Asus G551JM-CN013D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus G551JM-CN013D
Quelle: Ultrabook Review

If you only have about $1300 to spend on a powerful multimedia/gaming computer with modern specs and features, the Asus G551JM should be towards the top of your list. This laptop isn't perfect, but its strong points clearly outweighs its numerous, but less important, flaws. The G551 is not without rivals though and those include the Asus N551 and Zenbook GX500 models, the Lenovo Y50 or the Acer Aspire V15 Nitro. And then you get the bigger 17 inch machines, like the Asus G771 (a larger version of the unit tested here, which I reviewed a while ago) or the G751 series, but also the much sleeker gaming ultrabooks, including the MSI GS60 Ghost Pro, for instance. Make sure to check them out before deciding what’s best for you.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.10.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Good workmanship, display, keyboard, performance, and silent cooling system. Negative: Hot under load; mediocre sound system.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.03.2015
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Nice design; aluminum trim body; high-quality Full HD-display; good sound system; decent performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.03.2015
Quelle: Laptopkalauz

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.11.2014
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 70% Gehäuse: 100% Emissionen: 80%
Quelle: PC Store

Positive: Powerful performance; matt IPS screen with amazing colors and viewing angles; comfortable keyboard; aluminum case; very good cooling system. Negative: Easy spotting surfaces; mediocre sound system.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.11.2014
Quelle: Laptop.bg

Positive: High performance; beautiful design and aluminum cover; PLS screen with good performance; comfortable keyboard; easy upgrade. Negative: Relatively heavy and thick.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.10.2014
Quelle: HwT

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.02.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Gehäuse: 100%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 860M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
81%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.