Apple dominiert TWS-Markt mit 71 Prozent des Umsatzes
Mehr als zwei Drittel des Umsatzes mit komplett drahtlosen In-Ears entfällt alleine auf Apple. (Bild: Barrett Ward, Unsplash)
Die AirPods sind einfach nicht aufzuhalten: Einem neuen Bericht zufolge konnte Apple alleine 2019 ganze 60 Millionen Stück absetzen, womit das Unternehmen mehr als zwei Drittel des gesamten Markt-Umsatzes für sich beanspruchen konnte.
Dabei geht der Bericht davon aus, dass Apple trotz der immer stärker werdenden Konkurrenz zumindest bis Mitte des kommenden Jahrzehnts der dominante Hersteller von komplett drahtlosen In-Ears bleiben wird. Mehr als die Hälfte der verkauften Kopfhörer sind 2019 auf Apple entfallen, während die beiden nächsten Konkurrenten in Form von Samsung und Xiaomi jeweils weniger als 10 Prozent des Marktes für sich beanspruchen konnten.
Da Apple mit den AirPods der ersten Generation im Jahr 2016 die Kategorie praktisch geschaffen hat ist es nicht überraschend, dass der Konzern mehr als drei Jahre später den Markt immer noch anführt. Da die Preise von TWS-Chips sinken dürften in naher Zukunft noch deutlich mehr günstigere Konkurrenzprodukte auf den Markt kommen.
Hannes Brecher - Senior Tech Writer - 13948 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018
Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin. Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.