ZTE peilt 178 Millionen Gewinn nach Beinahe-Tod 2018 an
ZTE peilt 178 Millionen Gewinn nach Beinahe-Tod 2018 an
Im letzten Jahr stand der chinesische Kommunikationskonzern beinahe vor dem Aus: Die US-Sanktionen bescherten ZTE einen Verlust von 6,98 Milliarden Yuan im letzten Jahr. Nun scheint das Unternehmen wieder auf Gewinnkurs, die Investitionen in 5G-Technik machen sich langsam bezahlt.
ZTE ist noch immer das zweitgrößte Telekommunikationsunternehmen in China und scheint dieses Jahr den Umschwung zu schaffen und wieder Profit zu erwirtschaften. Für das erste Halbjahr wird ein Nettogewinn zwischen 1,2 Milliarden Yuan (ca. 178 Millionen US-Dollar) und 1,8 Milliarden Yuan prognostiziert. Im letzten Jahr gab es im gleichen Zeitraum 7,8 Milliarden Yuan Verluste, erst die zweite Jahreshälfte viel wieder etwas positiver aus.
Im Juni hatte sich das Unternehmen nach zähe Verhandlungen mit der US-Regierung zwangsläufig damit einverstanden erklärt insgesamt 1,4 Milliarden Dollar Strafe zu zahlen sowie die komplette Führungsriege auszutauschen. Der Konflikt entstand durch den Verkauf von Telekommunikations-Equipment an den Iran, das die USA mit Sanktionen belegt hatte.
ZTE bietet auch bei der Versteigerung des 5G-Netzwerkes mit und gilt als einer der Hauptausstatter für die dazugehörige Technik. Daher hat das Unternehmen große Summen in die Erforschung und Entwicklung von 5G-Technologien gesteckt, welche sich nun langsam auszahlen.
Christian Hintze - Managing Editor - 1800 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2016
Ein C64 markierte meinen Einstieg in die Welt der PCs. Mein Schülerpraktikum verbrachte ich in der Reparaturabteilung eines Computerladens, zum Abschluss durfte ich mir aus “Werkstattresten” einen 486er PC selbst zusammenbauen. Folglich begann ich später ein Informatikstudium an der Humboldt-Uni in Berlin, Psychologie kam hinzu. Nach meiner ersten Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni ging ich für ein Jahr nach London und arbeitete für Sega an der Qualitätssicherung von Computerspielübersetzungen, u.a. an Spielen wie Sonic & All-Stars Racing Transformed oder Company of Heroes. Seit 2017 schreibe ich für Notebookcheck.
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!