Wortmann Terra Mobile-Business 4204
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Wortmann Terra Mobile-Business 4204
Quelle: c't - 22/07

Wortmanns Terra Mobile-Business 4204 hat einen 14-Zoll-Bildschirm im mittlerweile selten gewordenen 4:3-Format. Die Auflösung von 1024x768 Punkten ist nicht mehr zeitgemäß und zeigt mit lediglich 91 dpi nur recht grob aufgelöste Bilder.
Mobilität gut, Leistung zufriedenstellend, Ergonomie gut, Emissionen gut, Display sehr gut, Verarbeitung sehr gut
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.11.2007
Bewertung: Leistung: 70% Bildschirm: 90% Mobilität: 80% Gehäuse: 90% Ergonomie: 80% Emissionen: 80%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy - 11-12/07

Mit einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und einer gegen Flüssigkeiten geschützten Tastatur soll das neue Wortmann-Notebook Käufer begeistern, die ein robustes Gerät zum günstigen Preis suchen. Plus: Gegen Spritzwasser geschützt; Stabiles Gehäuse; Serielle Schnittstelle; DVD-Brenner eingebaut; Attraktiver Preis.
Preis/Leistung sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 10.10.2007
Bewertung: Preis: 90% Mobilität: 90%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5300: Die T-Varianten sind die Standardversion für Notebooks und verbrauchen etwa 30-39 Watt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.10":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Wortmann: Die Wortmann AG ist ein Computerhersteller in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen stellt Business-PC und Server her und vertreibt Monitore und PC über Fachhändler. Die Unternehmensgründung erfolgte 1986. Wortmann ist kleinerer Notebook-Hersteller mit geringeren regionalen Marktanteilen. Für Wortmann-Modelle gibt es auch wenige Testberichte.
alle aktuellen Wortmann-Testberichte
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.