X7 is not a major step up from the Poco X6. It comes with a refreshed design, a newer chipset and a better camera, but the complete water resistance and the enhanced shock absorption are probably the most notable improvements. Still, if you are not coming from a Poco X6 or Redmi Note 14 Pro, the Poco X7 will impress you with design, screen and even performance. We found its battery life and charging good enough, and its rich connectivity options are a big plus. The Poco X7 main camera does not live up to our expectations as it didn't offer a lossless 2x zoom, which was available on the Poco X6 (with a solid 4x option even, too). While the Poco X7 Pro comes with HyperOS 2 and Android 15, the X7 comes with HyperOS 1 and Android 14, which means one less major upgrade for this phone.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.01.2025
Bewertung: Gesamt: 78%
Quelle: Canaltech

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.02.2025
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 100%
Quelle: Ceotech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 26.01.2025
Quelle: Batista70Phone

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.01.2025
Bewertung: Gesamt: 77% Ausstattung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Clubic

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.01.2025
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 80%
Quelle: Charles Tech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.01.2025
Bewertung: Gesamt: 82% Preis: 90% Leistung: 70% Bildschirm: 100% Mobilität: 80%
Quelle: Nerd-mobile

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.01.2025
Bewertung: Gesamt: 76% Leistung: 50% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 80%
Kommentar
ARM Mali-G615 MP2: Mittelklasse Grafikchip für Smartphones mit 2 der 6 möglichen Kernen. Basiert auf die vierte Generation der Valhall Architektur. Bietet Variable Rate Shading.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Dimensity 7300: Der Dimensity 7300 ist ein Mittelklasse-Prozessor mit integriertem 5G Modem. Der CPU-Teil integriert vier ARM Cortex-A78 Kerne mit bis zu 2,5 GHz und vier Stromsparkerne vom Typ Cortex-A55 mit bis zu 2 GHz. Der SoC wird im modernen 4nm Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.67": Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.1855 kg:
In diese Gewichtsklasse fallen die meisten Smartphones und nur vereinzelt Tablets. Nur wenige Smartphones sind schwerer und eher als Tablets anzusehen.
Xiaomi:
Die 2010 gegründete Xiaomi Corporation ist ein chinesisches multinationales Elektronikunternehmen und produziert Unterhaltungselektronik und verwandte Produkte, darunter Smartphones, Fernsehgeräte, Fitnessbänder, Power Banks, Kopfhörer, intelligente Geräte und Zubehör. Xiaomi bietet seine Produkte unter den Marken Mi, Redmi und POCO an.
78.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.