Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-74LK
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire V15 Nitro VN7-591G-74LK
Quelle: Laptop Media

Although there are things that we would like to change like the problematic servicing and port location, Aspire V 15 Nitro has managed to become perhaps the most lucrative gaming notebook on the market. At the time of publication of the review, the position of VN7 in our ranking of most affordable gaming laptops is number four, with 2% behind Y50. Given the presence of an IPS screen, however, the battle becomes quite fierce. In front position is another Acer model in two modifications, which undoubtedly is great for its price, but its graphics performance is much lower.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.03.2015
Quelle: CNet

The Acer Aspire V Nitro Black Edition is basically a desktop replacement squeezed into the body of a stylish thin-and-light notebook. And a fairly powerful one at that. Though its mid-level Nvidia GeForce GTX 860M graphics will hold you back some and its battery life could be better, the Acer Aspire V Nitro Black Edition has a top-notch screen and a potent component combo for work and entertainment.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.02.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Mobilität: 50%
Quelle: Techradar

Acer's Aspire V15 Nitro provides another mostly solid gaming laptop option to choose from near the $1000 mark. It's a capable machine, with a very good GPU and a speedy processor that work in tandem to display flashy 3D games with strong detail and fluid motion. Granted, it's not a top-tier device, and the performance in more recent games like Far Cry 4 shows how more demanding games are starting to push it to the limit with higher graphics settings.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.02.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 860M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.