Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-75TD
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-75TD
4k Upgrade. Einen schlanken Rechner mit leistungsfähigem Rechenkern und sehr guter Ausstattung hält Acer mit dem Aspire V 15 Nitro bereit. Highlight des Geräts ist sein mattes 4k-IPS-Display. Hat Acer hier den Traum eines jeden Gamers geschaffen?
Quelle: PC Magazin - Heft 3/2015

Die Stärke des schnellen Acer Aspire V 15 Nitro Black Edition liegt bei Fotos und Videos mit 4K-Auflösung. Aber auch Spiele in Full HD laufen flott. Die Akkulaufzeit könnte aber besser sein.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2015
Bewertung: Gesamt: 85%
Ausländische Testberichte
Quelle: Digital Versus

The Acer Aspire V Nitro 15 Black Edition is one of the best deals on the market right now. It's decent in all respects (picture quality, processing, games, manufacturing...) and doesn't really have any major shortcomings, just some bits that are less optimised than others. Overall, this is a good all-rounder of a laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.11.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.10.2014
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 70% Gehäuse: 90% Ergonomie: 90% Emissionen: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 860M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.