Asus G771JM-T4103H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Asus G771JM-T4103H
Quelle: Laptop Media

Our conclusion on this product doesn’t differ very much from the one we have on the ASUS N751. The design is sleek and stylish, but the chassis is a bit heavy, bulky and you can easily leave smudges on the brushed aluminum. However, it does offer easily replaceable battery, RAM and storage without voiding the warranty. The housing handles high temperatures well without affecting user experience and at the same time keeping the internals relatively cool. The keyboard is absolutely tremendous and we find it slightly better than the one on the N751 and even most competitors on the market. The thing we didn’t like the most is the panel which is a TN one again. While we could have let that one slip away with the N751, the same cannot be done here. Even for a budget gaming notebook an IPS LCD panel is a necessity, although we understand that the TN panel is rather better than most out there and offers fast response time.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.02.2015
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Good quality of materials and workmanship; good display; good sound quality; good performance; 4 USB 3.0 ports; silent cooling system. Negative: Hot under load.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.08.2015
Quelle: Laptop.bg

Positive: Sleek and stylish design; powerful video performance; great keyboard; easily accessible components; good cooling system. Negative: Relatively heavy; poor viewing angles and contrast.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.02.2015
Quelle: PC Store

Positive: Excellent balance between fast hardware and reasonable price; awesome display; good cooling, excellent energy efficiency and long battery life; elegant design; excellent ergonomics; impressive audio system. Negative: Polished aluminum case.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.01.2015
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 860M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.4 kg:
Ein solches Gewicht war in früheren Jahren für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.