Apple MacBook Pro 13 2019 i5 4TB3
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Apple MacBook Pro 13 2019 i5 4TB3
Apple spendiert seinem beliebten MacBook Pro 13 mit 4 Thunderbolt-3-Schnittstellen einen aktualisierten Prozessor sowie eine überarbeitete Butterfly-Tastatur. Doch reicht das aus, um auch im Jahr 2019 weiterhin ganz oben bei den Subnotebooks mitzuspielen?
Quelle: Techradar

The MacBook Pro (13-inch, 2019) is a minor update to last year’s model, with slightly tweaked internals. The design remains the same, which is good news if you’re a fan of previous MacBook Pros, but if you’ve yet to be tempted by Apple’s pro laptops, there’s nothing new here to change your mind.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.05.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

The MacBook Pro (13-inch, 2019) is a minor update to last year’s model, with slightly tweaked internals. The design remains the same, which is good news if you’re a fan of previous MacBook Pros, but if you’ve yet to be tempted by Apple’s pro laptops, there’s nothing new here to change your mind.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.03.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

The MacBook Pro (13-inch, 2019) is a minor update to last year’s model, with slightly tweaked internals. The design remains the same, which is good news if you’re a fan of previous MacBook Pros, but if you’ve yet to be tempted by Apple’s pro laptops, there’s nothing new here to change your mind.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.02.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

Overall, the 13-inch MacBook Pro is the Apple laptop I would buy for myself, even with its $1,799 starting price. It gives me all the power I could want, a brilliant display, great audio and an improved keyboard that should prove more reliable over time. I also continue to appreciate such amenities as Touch ID button and "Hey, Siri"
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.11.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Smart World

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.01.2020
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 70% Ausstattung: 75% Bildschirm: 90% Mobilität: 75% Gehäuse: 90% Ergonomie: 95%
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 09.12.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.10.2019
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Ixbt

Positive: Compact size; light weight. Negative: Weak connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.10.2019
Kommentar
Modell: Das mit Spannung erwartete Apple MacBook Pro ist endlich auf dem Markt und es überrascht nicht, dass das MacBook Pro Premium-Modell in zwei verschiedenen Größen erhältlich ist: 13 oder 15 Zoll. Zwar bieten beide Modelle MacBook Pro spezifische Kernfunktionen und -spezifikationen, doch gibt es einige geringfügige Unterschiede, die man vor Kauf eines der bislang besten Laptop-Modelle der Branche beachtet werden sollte. Offensichtlich unterschieden sich die Apple MacBook Pro Modelle in der Größe. Das Apple MacBook Pro 13 hat einen Bildschirm mit 13,3 Zoll Diagonale mit IPS-Technologie und LED-Hintergrundbeleuchtung. Mit einer nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln erreicht es eine maximale Pixeldichte von 227 PPI. Damit kann das Apple MacBook Pro 13 Bilder darstellen, die normale Erwartungen übertreffen. Dank hoher Auflösung und True-Tone-Technologie werden Bilder und Grafiken in erstaunlicher Qualität am Bildschirm des Apple MacBook Pro 13 dargestellt.
Außerdem verwendet das Apple MacBook Pro 13 weiterhin das revolutionäre MacOS Mojave als Betriebssystem, um seine Aufgaben ordnungsgemäß auszuführen. Treuen Benutzer von MacBooks ist das, was MacOS Mojave bietet, nicht neu. Allerdings bringt die neue Release der Apple-MacBook-Pro-Serie einige Upgrades und Veränderungen, um Apple-Standards in diesem Jahrtausend beizubehalten. Die neue Dark-Mode-Funktion des aktualisierten MacOS Mojave ist eine der von Anwendern weltweit gefragtesten Funktionen, und die Stacks-Funktion kann bei administrativen Aufgaben helfen, da sie Dateien automatisch organisiert kann. Obwohl das Apple MacBook Pro 13 die Lebensqualität von Benutzer in vielerlei Hinsicht verbessert und verändert, ist es etwas enttäuschend, dass Apple die Farbvariationen seiner Produkte erneut auf nur Silber und Space-Gray beschränkt. Verständlicherweise sind diese auf berufliche Verwendung ausgerichtete Farben schon lange Handschrift von Apple-Produkten. Allerdings würden zusätzliche Farbvariationen sicherlich die Vermarktungsmöglichkeiten erweitern, da kreative Millenials Trendsetter der heutigen Gesellschaft sind.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel Iris Plus Graphics 655: Integrierte Grafikkarte (GT3e), welche in einigen Coffee-Lake-U-CPUs (28-Watt-Klasse) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8279U: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für mittelgroße Notebooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 GHz Basisfrequenz (max. Turbo Boost 4,1 GHz), eine Iris Plus Graphics 655 Grafikeinheit mit 300 - 1150 MHz sowie 128 MB eDRAM-Cache und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Die TDP liegt bei 28 Watt und damit deutlich über den 15 Watt für normale ULV-Prozessoren.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.37 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Apple: Apple Inc. ist seit 1976 ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das Computer und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware herstellt. Zu ihren Notebooks ist zu sagen, dass sie überwiegend im hochpreisigen Segment angesiedelt sind, ein eigenes Betriebssystem aufweisen, jedoch auch Windows auf den neueren Macbooks läuft.
Steve Jobs zur Entstehung des Namens "Apple": "Wir waren damals mit der Anmeldung unseres Unternehmensnamens drei Monate im Verzug, und ich drohte, das Unternehmen 'Apple Computer' zu nennen, falls bis fünf Uhr niemandem ein interessanterer Name einfällt. Ich hoffte, so die Kreativität anzuheizen. Aber der Name blieb. Und deshalb heißen wir heute 'Apple'.“
Die IDC-Studie 2007 führte Apple mit 5.7 Prozent Marktanteil auf Rang fünf aller PC-Hersteller weltweit. Apple gilt seit 2011 zumindest zeitweise als wertvollstes Unternehmen der Welt und befindet sich seit damals durchgehend in den Top 10 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Im Laptop-Bereich lag Apples Marktanteil 2014 bei 9.3% und 2016 bei 10.3%. Letzteres entspricht dem 5.Platz. Im Smartphone-Segment lag Apple im 1.Quartal 2016 bei 15.3% und hatte damit gegenüber 18.3% im Vorjahresquartal Marktanteile eingebüßt. Dennoch lag Apple damit in beiden Jahren auf Platz 2 hinter Samsung.
Es gibt Unmengen von Testberichten zu Apple-Laptops, Smartphones und Tablets. Die Bewertungen liegen deutlich über dem Durchschnitt (2016).
84.34%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.