Acer Werbetext für die Serie TravelMate 2480
Das TravelMate 2480 liefert Mobilität, Produktivität und Effizienz mit dem brillanten 14.1"LCD Display. Mit dem neuesten Intel Celeron Prozessor und dem leichten Gewicht, komplett ausgestattet mit umfassender Wireless Konnektivität und Multimedia Funktionalität ist das TravelMate 2480 für maximale Effizienz und Mobilität gemacht, für alle Geschäftsleute oder Benutzer in kleinen und mittelgroßen Firmen. (Bitte beachten: in Deutschland nicht mit Acer Orbicam erhältlich !)
Acer TravelMate 2484WXMi
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer TravelMate 2484WXMi
Quelle: Chip.de

Das Spannende am Acer TravelMate 2484WXMi ist zunächst einmal der Preis. Für nur 550 Euro gibt es ein solides, kompaktes Notebook, das zum Surfen und Arbeiten ebenso gut geeignet ist wie zum Film- und Musikvergnügen. Acers TravelMate 2484WXMi ist die este Wahl für Sparfüchse: Von Haus aus gut und in der Zukunft aufrüstbar.
kurzer Test; nur in der Zeitschrift verfügbar
2 von 5, Preis/Leistung sehr gut, Leistung mäßig. Display zufriedenstellend
Testtyp unbekannt, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.08.2007
Bewertung: Gesamt: 40% Preis: 90% Leistung: 60% Bildschirm: 70%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Celeron M: Eigentlich ein Pentium M mit halbiertem Level 2 Cache und auf FSB 400 MHz beschränkt. Kaum langsamere Geschwindigkeit als ein gleichgetakteter Pentium M zeichnet diesen Prozessor aus. Jedoch kann er nicht dynamisch die Geschwindigkeit ändern wie der Pentium M und braucht deshalb ohne Last mehr Strom.
Er ist auch als Low Voltage Version erhältlich mit sehr geringem Stromverbrauch.
Die 4xx Serie basiert auf den Core Solo und hat einen Front Side Bus (FSB) von 533 MHz, jedoch im Vergleich nur 1 statt 2 MB L2 Cache. Er dürfte jedoch bei Büroanwendungen leistungsmäßig gut mithalten (wie schon die 3xx Serie).
Die 5xx Serie basiert auf den Core 2 Solo (Merorm Architektur) und dürfte geringfügig schneller als ein gleichgetakteter 4xx Celeron M sein. Der Celeron unterstützt jedoch keine Virtualisierungstechnik und erhält kein ViiV und vPRO Zertifikat (im Gegensatz zum Core 2 Solo).
440: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.10":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
40%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Acer Startseite
Produktseite der Serie TravelMate 2480
Preisvergleich:
Acer Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Acer Notebooks bei Idealo.de
Acer TravelMate Notebooks bei Geizhals.at/eu