Acer Aspire 5520G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5520G
Quelle: Notebookjournal

Wer demnächst ein HD-fähiges Notebook erstehen möchte, sollte sich das Acer Aspire 5520G-603G25Bi unbedingt anschauen. Die Anwendungs- und Spieleleistung ist zwar nicht überzeugend, dafür hat das Notebook andere Stärken. Die 3GByte RAM sind sehr erfreulich und auch die 250 GByte große Festplatte genügt den Ansprüchen eines Multimedia-Anwenders. Die Ausstattung mit einem Blu-Ray-Laufwerk ist im Moment kaum günstiger zu haben. Somit ist man für die hochauflösende Zukunft gewappnet. Einziger Wehrmutstropfen ist hier die Bildschirmauflösung von 1280x800. Auch in Sachen Anschlüsse kann das Aspire 5520G punkten. Mit drei Video-Ausgängen und einem digitalem Audio-Ausgang ist man für fast jede Situation gerüstet. Negativ ins Gewicht fällt die Anzeige der Waagschale und die klobige Anmutung des Notebooks. Der Unterwegs-Faktor ist damit nicht vollständig zufriedenstellend. In diesem Bereich kann die Akkulaufzeit ein wenig positiven Eindruck schinden.
befriedigend, (von 5): Ausstattung 3.5, Display 2, Ergonomie 2.5, Leistung 2, Mobilität 2.5, Verarbeitung 4.5, Preis/Leistung gut, Emissionen mangelhaft
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.02.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 40% Ausstattung: 70% Bildschirm: 40% Mobilität: 50% Gehäuse: 90% Ergonomie: 50% Emissionen: 50%
Quelle: Notebookjournal

Die Nvidia-AMD Kombis kommen in Mode. Seit kurzen trudeln immer mehr Test-Laptops in die Redaktion, die eine AMD-CPU mit einer NVIDIA-Grafik kombinieren. Oder eben auch Intel-CPU mit ATI-Grafik. Besonders die ATI Radeon HD-2600 macht sich seit ihrem Erscheinen im August 2007 als günstige Gamer-GPU einen Namen. Ist Test-Laptop ist jedoch eine Nvidia Geforce 8600M-GS eingebaut. Diese GPU liegt eine Stufe unter der derzeit häufig eingesetzten Geforce 8600M-GT. Letztere gilt in der Test-Redaktion als halbwegs Spiele-tauglich - auch für aktuelle DirectX-10 Spiele. Die Grafikkarte arbeitet mit 512 MByte VRAM (dediziert) und kann sich zusätzlich noch bis zu 767 MByte vom Hauptspeicher abzweigen (Shared Memory). Unser Test-Siegel zeigt, der Acer Aspire 5520G-602G25Mi hat bodenständige Leistungs- und Ergonomiedaten.
befriedigend, (von 5): Ausstattung 2.5, Display 3.5, Ergonomie 3.5, Leistung 2, Mobilität 2.5, Verarbeitung 2.5
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.09.2007
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 40% Ausstattung: 50% Bildschirm: 70% Mobilität: 50% Gehäuse: 50% Ergonomie: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

If you don't mind a machine that is slightly larger than the average 15.4-inch notebook computer and don't require preinstalled productivity software, then the Acer Aspire 5520 ends up being an extremely strong value thanks to its price point and strong features.
4 von 5, Preis gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.04.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce 8600M GS: DirectX 10 fähige Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks mit ausreichend Performance für DirectX 9 Spiele und H.264 Beschleunigung. Für DirectX 10 Effekte reicht die Performance nicht aus.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-64: In 65nm gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.9-2 GHz Core Duo Prozessor (oder Celeron Dual Core) mit 1 MB Level 2 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
73.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.