Asus Memo Pad ME172V
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus Memo Pad ME172V
Günstige Marke – weiter geht's. Acer hat den Stein günstiger Markentablets erfolgreich ins Rollen gebracht. Asus macht sich jetzt mit dem 150-Euro-Tablet Memo Pad an die Verfolgung. Ist der Vorsprung noch aufzuholen?
Quelle: PC Mag

The Asus MeMO Pad ME172V isn't going to knock out any of the flagship small-screen tablets out there, but it's also not meant to. At $150 it's one of the most affordable Android options and it's from a reputable tablet maker. If that's still too expensive for you, Coby makes a serviceable 7-inch tablet for $120, the MID7065$119.99 at Amazon, but you'll get a low-quality display and even shorter battery life. The MeMO Pad isn't for gamers or power users, but it offers a solid experience for those interested in less demanding tasks like Web browsing or media consumption. For the Amazon-averse, it's a good inexpensive alternative if you don't want to spend $50 more on the Editors' Choice Nexus 7.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.05.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Liliputing

If you’re looking for a 7 inch tablet with a decent screen, a zippy processor, and the ability to run most apps, buy the Google Nexus 7. While the Nexus 7 doesn’t have a microSD card slot or a rear-facing camera, it’s faster, easier to look at, and in my opinion feels better in your hands than the Asus MeMO Pad 7.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.04.2013
Quelle: Laptop Mag

At $149, the ASUS MeMO Pad is $50 less than the Google Nexus 7 and the Amazon Kindle Fire HD, and it gives you expandable memory (something those two pricier slates lack). The audio quality is also pretty good for the price. However, we'd suggest spending a bit more for Nexus 7 or Fire HD because they offer much sharper displays with wider viewing angles, faster performance and longer battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.04.2013
Bewertung: Gesamt: 50%
Quelle: Zoom

Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.04.2013
Kommentar
ARM Mali-400 MP: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
WM8950: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
7.00": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.358 kg:
Für ein Smartphone wäre das bereits zu schwer. Es gibt auch fast nur kleine, handliche Tablets mit einem solchen Gewicht.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
67.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.