Notebookcheck Logo

Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-75TD

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-75TD
Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-75TD (Aspire VN7-591G Serie)
Prozessor
Intel Core i7-4710HQ 4 x 2.5 - 3.5 GHz (Intel Core i7)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 860M - 4 GB VRAM, Kerntakt: 1097 MHz, Speichertakt: 1253 MHz, GDDR3, ForceWare 344.75 (9.18.13.4475), Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR3, Dual-Channel, zwei Speicherbänke (beide belegt)
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel, Sharp LQ156D1JW04, IPS, spiegelnd: nein
Massenspeicher
Lite-On IT L8T-256L9G, 256 GB 
, + Seagate ST2000LM003 (2 TB, 5400 rpm), 2000 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Lynx Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Qualcomm Atheros QCA61x4 (a/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 23.9 x 389.6 x 257.5
Akku
53 Wh Lithium-Ion, 11.4V, 4605 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 8.1 64 Bit
Kamera
Webcam: HD-Webcam
Sonstiges
Lautsprecher: 4 Lautsprecher, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Acer Video Player, Cyberlink Photo Director 3, Cyberlink PowerDirector 10, McAfee LiveSafe - Internet Security (Testversion), MS Office (Testversion), 24 Monate Garantie
Gewicht
2.2 kg, Netzteil: 632 g
Preis
1599 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 85% - Gut
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 96%, Ausstattung: 60%, Bildschirm: 96% Mobilität: 70%, Gehäuse: 86%, Ergonomie: 86%, Emissionen: 85%

Testberichte für das Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-75TD

85% Test-Update Acer Aspire V15 Nitro Black Edition VN7-591G-75TD Notebook | Notebookcheck
4k Upgrade. Einen schlanken Rechner mit leistungsfähigem Rechenkern und sehr guter Ausstattung hält Acer mit dem Aspire V 15 Nitro bereit. Highlight des Geräts ist sein mattes 4k-IPS-Display. Hat Acer hier den Traum eines jeden Gamers geschaffen?
85% Acer Aspire V Nitro7-591G-75TD
Quelle: PC Magazin - Heft 3/2015 Deutsch
Die Stärke des schnellen Acer Aspire V 15 Nitro Black Edition liegt bei Fotos und Videos mit 4K-Auflösung. Aber auch Spiele in Full HD laufen flott. Die Akkulaufzeit könnte aber besser sein.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2015
Bewertung: Gesamt: 85%

Ausländische Testberichte

80% Acer Aspire V Nitro 15
Quelle: Digital Versus Englisch EN→DE Archive.org version
The Acer Aspire V Nitro 15 Black Edition is one of the best deals on the market right now. It's decent in all respects (picture quality, processing, games, manufacturing...) and doesn't really have any major shortcomings, just some bits that are less optimised than others. Overall, this is a good all-rounder of a laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.11.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
90% Acer Aspire V 15 Nitro Black Edition
Quelle: Benchmark.pl Polnisch PL→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.10.2014
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 70% Gehäuse: 90% Ergonomie: 90% Emissionen: 90%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 860M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.2 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.

Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016). 


85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Acer Aspire V 15 Nitro
GeForce GTX 860M

Geräte anderer Hersteller

HP Omen
GeForce GTX 860M
Asus G551JM-CN102H
GeForce GTX 860M
Lenovo Y50-59432235
GeForce GTX 860M

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

MSI GE60 2PE-015RU Apache Pro
GeForce GTX 860M, Core i7 4700HQ
Lenovo Y50-70 59-422475
GeForce GTX 860M, Core i7 4700HQ

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus G551JM-CN120H
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 4.2 kg
Asus N551JM-CN081H
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 2.7 kg
Asus G551JM-CN013D
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 2.7 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus ROG G751JM-T7031H
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 4.3 kg
Acer Aspire V17 Nitro VN7-791G-71H2 Black Edition
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3 kg
Alienware 17-3511
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 4.15 kg
Asus G771JM-T4103H
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3.4 kg
Acer Aspire Nitro V17 Black Edition VN7-791G-71R3
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3 kg
Asus G751JT-T7031H
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3.8 kg
Lenovo IdeaPad Y7070
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3.4 kg
Alienware 13
GeForce GTX 860M, Core i5 4210U, 13.30", 1.96 kg
Asus G771JW
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3.3 kg
Lenovo Y70-70 80DU003GBM
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3.4 kg
Acer Aspire V 17 Nitro (VN7-791G-759Q)
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 17.30", 3 kg
Schenker C404
GeForce GTX 860M, Core i7 4710HQ, 14.00", 1.752 kg
Razer Blade Pro 17 inch, GTX 860M
GeForce GTX 860M, Core i7 4700HQ, 17.30", 3 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Acer Nitro 5 AN515-47-R79X
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 7735HS, 15.60", 2.5 kg
Acer Nitro 5 AN515-58-730H
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.5 kg
Acer Nitro 5 AN515-46-R74X
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 15.60", 2.5 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire V15 Nitro Black Edition VN7-591G-74LK
Autor: Stefan Hinum, 13.11.2014 (Update: 13.11.2014)